Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Bremen Kanal 6A (ex Bremen K7D)
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=7&t=1514
Seite 12 von 33

Autor:  pomnitz26 [ Mo 16. Mär 2020, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

https://www.media-broadcast.com/dabplus-radioangebot-im-norden-wird-bunter/
Zitat:
DAB+ Radioangebot im Norden wird bunter

Köln, 16. März 2020 – Hörerinnen und Hörer in Bremen, Bremerhaven und Lübeck können sich im März über weitere Digitalradioprogramme freuen. Zusätzlich zu den bundesweit empfangbaren DAB+ Sendern und dem regionalen Digitalradio-Angebot des NDR steigert Media Broadcast mit je drei neuen Anbietern die Vielfalt des regionalen Privatradioangebotes in den beiden Hansestädten.

In Bremen und Bremerhaven wird am Montag, 16. März das Programm krix.fm aufgeschaltet, das rund um die Uhr viel deutschsprachige Musik, Charts und Oldies sendet.

„Aufgrund der positiven Entwicklung von DAB+ in Deutschland, insbesondere dem dynamischen Anstieg der Endgerätezahlen, war für uns die Entscheidung klar, jetzt in die Programmverbreitung über diesen Empfangsweg einzusteigen“, sagt Martin Krix, Geschäftsführer von krix.fm

Ende März wird Radio Weser TV Bremerhaven mit vielen Beiträgen von und für die Bürger in der Region hinzukommen. Radio Weser TV Bremen ist bereits seit dem 3. März „on air“. Damit werden in Bremen und Bremerhaven Ende März neun private Radioprogramme über die regionale DAB+ Plattform im Kanal 7D zu empfangen sein. Insgesamt kann man dann in der Region über 35 DAB+ Programme hören.

Auch im Raum Lübeck erweitert Media Broadcast in Kürze das Programmangebot im DAB+ Kanal 9D. Dort wird krix.fm Ende März auf Sendung gehen, ebenfalls aufgeschaltet werden die beiden lokalen Programme Radio Lübeck und der Offene Kanal Lübeck. Insgesamt werden in Lübeck und Umgebung dann sieben regionale private Programme zu empfangen sein. Hinzu kommen 21 private und öffentlich-rechtliche Programme der ersten bundesweiten DAB+ Plattform und des NDR.

Autor:  sirur3 [ Mo 6. Apr 2020, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

pomnitz26 hat geschrieben:
https://www.media-broadcast.com/dabplus-radioangebot-im-norden-wird-bunter/
Zitat:
DAB+ Radioangebot im Norden wird bunter

Köln, 16. März 2020 – Hörerinnen und Hörer in Bremen, Bremerhaven und Lübeck können sich im März über weitere Digitalradioprogramme freuen. Zusätzlich zu den bundesweit empfangbaren DAB+ Sendern und dem regionalen Digitalradio-Angebot des NDR steigert Media Broadcast mit je drei neuen Anbietern die Vielfalt des regionalen Privatradioangebotes in den beiden Hansestädten.

In Bremen und Bremerhaven wird am Montag, 16. März das Programm krix.fm aufgeschaltet, das rund um die Uhr viel deutschsprachige Musik, Charts und Oldies sendet.

„Aufgrund der positiven Entwicklung von DAB+ in Deutschland, insbesondere dem dynamischen Anstieg der Endgerätezahlen, war für uns die Entscheidung klar, jetzt in die Programmverbreitung über diesen Empfangsweg einzusteigen“, sagt Martin Krix, Geschäftsführer von krix.fm

Ende März wird Radio Weser TV Bremerhaven mit vielen Beiträgen von und für die Bürger in der Region hinzukommen. Radio Weser TV Bremen ist bereits seit dem 3. März „on air“. Damit werden in Bremen und Bremerhaven Ende März neun private Radioprogramme über die regionale DAB+ Plattform im Kanal 7D zu empfangen sein. Insgesamt kann man dann in der Region über 35 DAB+ Programme hören.

Auch im Raum Lübeck erweitert Media Broadcast in Kürze das Programmangebot im DAB+ Kanal 9D. Dort wird krix.fm Ende März auf Sendung gehen, ebenfalls aufgeschaltet werden die beiden lokalen Programme Radio Lübeck und der Offene Kanal Lübeck. Insgesamt werden in Lübeck und Umgebung dann sieben regionale private Programme zu empfangen sein. Hinzu kommen 21 private und öffentlich-rechtliche Programme der ersten bundesweiten DAB+ Plattform und des NDR.


Laut Parallel-Forum ist auch Radio Weser TV Bremerhaven jetzt in Bremen K7D.

Autor:  Walki [ Mo 6. Apr 2020, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

Ich bestätige das:
Kurzname: RWTV BHV
Langname: Rad.Weser.TV BHV
72 kbps

Autor:  Walki [ Do 16. Apr 2020, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

Kann es sein, das der Muxx zu 3/4 voll ist? Viel Platz dürfte da nicht mehr sein.

Autor:  sirur3 [ Do 16. Apr 2020, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

Walki hat geschrieben:
Kann es sein, das der Muxx zu 3/4 voll ist? Viel Platz dürfte da nicht mehr sein.

Also wenn in Bremen K7D (zzt. 9 Programme) genauso viele Programme reinpassen, wie in Hamburg K11C (zzt. 16 Programme), dann waere Bremen K7D zu 9/16 voll.

Autor:  Walki [ Do 16. Apr 2020, 21:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

sirur3 hat geschrieben:
Walki hat geschrieben:
Kann es sein, das der Muxx zu 3/4 voll ist? Viel Platz dürfte da nicht mehr sein.

Also wenn in Bremen K7D (zzt. 9 Programme) genauso viele Programme reinpassen, wie in Hamburg K11C (zzt. 16 Programme), dann waere Bremen K7D zu 9/16 voll.

http://www.wohnort.org/DAB/bremen.html

Deshalb komme ich auf die Idee!

Autor:  Fahrradwanderer [ Do 16. Apr 2020, 23:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

Walki hat geschrieben:
sirur3 hat geschrieben:
Walki hat geschrieben:
Kann es sein, das der Muxx zu 3/4 voll ist? Viel Platz dürfte da nicht mehr sein.

Also wenn in Bremen K7D (zzt. 9 Programme) genauso viele Programme reinpassen, wie in Hamburg K11C (zzt. 16 Programme), dann waere Bremen K7D zu 9/16 voll.

http://www.wohnort.org/DAB/bremen.html

Deshalb komme ich auf die Idee!


Auf Bremen K7D wird mit Protection Level EEP 2-A gesendet, es würden daher noch genau 3 Programme mit 72 kbps (72CU) rein passen - 3/4 voll ist also richtig.
Auf Kanal 11C in Hamburg wird überwiegend mit Protection Level EEP 3-A gesendet, ein Programm mit 72 kbps benötigt dort nur 54 CU, daher passen in Hamburg 16 Programme in den Muxx hinein.

https://www.fmlist.org/sendertabelle/da ... putEn=1185
https://www.fmlist.org/sendertabelle/da ... putEn=1108

Autor:  sirur3 [ Fr 17. Apr 2020, 07:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

Fahrradwanderer hat geschrieben:

Auf Bremen K7D wird mit Protection Level EEP 2-A gesendet, es würden daher noch genau 3 Programme mit 72 kbps (72CU) rein passen - 3/4 voll ist also richtig.
Auf Kanal 11C in Hamburg wird überwiegend mit Protection Level EEP 3-A gesendet, ein Programm mit 72 kbps benötigt dort nur 54 CU, daher passen in Hamburg 16 Programme in den Muxx hinein.

https://www.fmlist.org/sendertabelle/da ... putEn=1185
https://www.fmlist.org/sendertabelle/da ... putEn=1108

Danke fuer die Erklaerung. Und mit wie viel Aufwand kann der Parameter "Protection Level" bei Bremen K7D geaendert werden, falls doch mal mehr als 12 Programme rein sollen? Oder geht das ueberhaupt nicht?

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 17. Apr 2020, 08:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

Den Protectionlevel kann man ohne weiteres auf PL3-A aendern, wuerde dann aber Reichweite verlieren. Der Unterschied entspricht etwa 2,5dB. Das waere mit PL3-A dann so als wuerde man in Bremen statt mit 2kW nur noch mit 1,2kW und in Bremerhaven statt mit 500 Watt nur noch mit 280 Watt senden. Um das auszugleichen muesste die Sendeleistung in Bremen auf 3,2 kW und in Bremerhaven auf 900 Watt erhoeht werden. Das kostet etwas und muss auch koordiniert werden koennen, sonst geht es nicht.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man aktuell mit den koordinierten 2kW und 500 Watt sendet oder man eh mehr als 12 Programme eingeplant hat und demzufolge zur Zeit mit reduzierter Leistung sendet. In Luebeck im 9D macht man genau das und laesst die Reserve fuer den Fall irgendwann auf PL3-A wechseln zu muessen / koennen. In Luebeck wuerde es aber auch teuer werden, ueber 2kW hinaus zu gehen. Mit der Antenne dort schafft es ein einfacher luftgekuehlter Sender nur auf 2kW wenn mehrere Multiplexe ueber eine Weiche aufgeschaltet sind.

Autor:  Walki [ Sa 18. Apr 2020, 15:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Bremen K7D

Dann ist das wohl auch eine Erklärung, warum der Bundesmux (5C - 1KW) bei mir geringfügig schlechter ankommt (14/15 von 16 - gemessen bei sunshine Live) als Radio Bremen (7B - 15/16 von 16) oder NDR NDS (12A - volle 16) - beide 0,8 KW. Der 7D (0,5 KW) kommt immerhin mit starken 14 von 16 hier noch an.

Seite 12 von 33 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/