Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

DKultur wird auf AAC umgestellt
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=699
Seite 1 von 8

Autor:  Gast [ Sa 6. Sep 2014, 01:28 ]
Betreff des Beitrags:  DKultur wird auf AAC umgestellt

Deutschlandradio Kultur wird in der Nacht vom 15. auf den 16. September 2014 von MP2 (DAB) auf vorr. 96 kbps AAC (DAB+) umgestellt. Der Deutschlandfunk bleibt vorerst in MP2. Der Grund: Man möchte die Bitrate von DRadio Wissen erhöhen. Meine Meinung dazu lasse ich diesmal außen vor, um Schimpfwörter und Unsachlichkeit zu vermeiden.

Quelle: http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... sg-1249696

Autor:  Hallenser [ Sa 6. Sep 2014, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Sehr gute Entscheidung. 96 kbit AAC klingt besser als 128 im alten Standard. Sehr schön, dass D-Wissen mehr Datenrate bekommt.

Autor:  Gast [ Sa 6. Sep 2014, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Moin Hallenser bin der selben Meinung.

Autor:  Chris [ Sa 6. Sep 2014, 08:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Irgendwie hätte aber ein neuer Sender im Bundesmux aber auch mal was.

Autor:  Hallenser [ Sa 6. Sep 2014, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Chris hat geschrieben:
Irgendwie hätte aber ein neuer Sender im Bundesmux aber auch mal was.


Solange Kiss.fm bzw. der Lizenzinhaber die Lizenz nicht zurück gibt,wird es beim aktuellen Status bleiben. Es kann also keine Ausschreibung geben.Angeblich wartet man die UKW Ausschreibung in NRW ab und wenn Now.FM die Lizenz bekommt will man angeblich im Bundesmux starten mit der brachliegenden Kapazität. Die Entscheidung in NRW soll aber erst zum Jahresende hin fallen.

Autor:  Gast [ Sa 6. Sep 2014, 10:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Hallenser hat geschrieben:
Sehr gute Entscheidung. 96 kbit AAC klingt besser als 128 im alten Standard. Sehr schön, dass D-Wissen mehr Datenrate bekommt.






Was soll daran schön sein? Man verballert unnötig mehr CU ohne das die Tonqualität wirklich besser wird. Ich hätte die freiwerdenden CU lieber Dok & Deb zugeschlagen, das aufgrund der nur 40 kbps ziemlich miserabel klingt. Und das 96 kbps DAB+ besser klingen als 128 kbps MP2 stimmt definitiv nicht.

Autor:  Hallenser [ Sa 6. Sep 2014, 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Radiohörer hat geschrieben:
Hallenser hat geschrieben:
Sehr gute Entscheidung. 96 kbit AAC klingt besser als 128 im alten Standard. Sehr schön, dass D-Wissen mehr Datenrate bekommt.




Und das 96 kbps DAB+ besser klingen als 128 kbps MP2 stimmt definitiv nicht.


Dann solltest du aber mal zum Ohrenarzt gehen,deiner Logik nach hätte man sich den ganzen DAB+ Kram dann sparen können und weiter im alten Standard senden können.
Dok und Deb ist ein Wortprogramm,die brauchen nicht mehr Datenrate. D-Wissen spielt relativ viel Musik,da kann man schon mehr haben. Du wirst sehen bzw. hören das man bei den D-Radios es versteht das maximum aus der Datenrate rauszuholen,so klingt DWissen auch besser als so mancher Privater im Mux mit 72 kbit/s. Also erstmal die Umstellung abwarten und dann meckern.


Mit welchen Geräten beurteilst du denn den Klang,mit den kleinen Heulbojen aus deiner Signatur ?

Autor:  Gast [ Sa 6. Sep 2014, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Und du solltest mal mit deinem "dann können wir DAB doch gleich begraben" Gerede endlich mal aufhören. 128 kbps MP2 entspricht ungefähr 96 kbps AAC, da kann nichts besser werden. Ich bin natürlich kein Klangexperte, aber mit meiner Meinung das man zwischen 56 kbps und 72 kbps kaum unterschied hört bin ich nicht allein. Also spar dir dein Ohrenarzt Gerede.

Den Rest spar ich mir mal, da ich das dann zum x ten Mal wiederhole. In diesem Zusammenhang sage ich nur noch, dass DAB+ als Datendienst wie z.B. für Journaline eingeführt wurde und der Codec eigentlich das kleinere Übel ist.



Eins möchte ich dir noch mitgeben: Dein "du warst früher doch totaler DAB Gegner" sagt doch eigentlich das du keine sachliche Diskussion willst, da du das u.a. bei Klangdiskussionen ständig wiederholst. Ich habe früher den Fehler gamacht, der Empfangsprognose und der Presse zu glauben ohne es mal ersthaft an meinem Wohnort probiert zu haben. Ich bin allen Techniken gegenüber offen, ein DAB ist scheiße und sollte abgeschafft werden hast und wirst du von mir hier nie zu lesen bekommen.



Zitat:
Mit welchen Geräten beurteilst du denn den Klang,mit den kleinen Heulbojen aus deiner Signatur ?





Es gibt da einen ziemlich neuen Trick: Man nehme das DAB Radio und schließe es per AUX an eine Hifi Anlage an. Und schon ist aus dem kleinen Mono Brüllwürfel ein Stereoradio geworden.

Autor:  Gast [ Sa 6. Sep 2014, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Radiohörer hat geschrieben:
Und du solltest mal mit deinem "dann können wir DAB doch gleich begraben" Gerede endlich mal aufhören. 128 kbps MP2 entspricht ungefähr 96 kbps AAC, da kann nichts besser werden. Ich bin natürlich kein Klangexperte, aber mit meiner Meinung das man zwischen 56 kbps und 72 kbps kaum unterschied hört bin ich nicht allein. Also spar dir dein Ohrenarzt Gerede.

Den Rest spar ich mir mal, da ich das dann zum x ten Mal wiederhole. In diesem Zusammenhang sage ich nur noch, dass DAB+ als Datendienst wie z.B. für Journaline eingeführt wurde und der Codec eigentlich das kleinere Übel ist.



Eins möchte ich dir noch mitgeben: Dein "du warst früher doch totaler DAB Gegner" sagt doch eigentlich das du keine sachliche Diskussion willst, da du das u.a. bei Klangdiskussionen ständig wiederholst. Ich habe früher den Fehler gamacht, der Empfangsprognose und der Presse zu glauben ohne es mal ersthaft an meinem Wohnort probiert zu haben. Ich bin allen Techniken gegenüber offen, ein DAB ist scheiße und sollte abgeschafft werden hast und wirst du von mir hier nie zu lesen bekommen.



Zitat:
Mit welchen Geräten beurteilst du denn den Klang,mit den kleinen Heulbojen aus deiner Signatur ?





Es gibt da einen ziemlich neuen Trick: Man nehme das DAB Radio und schließe es per AUX an eine Hifi Anlage an. Und schon ist aus dem kleinen Mono Brüllwürfel ein Stereoradio geworden.

*plus1* *bravo* Radiohörer so wirds gemacht habs auch so gemacht!

Autor:  Gast [ Sa 6. Sep 2014, 13:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DKultur wird auf AAC umgestellt

Für dich Hallenser:
http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... sg-1249707

Seite 1 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/