Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=2009
Seite 56 von 58

Autor:  Hallenser [ Di 2. Apr 2024, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

Der 11D des BR ist aber dort wohl mit 10kw am Start.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 2. Apr 2024, 13:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

der Standort ist optimal zur Versorgung des Inntals, weil er exponiert steht (ca. 1000m ü.SH) und von Süden her nach Bayern einstrahlt.
von Deutschland aus kannst du die A93 nicht besser versorgen, Dandlberg steht zu weit weg, Wendelstein ist teilw. abgeschattet, der Standort Oberaudorf gehört den Privaten und steht mehr als 200Meter tiefer, hat m.w. keine DAB Infrastktur also weder VHF III Antennen noch ein Rack, da müsste man den erst flott dafür machen.

vom Oberbuchberg kommen ja schon 3Muxe, wenn die Antennenbelastung es hergibt den auch für 5C zu nutzen - warum nicht? ich denke aber 3900 Watt wie beim 7A sollten reichen

ich finde es sinnvoll dass der BR (und nun auch das DRadio) diesen Standort weiterhin nutzt, nur sollte UKW dort endlich abgeschaltet werden und ob es wirklich in Bayern überall immer 10 kW braucht, das bitte ich zu hinterfragen angesichts der horrenden Strompreise .

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 15. Mai 2024, 13:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

Nicoco hat geschrieben:
Aus dem heutigen BNetzA-Update geht der Ausbauplan des 5C für 2024 hervor.
Demnach sollen in diesem Jahr folgende Standorte dazukommen:
- Bad Tölz [BY] (1,6 kW)
- Hohe Wurzel [HE] (5 kW)
- Schleswig [SH] (500 W)
- Wilhelmshaven [NI] (500 W)




ein bekannter Hobbykollege hat vom DLR die Auskunft erhalten dass in diesem Jahr (2024) in Deutschland noch 5 Standorte für den BM aufgeschaletet werden.

welcher ist denn der fünfte? oder zählen sie Ebbs(Tirol) dazu, obwohl der auf östt. Boden steht?

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 15. Mai 2024, 14:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

Neustrelitz....?

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 15. Mai 2024, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

Neu-Strelitz wurde angebl. aufgeschoben, kommt wohl vorerst nicht (nicht vor 2025, eher 26)
dort hat der DLF noch einen 1000 Watt (!)-Sender auf UKW. Hörerzahl dürfte nahe null liegen.
in MV hören die Menschen NDR 1 Radio MV, Ostseewelle, Schlager - das wars dann aber auch schon.
ich glaube ich habe diesen Sender der auf 97,9 MHz arbeitet noch nie in meinem Leben empfangen.

ebenso verzichtbar ist die 90,6 MHz Neukloster, die nicht mal Wismar überall sauber erreicht.

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Fr 17. Mai 2024, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

Soso, gibts deiner Logik nach also kein anspruchsvolleres Klientel in MV?

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 17. Mai 2024, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

doch aber in Orten mit Kutur wie ROstock , und nicht irgendwo in der Pamper. die Quoten sind doch bekannt. der DLF hat nicht ganz 10 Mio. Hörer, DKultur hat knapp 6 Mio. Hörer. in MV leben ca. 1,5 Mio. Hörer. kannst du dir ausrechnen anhand der bekannten Quoten von NDR 2, Ostseewelle, Radio MV , Njoy und Co. wie wenig Leute hierzulande den DLF hören. und dann das ganze auf die Einwohnerzahl einer Kleinstadt wie Neustrelitz. das Bildungsniveau ist in MV auch nicht besonders hoch, leider. wir sind im Bildungsmonitor auf Rang 11 von 16 !

wieso braucht es einen 1000 Watt Brummer für so eine Kleinstadt? man sendet doch vom Helpterberg aus mit 10 bzw. 30 kW an Leistung. N-JOY hat am Helpterberg nur 3 KW, und braucht auch keinen Füllsender dort! das Durchscnittsalter der Menschen in Neustrelitz liegt bei 47, 6Jahren und somit noch in der Zielgruppe von Njoy (14-49). also müsste N-JOY dort ja erst recht einen Füllsender betreiben, wenn ihn der DLF bei zehnfacher Leistung braucht.

Gadebusch hat auch keinen DLF Füllsender. nichtmal Wismar hat einen.

Autor:  Andalus [ Di 21. Mai 2024, 08:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

Ist evtl. Heringsdorf (500W) der fünfte Standort?

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 21. Mai 2024, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

nein Wiedenest Stadt Bergneustadt mit nicht ganz 400 Watt. steht bei euch drüben im Forum. nie gehört den Ort.
https://www.rundfunkforum.de/download/file.php?id=18177

hat keine 3000 Ew. das Kaff. nun geht die Funzelei im 5C genauso los wie zuvor auf UKW :roll:

warum nutzt man nicht bestehende Infrastruktur und sendet von GUMMERSBACH-WDR oder HOHE WARTE-WDR aus den 5 C? da hätten deutlich mehr Leute was davon

wie kommt man nur auf solche kleinen Dörfer? wohnt da ein einzelner DLF Hörer der sich beschwert hat ?
warum gerade dieses Kaff? es gibt doch sicherlich andere Orte wie du schon sagst, Usedom oder Vorpommern mit mehr Potenzial!

auch Michael wundert sich über diesen Standort in der Pampa. die Vermutung, dass dort irgendein hoher DLF Fan wohnt (wie damals Adenauer, der die erste UKW-Frequenz des DLF bekam) liegt nahe.

mit Verstand lässt sich das niccht erklären, warum man touristische Hotspots wie Usedem völlig links liegen lässt oder auch den Darss/Fischland/Zingst/Barth /Rerik/Salzhaff für solche Kuhdörfer


jetzt muss ich ja schon Angst haben dass sie mir noch so einen Füllsender aufs Dach der örtlichen Molkerei setzen! :roll: :twisted:

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Di 21. Mai 2024, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24

Hä? Usedom wird doch bereits aus Züssow mitversorgt

Seite 56 von 58 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/