Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 01:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 114  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 13. Jul 2014, 13:48 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Das Albrecht DR333 bei uns ist gar nicht DX tauglich. Es klappen nicht mal Ortssender immer.
Zum Vergleich ist des Dual DAB50 mit fast gleicher Software schon deutlich besser und um einiges empfindlicher. Aber auch hier ist es das letzte Gerät was bei Tropo anspricht. Von UKW will ich bei beiden nicht reden, die taugen nur für DAB

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Jul 2014, 14:20 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mi 5. Feb 2014, 10:49
Beiträge: 24
Hallo pomnitz 26

den DAB 50 hatte ich vorher,eine regelrechte Katastrophe mit dem Gerät.
Die Zeiteinstellung während der Standbay- Zeit veränderte sich ständig.
Einstellung der SLEEB Funktion brachte die Uhrzeiteinstellung zum Stillstand.
Gerät mußte ständig neu gestartet werden.
Gerät getauscht genau die selbigen Fehler traten auf.
Sogar das Gerät an DUAL (guter Service) gesendet, es brachte nichts.
Man war der Meinung, es liegt an unseren Empfangsbedingungen also jetzt das ALBRECHT 333 als Alternative.
Gerät an den Händler zurückgegeben.
Das fast baugleiche ALBRECHT 333 funktioniert fehlerlos,keine Probleme mehr !!!
Für 10 € mehr gibt es noch eine Fernbedienung dazu.
Ich bin den ständigen Ärger jetzt los.
So meine Erfahrungen mit DAB 50 von DUAL.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Jul 2014, 14:37 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mi 5. Feb 2014, 10:49
Beiträge: 24
Hallo jug,

begrüße Dich wieder in der Heimat.
Pegelanzeige im Albrecht 333 vorhanden ,gestern war kein Pegel vorhanden da der DAB+ Ersatzsender ohne Audio betrieben wurde.
Alles andere dazu bleiben Geheimnisse von MB.Habe aber die richtige INFO fürs Wochenende erhalten.
Warst Du mal wieder auf der Baustelle,riesige Kiesberge und Baggerarbeiten.
Mindestens 10 Fahrzeuge von MB auf dem hinteren Gelände

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Jul 2014, 16:56 
Hallo Dab+Hörer kannst du bei deinen Albrecht Radio auch externe Boxen anschliessen? Habe ein Grundig Dab+ Radio aber da geht nich bei mein Radio. Aber Dx Tauglich is das Ding hatte ja den 11B Test mitbekommen aus Rostock. Bin mal gespannt ob noch mehr Tests laufen werden die Tage.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2014, 08:12 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mi 9. Jul 2014, 19:02
Beiträge: 7
jug hat geschrieben:
Otto Normalo hat geschrieben:
Habe den NDR in sauberem DAB+ bereits in der 27. KW 14 auf der B 104 bei Teterow im Auto gehört- Toller Sound....


Ja, bei Tropo vom Drachenberg oder Kiel, die Muxxe kamen in Rostock wie ein Ortssender an . Schwerin NDR MV war an diesem Morgen in Rostock sehr schlecht, vielleicht drückten da die Polen oder Schweden rein und störten auf dem 12B.Genau wie dann Magdeburg mit dem 11C aus Dänemark kämpfte.
Rostock war das noch nicht auf dem 11B.


Lt meinem Columbus war es der Schweriner 12 B mit NDR 1 Radio M-V.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2014, 11:27 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo,

Dies steht auf der NDR Homepage.
In der Zeit vom 15.07. bis 18.07. finden am Standort Rostock-Toitenwinkel diverse Testeinschaltungen für UKW und DVB-T statt, um die Antennenanlage auf ihre Funktionsfähigkeit gemäß Pflichtenheft zu prüfen. Während der Betriebszeit am Standort Rostock-Toitenwinkel werden die entsprechenden UKW-Sender am Standort Marlow und Rostock-Stadtweide ausgeschaltet

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2014, 13:41 
Hm ich bin mir nich sicher aber Jug schrieb vom 14- 20.7 hat er sich wohl vertan.Habe noch keine Störung gehabt im Ukw Bereich.Bin ja eh doppelt und dreifach versorgt durch Demmin Garz Malchin Helpterberg Stralsund Greifswald.


Zuletzt geändert von Gast am Mo 14. Jul 2014, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2014, 13:44 
jug hat geschrieben:
Am 17.6. wurden die Frequenzen von NDR 1 MV in Güstrow (94,1 statt 92,5 MHz) und Stralsund (96,3 MHz statt 92,1 MHz) gewechselt. Die neuen Frequenzen sind etwas leistungsschwächer, die Stereo-Versorgung bleibt aber voll enthalten.

Am 1.7. gehen für alle 5 UKW-Programme des NDR neue Frequenzen in Demmin in Betrieb. Die Frequenzen der Radioprogramme werden sein:

NDR 1 97,6 MHz
NDR 2 92,5 MHz
NDR 3 91,8 MHz
NDR4 101,5 MHz
N-Joy 95,1 MHz

In der KW 29 (14. - 20.7.) findet am Standort Rostock-Toitenwinkel ein Probebetrieb für alle Rundfunkdienste (Hörfunk und Fernsehen) statt, um die Antennenanlage auf ihre Funktionsfähigkeit gemäß Pflichtenheft zu prüfen. Während der Betriebszeit am Standort Rostock-Toitenwinkel werden die entsprechenden UKW-Sender am Standort Marlow ausgeschaltet.

Am 5.8. erfolgt die Einschaltung des Senders Rostock-Toitenwinkel u.a. mit den 5 UKW-Programmen des NDR und mit 2 DVB-T-Multiplexen (ARD/NDR K26, ZDF K24).
Die UKW-Sender in Marlow und Rostock-Stadtweide werden am 4.8. um 24 Uhr abgeschaltet. Die Frequenzen entsprechen denen in Marlow bzw. Rostock-Stadtweide.
Der Deutschlandfunk erhält eine neue Frequenz (97,3 MHz- bisher Antenne MV).

Die DVB-T-Sender in Marlow und Rostock-Stadtweide werden am 19.8. außer Betrieb genommen.

Info vom NDR 18.06.2014
So welche Aussage stimmt jetzt diese von Jug oder Ndr? :mrgreen:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2014, 14:19 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mi 5. Feb 2014, 10:49
Beiträge: 24
Hallo DPITTI,

Lautsprecher kann man nicht anschließen,es befinden sich auf der Rückseite 2 CINCH Buchsen
für den Anschluss an eine Sound Anlage oder Stereo Anlage mit den entsprechenden Eingängen.
Ein Kopfhöreranschluss und eine Geräte-USB- Buchse für ein Update vom Hersteller.
Ansonsten bei AMAZON mal die Bewertungen lassen oder" alan-service@ps-tech.de"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Jul 2014, 18:06 
Na dann hast schon ein gutes Radio.Habe mir eben noch ein AEG DAB 4138 Radio gekauft .Ganz einfaches Teil mal sehen ob es was taugt wenn Tropo ist ob ich damit was auf Dab empfange.Für die Küche reicht das ja aus.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 114  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de