Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

DKultur wird auf AAC umgestellt
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=699
Seite 6 von 8

Autor:  Gast [ Sa 13. Sep 2014, 19:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Hört sich nach Kontakt Problem an.Eventuell mal schauen ob kalte Lötstellen sind?Das Video hört sich nach Dab an und sieht nach Dab+ aus :)

Autor:  Gast [ Sa 13. Sep 2014, 19:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

pomnitz26 hat geschrieben:
Andere geben bei DAB+ noch Ton ungestört wieder während DAB schon verstummt.

Das ist mit 99,999 Prozentiger Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 13. Sep 2014, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

An Kontaktprobleme glaubte ich auch.
Ist der Prozessor endlich in die Gänge gekommen läuft es das ganze Wochenende. Das das Display mal auf dem Kopf schreibt oder spiegelverkehrt oder vollkommen anzeigt und nur ein Buchstabe als Text läuft lassen mich ehr an was anderes glauben. Ich denke da an einen defekten Kondensator, hatte das Ding immer vollkommen vom Netz getrennt, das war wohl zu viel. Mein erster DAB+ Empfänger. Im Auto hat er die Tests schon miterleben dürfen und auch schonmal die ein oder andere Überspannung verkraftet. Baugleiches Netzteil oder Batterien helfen bei dem Fehler auch nicht.

Er hat sich seine Ruhe eigentlich verdient. Mein Vater hat tatsächlich sein Roberts Solar DAB2 zerstört. Antennenkabel defekt und Batteriefach zerbrochen. Der schleppt das Teil mit aufs Feld und holt Katoffeln raus. So konnte er meins gleich haben und ich mein neues Sangean WFR-29C austesten.

Bei der Gelegenheit werde ich mal versuchen die Eigenstörungen des Roberts in den Griff zu bekommen. Mit Magnetfuss ist es ein Premiumgerät.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 13. Sep 2014, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Radiohörer hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Andere geben bei DAB+ noch Ton ungestört wieder während DAB schon verstummt.

Das ist mit 99,999 Prozentiger Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.


Ich vermute eine so eingestellte Software das Audiofetzen ausgeblendet werden und die DAB Alternativkanalsuche los sucht. Beim RNS315 aktualisiert sich sofort die DAB Programmliste.

DAB AF klappt ja mittlerweile mit billigen Radios auch schon hervorragend.

Autor:  Gast [ Sa 13. Sep 2014, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

pomnitz26 hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Andere geben bei DAB+ noch Ton ungestört wieder während DAB schon verstummt.

Das ist mit 99,999 Prozentiger Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.


Ich vermute eine so eingestellte Software das Audiofetzen ausgeblendet werden und die DAB Alternativkanalsuche los sucht. Beim RNS315 aktualisiert sich sofort die DAB Programmliste.

Ich sag nur, DAB alt (also MP2) ist das letzte was komplett verstummt. Sollte es via DAB alt nur Soundfetzen geben geht DAB+ garnicht (sie z.B. in meinem Video) und erst recht nicht störungsfrei.

pomnitz26 hat geschrieben:
DAB AF klappt ja mittlerweile mit billigen Radios auch schon hervorragend.

Mein AE5250 spinnt da was, er schaltet vorzugsweise auf 9D, merkt anscheinend nicht das man da nichtmal einen laut rausbekommt (1 Balken) und schaltet erst auf 11B wenn ich die Antenne komplett einziehe und der 9D somit komplett tot ist. Da nützt nur 5C und 11B manuell einlesen.

Autor:  Gast [ Sa 13. Sep 2014, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Lass das Teil doch mal nach schauen sicher nur eine Kleinigkeit.

Autor:  pomnitz26 [ Sa 13. Sep 2014, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Da der Microspot derzeit läuft lass ich es laufen.

Autor:  Hallenser [ Sa 13. Sep 2014, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Radiohörer hat geschrieben:
"Neuer Sendersuchlauf nötig"

Zum wiederholten mal erzählt man was falsches.

Und man ist offenbar sehr stolz auf die Umstellung. Dabei reduziert man damit sogar die Reichweite und erreicht das Gegenteil was man vor ein paar Monaten wollte.




Absoluter Humbug,was du hier schreibst...

Ich empfehle dir mal folgende Lektüre der TU Ilmenau.

https://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/med ... s_vl12.pdf

Autor:  Gast [ Sa 13. Sep 2014, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Hallenser hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
"Neuer Sendersuchlauf nötig"

Zum wiederholten mal erzählt man was falsches.

Und man ist offenbar sehr stolz auf die Umstellung. Dabei reduziert man damit sogar die Reichweite und erreicht das Gegenteil was man vor ein paar Monaten wollte.




Absoluter Humbug,was du hier schreibst...

Ich empfehle dir mal folgende Lektüre der TU Ilmenau.

https://www.tu-ilmenau.de/fileadmin/med ... s_vl12.pdf

Auf was beziehst du dich nun? Auf den Sendersuchlauf oder die Reichweite? Bei letzterem sagt mein Video mehr als so eine Lektüre der Fraunhofer Instituts.

Autor:  Hallenser [ Sa 13. Sep 2014, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Was soll mir ein Video über ADR sagen !? Zum Thema passt das meiner Meinung nach nicht wirklich. Fakt ist,dass DAB+ robuster ist als DAB. Also ist eine Reichweiteneinbuße ins Reich der Märchen zu verweisen. Fakt ist,D-Kultur wird ab dem 16.09 nicht schlechter zu empfangen sein als aktuell. Ganz im Gegenteil,der Klang wird sich verbessern und auch D-Wissen wird richtig gut klingen.

Seite 6 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/