Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 14. Mai 2025, 11:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 18:59 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9516
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Also TMC alleine ist sowieso nicht das Wahre. TMC pro ist da schon deutlich besser. Trotzdem werden auch in anderen Bundesländern wochenlange Sperrungen von Bundesstraßen nicht angezeigt. Das ist manchmal wie Lotto.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 21:03 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
focki hat geschrieben:
Warum der NDR so wichtig ist? Ganz einfach, weil wir hier zum einen den selbem Gebührenbeitrag an den NDR abdrücken wie jedes andere Bundesland auch und seit Jahren DAB mäßig in die Röhre gucken. Dann ist ein DAB nur mit dem Bundesmux einfach unvollständig und Augenwäscherei. Da erhalte ich weder nen aktuellen Wetterbericht noch Verkehrsmeldungen. Wobei, genau genommen bekommt der NDR beides für den Norden auch bei UKW nicht wirklich gebacken. Und dieser seit je her zu beobachtende Ausschluss des "Ostens" setzt sich auch beim Thema DAB fort. Das ist kein Halbwissen, das sind Tatsachen! Wir sind hier der Ars.. von Deutschland. Und da kann keiner erzählen, daß es ausschließlich mit den Nachbarländern zu tun hat. Wäre man bei Zeiten aus den Puschen gekommen, dann wäre das Thema Frequenzen schon lange gegessen. Das was jetzt passiert ist ein dahin geschuster um es überhaupt noch irgendwie gebacken zu bekommen.
Ist jetzt zwar Themenfremd, aber lausche mal dem Verkehrsfunk und betrachte die TMC Karte der derzeitigen Verkehrsinfos. Dann wirst du feststellen, daß im goldenen Westen der verlorene Maurertuppen, und hier und da ne Baustelle hinterlegt sind, von Stauinfos ganz zu schweigen, und je weiter du gen Norden kommst um so lichter wird die Karte. Da können hier Straßen Monatelang gesperrt sein, interessiert nicht. Das kannst denen auch per Mail mitteilen oder mal anfragen warum dem so ist. Interessiert nicht.
Und eben das selbe Interesse an der Region hier zeigen die eben auch beim DAB Ausbau. Und wie sieht es denn mit den Spartenprogrammen wie NDR Plus und Blue aus. Warum bleibt den Menschen hier das verschlossen und "ist nicht so wichtig"? Groß raus posaunen tut es der NDR ja, daß sie es nach dem Begehren der Schlagerfreunde geschafft haben ein Schlagerprogramm anzubieten. Nur kann es hier (fast) keiner hören.
*goodpost* *goodpost*

Das mit dem TMC möchte ich hier nicht beurteilen, aber alles andere durchaus!
Hier liegt sehr viel Wahrheit und berechtigter Frust drin! Ein Blick auf die Versorgungskarte der letzten Jahre, sagt doch schon alles!
Wir sind eben der strukturschwache Osten, aber müssen wir mit dieser Aussage leben, ich glaube nicht, zumal wir die beliebteste Urlaubsregion Deutschlands sind!

Dieses alles passt zwar hier nicht unmittelbar hin, aber es musste mal gesagt werden. Danke nochmals Focki!!! *bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 08:07 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Nordlicht2 hat geschrieben:
Na ich haette schon auch gerne NDR Blue mit dem 'nassen Finger' und im Pocketradio, wie aus Hamburg gewohnt. Nicht nur den BMux. Ich war noch nicht in Stralsund aber da sollte es mit Marlow und Zuessow dann schon mit beiden Muxen In Door klappen. Ausser unter dem Richtfunkturm.


Hallo!

Marlow klappt leider nicht in door in Stralsund. Eine Aussenantenne ist schon von Nöten.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 10:55 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 884
Wohnort: Bremerhaven
Vielleicht wird Stralsund später von Rügen aus mit versorgt!

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 11:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
M.Foth hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Na ich haette schon auch gerne NDR Blue mit dem 'nassen Finger' und im Pocketradio, wie aus Hamburg gewohnt. Nicht nur den BMux. Ich war noch nicht in Stralsund aber da sollte es mit Marlow und Zuessow dann schon mit beiden Muxen In Door klappen. Ausser unter dem Richtfunkturm.


Hallo!

Marlow klappt leider nicht in door in Stralsund. Eine Aussenantenne ist schon von Nöten.

Das hat Nordlicht 2 schon erklärt was in Stralsund die Probleme beim 8B verursacht. Radio B2 98,9 liegt auf der Oberwelle von 8B. Abhilfe schaffen Sperrfilter für Ukw so die Aussage von Nordlicht2. Bei Pausat bekommt man so was und das für kleines Geld!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 11:25 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Radio B2 98,9 liegt auf der Oberwelle von 8B.
Anders rum. Die erste Oberwelle von B2 entspricht der Frequenz vom 8B und stört diesen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 11:36 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Walki hat geschrieben:
Vielleicht wird Stralsund später von Rügen aus mit versorgt!



Ein Blick auf die Versorgungskarte genügt und schon wird klar, das Züssow und Garz Stralsund für den Indore Empfang übernehmen wird!
Also der "nasse Finger", für Rügen und Stralsund rückt immer näher, evtl.. müsste man sogar mit Dämpfungsglieder (hi) arbeiten ?! :D :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 11:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
focki hat geschrieben:
Radio B2 98,9 liegt auf der Oberwelle von 8B.
Anders rum. Die erste Oberwelle von B2 entspricht der Frequenz vom 8B und stört diesen.

Ok Danke das meinte ich @Focki :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 13:01 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
ruegen47 hat geschrieben:
Ein Blick auf die Versorgungskarte genügt und schon wird klar, das Züssow und Garz Stralsund für den Indore Empfang übernehmen wird!

Wo wir wieder bei der Frage sind, warum hat der NDR den Turm in Garz noch nicht in der Planung?
Wäre doch der erste Schritt bevor man überhaupt irgendwo Sendeanlagen errichtet ein Sendenetz im Endausbau planen und dann umzusetzen. Würde dann im Gegenzug bedeuten, daß man Anfragen auch beantworten kann. Es erwartet ja niemand schon 1-2 Jahre im Voraus ein konkretes Datum zu erhalten. Standort und ungefähres Jahr wäre aber mal ein Anfang. Es soll ja Firmen geben die heute schon beauftragt werden Dab bei Antennenanlagen mit einzuplanen und diese brauchen dann wenigstens den Standort und zu erwartende Sendeleistungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 13:44 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
focki hat geschrieben:
Wo wir wieder bei der Frage sind, warum hat der NDR den Turm in Garz noch nicht in der Planung?
Wäre doch der erste Schritt bevor man überhaupt irgendwo Sendeanlagen errichtet ein Sendenetz im Endausbau planen und dann umzusetzen. .


Lieber focki, das ist das Halbwissen welches ich meine. Der NDR hat die Planung schon für ganz Norddeutschland gemacht, nun wissen wir aber alle, das es einen zweiten Bundesmux im nächsten Jahr geben soll. *plus1* Dieser Mux braucht am besten einen Kanal für ganz Deutschland. Das hat auch die Planungen der anderen ARD Anstalten noch mal neu beginnen lassen !!!
Also haltet hier den Ball flach, es ist zur Zeit gar nicht so einfach, dies alles unter einen Hut zu bekommen. Wir User sind hier keine Fachleute und sollten nicht so tun, als wäre alles doch so einfach

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de