Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 12. Mai 2025, 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 326 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 20:11 
Hallenser hat geschrieben:
Zitat:
Jetzt offiziell: DAB+-Netzausbau beim SWR


http://www.satnews.de/mlesen.php?id=6c1 ... elliFax%29

So wird Dab+ ein Hit *plus1*


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 22:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Erfreulich das man es in BW neben Bayern auch mal geschnallt hat. Wenn man die Privaten mit in die Betrachtung einbezieht, dann dürften die beiden Bundesländer vorerst an der Spitze beim Ausbau liegen.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 22:23 
Wolle hat geschrieben:
Erfreulich das man es in BW neben Bayern auch mal geschnallt hat. Wenn man die Privaten mit in die Betrachtung einbezieht, dann dürften die beiden Bundesländer vorerst an der Spitze beim Ausbau liegen.
Gruß Wolle
Ja und traurigies Schlusslicht Mv .


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 22:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Und so schnell wird man das ganze woanders nicht aufholen können,da quasi bis auf Mitteldeutschland Stillstand beim Ausbau herrscht. Sei es regional und auch bundesweit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2014, 22:46 
Hallenser hat geschrieben:
Und so schnell wird man das ganze woanders nicht aufholen können,da quasi bis auf Mitteldeutschland Stillstand beim Ausbau herrscht. Sei es regional und auch bundesweit.

Lassen wir uns Überraschen und vielleicht kommen 2015 Sender hier und da.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 00:40 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9516
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Interessant.
Das TechniSat 210 hat SWR1 wahrscheinlich wegen seiner unterschiedlichen Bitraten 2x in die Liste genommen. 1x 9D 1x 11B
Alle anderen SWR nur 1x in der Liste. Morgen sehe ich mal nach den anderen Radios.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 00:48 
pomnitz26 hat geschrieben:
Interessant.
Das TechniSat 210 hat SWR1 wahrscheinlich wegen seiner unterschiedlichen Bitraten 2x in die Liste genommen. 1x 9D 1x 11B
Alle anderen SWR nur 1x in der Liste. Morgen sehe ich mal nach den anderen Radios.

Mein altes AEG hat selbe Programme aus unterschiedlichen Muxen immer einzeln abgespeichert, was positiv war. Das Philips speichert das Programm nur 1 mal ab, egal in wie vielen Muxen es ist. Ich musste z.B. immer 2-3 mal einen manuellen Suchlauf machen, bis mein Radio SWR1 vom 8D hatte. Mit der inbetriebnahme vom 9Dist es wahrscheinlich nicht mehr so, habe mich die letzten Tage mehr mit dem LG Tuner beschäftigt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 00:52 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9516
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Da das DAB AF sehr gut funktioniert reicht einmal abspeichern. Das macht das TechniSat gut. Das es wegen unterschiedlichen Bitraten einzeln unterscheiden kann war mir unbekannt.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 00:55 
Das AF des Philips spinnt manchmal. Da wo ich vorher gewohnt habe ging bekanntlich 8D und 9D sehr schlecht. Das Radio hat immer zuerst den 9D genommen, der unabspielbar irgendwo bei 2-3 Balken war. Erst wenn ich die Antenne eingezgen habe wechselte das Radio auf 11B.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 00:56 
pomnitz26 hat geschrieben:
Da das DAB AF sehr gut funktioniert reicht einmal abspeichern. Das macht das TechniSat gut. Das es wegen unterschiedlichen Bitraten einzeln unterscheiden kann war mir unbekannt.

Dab AF kann mein Grundig auch und das Teil ist schon etwas älter. Bei Tropo gemerkt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 326 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de