Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

11B - OAS BW Mux
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=5&t=7
Seite 44 von 66

Autor:  Andalus [ So 5. Dez 2021, 21:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Wird halt der Brandenkopf sein, der reicht ca. von Offenburg bis Schramberg.

Bei dem anderen Standort für das Allgäu bin ich sehr gespannt, ob das wie beim SWR der Grünten sein kann, oder vielleicht eher die Iberger Kugel, von wo 105,0 Radio 7 und 103,9 Seefunk kommen. Tippe auf Letzteres.

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Fr 10. Dez 2021, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Wie kommst du auf 200km @derneueflo? Der nächste Senderstandort Raichberg, der dort hauptsächlich für die Versorgung verantwortlich ist, ist doch knapp 50km entfernt und versorgt zumindest den Nordschwarzwald ganz gut. Sender wie Stuttgart oder Ulm spielen dort keine Rolle mehr.

Autor:  derneueflo [ Fr 10. Dez 2021, 15:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Ich hab halt von Schramberg aus Mal geguckt, also Schramberg nach Mudau, Langenburg und Aalen . Deshalb kam ich auf die 200km

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Mi 15. Dez 2021, 03:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Aber die Sender spielen dort doch alle überhaupt keine Rolle mehr. Da sind Raichberg und Donaueschingen und mit Abstrichen Ravensburg die Hauptversorger. Mudau und Aalen kommen dort unten nicht mehr hin. Schramberg liegt ja auch in einem Tal. Ich versteh nicht wo du das aus der Luft gegriffen hast, solltest das als Radiofreak doch eigentlich wissen, das DAB Sender in einem SFN nicht so weit reichen.

Autor:  Nicoco [ Mo 14. Feb 2022, 10:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Wie bereits vom Betreiber angekündigt, wird der 11B einige neue Standorte bekommen.
Heute tauchten fünf weitere im BNetzA-Update auf:

- Alpirsbach; 1kW rund; (https://www.google.de/maps?q=48.3338888888889,+8.37888888888889+(Alpirsbach)&iwloc=A&hl=de)
- Brandenkopf; 5kW rund
- Kempten/Rauhenstein (Blender); 10kW gerichtet nach Nord-West; (https://www.google.de/maps?q=47.7272222222222,+10.2227777777778+(Kempten+Rauhenstein)&iwloc=A&hl=de)
- Pfänder; 10kW gerichtet nach Nord (Man nutzt wohl die Antenne vom Allgäu-Mux)
- Schramberg/Sulgen Süd; 1 kW rund; (https://www.google.de/maps?q=48.2144444444444,+8.41638888888889+(Schramberg+Sulgen+Sued)&iwloc=A&hl=de)

Dateianhänge:
oasbw_11b.PNG
oasbw_11b.PNG [ 13.7 KiB | 2719-mal betrachtet ]

Autor:  Chris [ Mo 14. Feb 2022, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Ach du meine Güte.... das heißt OAS BW im kompletten Allgäu.
Ich war selbst jahrelang dort und kenne mich recht gut aus. Das Gebirge fängt auf Höhe Sonthofen an und bildet eine Art U-Form, die massiv jedes Signal reflektiert. Den Blender Kempten kenne ich von der RSA UKW Frequenz 97,6. Mit ihrem paar popeligen Watt ist die problemlos in Oberstdorf und Kleinwalsertal (schon Österreich) zu loggen gewesen. Mit einer 10kW Abstrahlung hat man das komplette Allgäu mit im Sack. Der Hammer!

Autor:  Nicoco [ Mo 14. Feb 2022, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Definitiv ist der Wechsel von der DRS zur OAS ein riesiger Segen gewesen, wenn man sieht wie viel bereits in der kurzen Zeit umgesetzt wurde und wie viel noch kommen soll.

Autor:  Nicoco [ Mo 14. Feb 2022, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Hier mal zwei Karten zur Abdeckung des 11B.

Karte 1 zeigt den Status Quo:
Bild
(Zur Vergrößerung anklicken)

Karte 2 zeigt die geplanten acht neuen Standorte, sowie die beiden geplanten Leistungserhöhungen:
Bild
(Zur Vergrößerung anklicken)

Autor:  derneueflo [ Di 15. Feb 2022, 00:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

Ich weis zwar nicht wo genau es hingehört, aber seit wann sendet annaFM nur noch mit 64kbps? War doch immer auf 72 wie alle anderen oder?

Autor:  Chrisw [ Di 15. Feb 2022, 00:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 11B - OAS BW Mux

derneueflo hat geschrieben:
Ich weis zwar nicht wo genau es hingehört, aber seit wann sendet annaFM nur noch mit 64kbps? War doch immer auf 72 wie alle anderen oder?


Hallo,

AnnaFM sendet seit letztem Jahr ca März 2021 schon mit 64kbps. Das heißt die Restlichen 8 kbits werden für die verbreitung der EPGs Logos ( Slideshow und Senderlogos ) für alle weiteren Programme im 11B Mux benutzt.
Damit jeder Programmanbieter die Möglichkeit hat diese zu verbreiten.
Viele Endgeräte unterstützen diese mal ehr mal weniger. In den Autoradios wie z.b Ford oder VW werden die Senderlogos immer vom Auto Hersteller per Update in der Auto Werkstadt eingespielt oder auch nicht.

Viele Grüße
Christian
von der OAS BW

Seite 44 von 66 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/