Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Antennenneubau Bonn/Venusberg
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=9&t=2525
Seite 5 von 5

Autor:  samsung01 [ Do 12. Okt 2023, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antennenneubau Bonn/Venusberg

Meine Antennenanlage besteht aus zwei dieser Antennen, ausgerichtet auf Bonn und die Hohe Wurzel in Hessen.
Kanal 7 und 12 werden von der Antenne Richtung Hohe Wurzel empfangen, der Rest von der Antenne Richtung Bonn.
Zum Einsatz für die Aufbereitung der Kanäle kommt der Televes Avant X.
Vor dem Umbau der Antenne am Sender war der 11D immer einwandfrei, auch von der Reserveantenne.

Dateianhänge:
IMG_1735.jpeg
IMG_1735.jpeg [ 155.55 KiB | 2084-mal betrachtet ]

Autor:  Nordlicht2 [ Do 12. Okt 2023, 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antennenneubau Bonn/Venusberg

Wenn mit Bonn etwas nicht stimmt, muesste es etwas weiter entfernt vom Venusberg auch Probleme mit dem mobilen Empfang geben.
Gab es solche nicht kurz nach Umschaltung auf die Reserveantenne. Da war doch was?
Manchmal liegt das an Laufzeitunterschieden in der Signalzufuehrung, z.B. wenn ein Sender ueber Sat angebunden ist und andere nicht. Dann sieht es im SFN auch in Qirks alles gut aus aber das SNR geht runter, die Fehlerrate steigt am Radio, trotz sehr gutem Pegel. Des weiteren gibt es noch das Phaenomen am Sender, dass wenn die Laufzeitunterschiede nur noch gerade so passen, er ploetzlich, vermutlich bei kurzen Unterbrechungen, mal einen Frame weiter springt und dann das SFN stoert, bis zum manuellen Neustart der Vorstufe.

Autor:  Nicoco [ Do 12. Okt 2023, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antennenneubau Bonn/Venusberg

Nordlicht2 hat geschrieben:
Gab es solche nicht kurz nach Umschaltung auf die Reserveantenne. Da war doch was?

Die Probleme gab es aber nur beim K9D und da erfolgt an jedem Standort die Zuführung via Standleitung.
Beim WDR 11D werden fast alle Standorte via Sat gespeist, der Langenberg und GE-Scholven z.B. wiederum via Standleitung.
Bei Bonn bin ich mir nicht mehr sicher, da schaue ich später mal in meine Liste.

Autor:  Nordlicht2 [ Do 12. Okt 2023, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antennenneubau Bonn/Venusberg

Fast alle ARD Anstalten nutzen eine Mischung aus Sat und langebundenen Zufuehrungen. Sat geht nach Bayern und dann hoch zum Satelliten. Da gibt es mehrere moegliche Fehler, die zu ungewollten Aenderungen der Signallaufzeiten fuehren koennen. Das Hauptproblem ist, dass der Sender die Laufzeit nicht messen kann, da es keine zeitliche Referenz zum Multiplexer gibt. Systembedingt muss die Laufzeit bekannt sein und darf sich im Betrieb praktisch nie aendern, was aber in der Realitaet, bei landgebundener Anbindung, mit der heute ueblichen Technik, nicht mehr wirklich realisieren laesst. Es gibt keine physikalisch direkten Leitungen, alles wird getunnelt, womit Umschaltungen auf Backupwege, fuer den Sender unerkannt bleiben. Im Prinzip muesste der Sender eine 2-Richtungsanbindung haben und staendig zum Multiplexer pingen um die aktuelle Signallaufzeit zu kennen. Das tun sie aber bisher nicht.

Autor:  Nicoco [ Do 12. Okt 2023, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antennenneubau Bonn/Venusberg

Offenbar sind die Arbeiten in Bonn doch noch nicht vollständig abgeschlossen.
Der WDR hat heute neue Wartungsmeldungen rausgegeben:
https://forum.digitalradio-in-deutschla ... 478#p67478

Autor:  Nicoco [ Do 12. Okt 2023, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antennenneubau Bonn/Venusberg

Nordlicht2 hat geschrieben:
Fast alle ARD Anstalten nutzen eine Mischung aus Sat und langebundenen Zufuehrungen.

Fürs Protokoll, der WDR nutzt bei den Standorten Bielefeld, GE-Scholven, Gummersbach, Hochsauerland, Kölnturm und Langenberg eine leitungsgebundene Zuführung. Der Rest wird via Sat zugeführt.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 13. Okt 2023, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Antennenneubau Bonn/Venusberg

das kommt überraschend,ich dachte derzeit wir bereits über die neue Antenne gesendet?!
das liest sich aber nicht so als wäre am Dienstag nur noch die Endabnahme.

Seite 5 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/