Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 41  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2015, 20:17 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Hallenser hat geschrieben:
Bist du sicher, daß man in Marlow noch was neues aufbaut ?


ja, laut D-Radio vorgesehen.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2015, 21:07 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
jug hat geschrieben:
neue Sender in MV:
Ende 2016-Züssow und Garz
2017 - Marlow, Malchin und Röbel

Da müsst Ihr in MV aber noch ganz schön geduldig sein.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2015, 22:26 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
pomnitz26 hat geschrieben:
Da müsst Ihr in MV aber noch ganz schön geduldig sein.


Ja, wir haben zu guten D-Radio UKW Empfang. Da hat es sogar das D-Radio nicht so eilig.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Fr 15. Mai 2015, 23:20 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Auf der Homepage ist zu lesen das heute 27006 Internetradio Hörer eingeschaltet haben. Ist diese Zahl ehr gut oder ehr nicht so gut.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 16. Mai 2015, 00:05 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:52
Beiträge: 999
Wohnort: Nähe Bad Neustadt an der Saale
Auf meine Anfrage beim D-Radio wann sich die Empfangssituation im Kreis Rhön-Grabfeld verbessert, hat man mir folgendes geantwortet:

Zitat:
danke für Ihr Interesse. Die Region wird von der Leistungserhöhung und Antennenänderung des Senders Inselsberg profitieren, die voraussichtlich zum Jahresende erfolgt.
Außerdem ist im Sommer 2016 die Inbetriebnahme eines neuen Senders auf dem bayerischen Kreuzberg vorgesehen.

Deutschlandradio setzt sich dafür ein, über das bis Ende 2016 geplante 110 Sender Netz hinaus weitere Senderstandorte zu ergänzen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 16. Mai 2015, 07:49 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Danke, das nutzt mir auch. Südthüringer wird sich sicher auch freuen. Es wird wohl erst zum Jahresende so richtig los gehen mit dem Ausbau des 5C. Das schaffen wir auch noch.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Sa 16. Mai 2015, 22:05 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
Der 5C vom Inselsberg mit seinen 500W kommt jetzt schon gut an trotz der 50km. Lediglich in Suhl Innenstadt und in und um Schleusingen gibt es ein parr Aussetzer mit meiner Aufdachantenne. Mit der originalen VW-Caddy Spiegelantenne ging er ja gar nicht. Hätte mir aber schon gewünscht das es im Frühjahr oder Sommer mit der Leistungserhöhung wird. Auch wäre es besser gewesen Suhl (Erleshügel) mit dem 5C zu bestücken. Der würde die Täler hier besser versorgen als Kreuz-und Inselsberg. Der 8B von Suhl und Inselsberg geht die komplette A71 bis Abfahrt Bad Kissingen aussetzerfrei (weiter südlich bin ich noch nicht gefahren seit 8B Umstellung). Da heißt es also warten, warten und noch mal warten....

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 11:35 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 10. Okt 2013, 14:51
Beiträge: 44
Wo finde ich eine Liste mit den geplaten Sendern für 2015/2016 ?????
Kann da nirgends was finden.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: So 17. Mai 2015, 12:07 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1766
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Für den 5C gibts keine Plandaten aktuell

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2015
BeitragVerfasst: Fr 22. Mai 2015, 13:41 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
http://www.satellifax.de/pda/mlesen.php ... 5295e9025c

DAB+: Massiver Ausbau beim Bundesmuxx. Noch 19 Standorte bis Ende 2015
Die Digitalisierung des Radios biegt auf die Zielgerade ein. MEDIA BROADCAST, Betreiber des nationalen Digitalradio-Sendernetzes, setzt den Netzausbau für den nationalen DAB+ Multiplex fort und weitet bis Ende 2016 die Zahl der Senderstandorte von derzeit 61 auf 110 aus. Zudem erfolgt eine Erhöhung der Sendeleistung bei ausgewählten Senderstandorten. Damit steigt die Reichweite des neuen Digitalradios beim Inhaus-Empfang auf 82 Prozent (aktuell 60 Prozent) der Einwohner. Der Mobilempfang wächst von rund 63 auf dann 92 Prozent der Fläche. Mit der geplanten Ausbaustufe erfüllt MEDIA BROADCAST bereits Ende 2015 die wesentlichen Versorgungsziele der Bundesnetzagentur.

„Der Start der nächsten Ausbaustufe ist ein klares, partnerschaftliches Bekenntnis aller Marktteilnehmer zur digitalen Zukunft des Radios in Deutschland und verankert das Digitalradio unwiderruflich im Markt“, erklärte Egon Kraus, Leiter der Business Unit Radio. „Es ist zudem ein wichtiger Impuls für die Endgeräteindustrie, die Programmanbieter und Endverbraucher sowie den Automotive-Sektor. Die nahezu flächendeckende Verfügbarkeit des Digitalradios macht DAB+ Empfänger in den Fahrzeugen endgültig zu einem Muss in der Erstausstattung“, so Kraus abschließend. Mitte 2016 werden 97 Senderstandorte die bundesweiten DAB+-Programme ausstrahlen.

Schwerpunkt des Netzausbaus wird vor allem der Lückenschluss in der DAB+ Versorgung der Autobahnen sein. Hinzu kommt die Inbetriebnahme von Sendern in bislang unversorgten ländlichen Regionen wie beispielsweise in Ost- und Süddeutschland sowie die Versorgung weiterer Ballungsräume. Die Inbetriebnahme erster Senderstandorte ist im Herbst 2015 geplant. Der Abschluss des Ausbaus mit dann 110 Sendern ist für Dezember 2016 vorgesehen. Die Standorte der einzelnen DAB+ Sender sowie der Zeitpunkt der jeweiligen Inbetriebnahme sind aktuell noch Gegenstand abschließender Planungen und werden frühzeitig im Laufe der kommenden Monate bekannt gegeben.

Mit dieser Ausbaustufe zum nationalen DAB+ Multiplex übertrifft MEDIA BROADCAST bereits Ende 2015 die wesentlichen Versorgungsziele der Bundesnetzagentur: Diese sehen – beginnend ab 2011 – sechs Jahre nach Vergabe der Digitalradio-Frequenzen die Versorgung von mindestens 70 Prozent der Bevölkerung sowie eine Abdeckung von 90 Prozent der Autobahnen vor. Damit hat MEDIA BROADCAST nach dem Startschuss zum bundesweiten DAB+ Multiplex im August 2011 nicht zuletzt die technische Basis für den Siegeszug des neuen Digitalradios gelegt.

Das neue Digitalradio überzeugt durch ein teils exklusives Programmangebot unterschiedlicher Genres und exzellenter Klangqualität. Mit dem Abschluss der Ausbaustufe in 2016 wird zudem der nahtlose, bundesweite Empfang aller Programme ohne lästigen Frequenzwechsel nahezu flächendeckend Realität. Dank der Ausstrahlung im Gleichwellenbetrieb (SFN – Single Frequency Network) bietet das DAB+ Sendernetz in Deutschland hervorragende Empfangseigenschaften auch in den Randlagen des Versorgungsgebietes. Neben einem Premium-Programmangebot stehen via DAB+ auch zukunftsweisende Telematikdienste bereit, die dank punktgenauer Stauvorhersagen oder Informationen zum Verkehrsfluss völlig neue Maßstäbe bei der Straßennavigation setzen. Zukunftsweisende Datendienste wie Journaline oder programmbegleitende Zusatzinfos wie EPG, Plattencover oder Nachrichten auf dem Radiodisplay bieten Programmveranstaltern zudem weitere Vermarktungs- und Profilierungsmöglichkeiten beim Digitalradio-Betrieb.

Laut einer Planungskarte wird Media Broadcast bis Ende 2015 folgende Sendestandorte ans Netz schicken: Aurich, Lübeck, Visselhövede, Pritzwalk, Frankfurt/Oder, Wesel, Münster, Nordhelle, Siegen, Aachen, Trier, Bad Marienberg, Hochrhein, Ravensburg, Löbau, Hardberg/Odenwald, Ochsenkopf, Aalen und Kulpenberg.

Bis Mitte 2016 soll der Ausbau um folgende Standorte erweitert werden: Bremerhaven, Heide, Cuxhaven, Cottbus, Calau, Teutoburger Wald, Kaiserslautern-Rotenberg, Raichberg, Donaueschingen, Grünten, Brotjacklriegel, Amberg-Rotbühl, Bamberg, Kreuzberg/Rhön, Geiersberg/Spessart, Sonneberg-Bleßberg und Zwickau.

Bis Ende 2016 werden weitere Lücken geschlossen, unter anderem durch die Standorte Flensburg, Röbel, Dequede, Lingen, Sassnitz/Rügen, Tübingen, Brandenkopf, Hanau/Hochsauerland, Hoher Meißner, Feldberg/Schwarzwald. www.digitalradio.de


Fri, 22. May 2015

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 408 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 41  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de