Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 01:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 20. Nov 2024, 20:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die 100,2 MHz Hindelang soll derzeit angeblich einen Leerträger mit den RDS-Daten von RSA Radio abstrahlen, lt.
Radioszene-Forum. wodurch das Autoradio auf diese (stumme) Frequenz umspringt in dem Bereich um den Turm.

das ist erstaunlich, denn anderswo hat man keine Zeit verloren.

in Immenstadt sind innerhalb von 7 Tagen zwischen dem 10. und 17. November die Steckerlyagis bereits entfernt forden. Quelle: Radioszene-Forum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2024, 13:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
hier klingt es so als wenn die UKW-Frequenzen alle off gehen und auch off bleiben?

Zitat:
Ab Januar ist es die erste Region in Bayern, in der lokaler Hörfunk voll digital, d.h. vor allem über DAB+, verbreitet wird.

https://www.blm.de/de/infothek/aktuell/ ... t_ID=24752


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2024, 17:18 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 1. Dez 2022, 11:24
Beiträge: 131
Wohnort: Irgendwo zwischen Lindau und Lindenberg
Ich hoffe, dass demnächst noch mehrere dieser Dudelfunker das gleiche Schicksal ereilt wie RSA-Radio. Verdient hätten es nicht wenige.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 23. Nov 2024, 17:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
keine Sorge, das wird in der Tat passieren. es dauert nur etwas. aber das subventionsabhängige bayerische Lokalradiomodell liegt in seinen letzten Atemzügen, genau wie das Regionalfernsehen. mit unfassbar viel Aufwand künstlich am Leben erhalten, hat es sich aufgrund permanenter Ausdünnung der Programme, Sparwahns in den Geschäftsführungen und eines grandios langweiligen Musikformats zu einem komatösen Patienten entwickelt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 24. Nov 2024, 00:56 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Sa 16. Apr 2016, 20:02
Beiträge: 43
Wohnort: Würzburg
Das ist ganz richtig analysiert. Immerhin tun sie in ihrem Siechtum noch was für DAB mit dieser Werbekampagne. :) Lobend sollte man hier erwähnen, dass unter "digital" (Zitat) "vor allem über DAB+" verstanden wird – also den klassischen Rundfunk. Es ist eine Selbstverständlichkeit, für uns in diesem Forum eh, aber das sollten insbesondere die Leute in gewissen Führungsetagen lesen und verstehen, die bei "digital" fälschlicherweise nur noch ans Internet denken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 24. Nov 2024, 14:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das Lokalradio war früher, wie die Wochenblätter/Gratiszeitungen ein wichtiges Standbein für die Verlagshäuser. man spricht nicht umsonst beim bayerischen oder NRW-Modell teilweise von Verlegerfunk. man nutzte die Synergien und konnte die Sender für wenig Geld mit Content füllen und dadurch doppelt bei der Werbung abkassieren: Meldungen fürs Radio kamen von den selben Redakteuren, die auch Kurzmeldungen für die Zeitung verfasst haben. Werbekunden die in der Printausgabe eine großseitige Anzeige buchten, konnte man mit ordentlich Prozente noch gleich ein paar Spotschaltungen im örtlichen Lokalradio mitverkaufen. das war in der analogen Zeit.

irgendwann kam das Internet, aber die Zeitungsverlage dachten alle das ginge schnell vorbei. der Rest ist bekannt.

mittlerweile sind selbst UKW-Frequenzen aber kein Garant mehr dafür, dass man erfolgreich Werbung aquiriert und ein Regionalradio vermarktet.
Beispiele dafür gibt es genug: LuluFM, FluxFM, EgoFM, NRW 1, Schweinfurt, Kempten...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 28. Nov 2024, 11:06 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Aus dem Bayern Digitalradio Newsletter:
Zitat:
Lokale Informationen im Radio gibt es im Allgäu ab 2025 nur noch über DAB und Webradio. Grund dafür ist das Aus des Lokalradiosender RSA – über UKW, DAB+ und Webstream - nach fast 40 Jahren Sendebetrieb. Wer also weiterhin auf dem Laufenden bleiben will und noch über kein digitales Empfangsgerät verfügt muss umsteigen. Unter dem Slogan „Mehr Allgäu im Radio“ läuft daher derzeit eine Kampagne in der Region die neben DAB+ insbesondere die Stationen AllgäuHIT, Fantasy Allgäu und Radio Schwaben in den Fokus stellt, die Lokalnachrichten und Service mit Ortsbezug bieten. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) initiierte die Digitalisierungskampagne mit den drei lokalen Anbietern und wir fungieren dabei als zentrale Koordinierungsstelle. Alle Infos finden Sie unter http://mehr-allgaeu-im-radio.de/ - Gewinnspiel inclusive.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 18:09 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 1. Dez 2022, 11:24
Beiträge: 131
Wohnort: Irgendwo zwischen Lindau und Lindenberg
Seit heute ist nun auch die Website von RSA nicht mehr erreichbar, statt dessen wird auf "Allgäu-TV" weitergeleitet. Untrügliches Zeichen, dass dieser Lokalsender schon recht bald der Vergangenheit angehört. Bin mal gespannt was aus den frei werdenden Plätzen im "AllgäuDonauIller" Mux nun wird. Immerhin wurde hier RSA Radio großzügig auf drei! Plätzen ausgestrahlt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 23. Dez 2024, 22:58 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2618
Wohnort: Esslingen am Neckar
Gestern bin ich den Albaufstieg rauf, da dudelte noch die 97,6 von RSA vor sich hin.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Dez 2024, 14:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die Schilder sind teilweise schon überklebt die es in KE gab an den Laternenmasten

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de