Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Infos zum 2.Bundesmux-Neuigkeiten und Ausbaupläne
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=1862
Seite 91 von 326

Autor:  WesterwaldSieg [ Mo 22. Jun 2020, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Nordlicht2 hat geschrieben:
3 Absolut Radios stehen ja schon fest und die sind eine gute Bereicherung. :-)


Hallo, habe ich da was überlesen, oder was nicht mitbekommen? :o Welche 3 Absolut - Programme sind dass denn :?: Absolut Radio hat doch nach meinem Kenntnisstand momentan 5 Programme: Absolut Relax (bereits im 1. DAB+ Bundesmux vertreten), dann Absolut Hot (teilweise in den Regionalmuxen einiger Bundesländer vertreten) ja und dann gibt es da wohl noch Absolut musixXL, Absolut Bella und Absolut Oldie Classics :!:

Sollen jetzt die drei zuletzt genannten in den zweiten Bundesmux? Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, dass vielleicht Absolut Hot von den Regionalmuxen in den zweiten Bundesmux wechselt? Stehen die drei Absolut - Programme also wirklich schon fest? oder wird es vielleicht sogar 4 Absolut-Programme geben? Ich dachte, bisher ist alles nur Spekulation :?

Autor:  Nordlicht2 [ Mo 22. Jun 2020, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

In der ersten PM zum 2.BMux, als man den Start fuer Herbst 2020 bestaetigt hat, wurden die 3 genannt. Dann aber schnell wieder aus dem Text entfernt. Ich glaube nicht, dass die nur faelschlicherweise genannt wurden. Wie auch immer. Es ist im Prinzip egal wer welche Programme macht, Hauptsache eben vielfalt und nicht das was schon eh andere in anderen Muxen machen. Genau die Vielfalt hat der 2. BMux zum Ziel, laut PM zumindest.

Autor:  DA_VOICE [ Di 23. Jun 2020, 00:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Evosonic hat soweit mir bekannt der Verbreitung im BM2 aus Kosten/Nutzen-gründen bereits eine Absage erteilt. Ist das noch der aktuelle Stand?
Rockantenne ist auch in diversen Landesmuxen (Hessen, BW, Berlin) vertreten, va. in den Metropolregionen die auch vom Start an mit der neuen Bundesmux-Plattform versorgt sein werden. Da wird es interessant, weil im Falle eines Umzugs in den 2.nationalen Multiplex, die entsprechenden Kapazitäten auf Länderebene frei bleiben. Parallel wird man nicht senden wollen (kostet ja doppelt).

Gegen Rockantenne bundesweit spricht allerdings Hamburg, dort ist man auf UKW mit einer eigenen Franchise-Version auf Sendung und hätte dann auf DAB zweimal Rockantenne: National und regional, das könnte bei der MediaAnalyse und dem Werbeverkauf für probleme sorgen.
Hier im Norden/Osten ist die Schnittmenge mit Antenne Sylt (=Radio 21) und Rockland (S-Anhalt&Berlin) musikalisch ohnehin sehr groß.

BigFM überschneidet sich weitgehend mit Njoy, Sunshine Live, Energy, YouFM, Sputnik, 1Live, Absolut HOT...

Von den Absolut-"Programmen" halte ich überhaupt nichts: Liebloser Sound, hingerotzte Playlist die offenbar wochenlang nicht gepflegt wird - solche Non-stop Webchannels sind Musikstreams auf Minimalniveau für unterste Höransprüche. Absolut HOT war musikalisch anfangs wenigstens noch flott, spielt aber seit einigen Jahren immer mehr urbanes Zeug. Absolut RELAX und Absolut RADIO sind aus meiner Sicht Schlaftabletten. Und noch ein Schlagerradio braucht z.B. ein Hörer in Bremen, der dann künftig Schlagerparadies, B2, Roland, NDR Plus und Absolut BELLA empfangen kann auch nicht.

Radio B2 sehe ich auch nicht unbedingt als gesetzt an. Da wird man sehr genau Hörerzahl und Kosten gegenüberstellen ob sich das rechnet oder ob man nicht mit den Landesmuxen günstiger wegkommt.

Lassen wir uns überraschen. Hoffentlich sind wir nicht am Ende enttäuscht wenn es lauter NRJ-Themenkanäle werden.
Wenn der Betreiber auch von Vielfalt spricht, rechnen muss es sich am Ende doch für alle Beteiligten.
Von 10 Spartenkanälen mit absoluten Nischen (Blasmusik, Volksmusik, Swing, 50er Rock`n`Roll, Chansons, Chillout) kann auch niemand leben, denn wenn diese Sender recht bald wieder aufgeben, wird sich der Mux schneller leeren als manch einem lieb ist und die anderen Anbieter müssten diese Kosten auffangen.
Am Ende steht ein guter Kompromiss zwischen kommerziellem Erfolg, inhaltlicher Attraktivität und wirtschaftlicher Tragfähigkeit.

Autor:  Chris [ Di 23. Jun 2020, 05:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

@DA_VOICE

Fakt ist, dass all diese Programme (bis auf Evosonic) in einer alten Belegungsliste auftauchten, mit der geplant wurde bevor die Klage richtig durchgeschlagen hat. Ein Interesse könnte man also schon vermuten bei den Bewerbern.

Aus BaWue Sicht wäre das eine feine Sache auf eine Art, denn im Landesmux würden schlagartig Kapazitäten von Radio B2, Radio Teddy, Rock Antenne frei. Die noch auf UKW verbliebenen Radios Neckaralb Live, Antenne 1 Neckarburg und Energy Stuttgart könnten ihre letzte Chance auf den Kanal 11B wahrnehmen und falls alle mitmachen wäre Privatradio in BW komplett auf DAB+.

Andererseits finde ich, dass Rock & Pop natürlich zu genüge Empfangbar ist, daher würde ich mich auch über andere Kandidaten freuen. Wir dürfen glaube ich gespannt sein.

Autor:  pomnitz26 [ Mi 24. Jun 2020, 05:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Die Liste wurde um den Berliner Scholzplatz ergänzt.
https://www.antenne-deutschland.de/wp-c ... castA2.pdf

Autor:  Chris [ Mi 24. Jun 2020, 05:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Es war doch mal ursprünglich die Rede davon, dass der Kanal 5A irgendwann komplett geräumt wird und der Bundesmux 2 nach Freigabe der dort in der Nähe befindlichen Dienste auf diesen Kanal umziehen kann. Davon hat man auch nichts mehr gehört ne?

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 24. Jun 2020, 07:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Irgendwann... wenn alle Behoerden in D ihre alte analoge Funktechnik ausgemustert haben. Davon hat man ja auch nichts mehr gehoert. In Kiel scheint das aber schonmal der Fall zu sein.

Autor:  Krake [ Sa 27. Jun 2020, 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Chris hat geschrieben:
Es war doch mal ursprünglich die Rede davon, dass der Kanal 5A irgendwann komplett geräumt wird und der Bundesmux 2 nach Freigabe der dort in der Nähe befindlichen Dienste auf diesen Kanal umziehen kann. Davon hat man auch nichts mehr gehört ne?

In Nordwest Brandenburg zumindestens ist wohl in absehbarer Zeit nicht da dran zu denken. Weil dort neben dem verbliebenen 2m Analog Kanälen auch noch die Alarmierung über die Pager nahe des Kanal 5A koordiniert ist.
Das wird wohl in weiteren Regionen so der Fall sein.
Diese bleiben weiterhin bestehen.
Gruß : Krake

Autor:  Hallenser [ Mo 29. Jun 2020, 18:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Nun gibt es offenbar die nächsten Tage nochmal eine neue Netzabdeckungskarte,man kann nur hoffen das diese nicht weniger Standorte beinhaltet oder man hat die andere einfach zu früh veröffentlicht !?

https://www.antenne-deutschland.de/presse/

Autor:  Blue7 [ Mo 29. Jun 2020, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Infos zum 2. geplanten Bundesmux

Und wie kommst du da drauf?

Seite 91 von 326 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/