Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 8. Apr 2024, 17:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
NSW 2 ist für mich eine riesen Enttäuschung. ich hatte gehofft dass da die Partykracher laufen würden, die man aus dem 90er Mix am Samstagabend im Hauptprogramm kennt. überflüssiger Sender, genau die selbe Mucke wie bei StarSat Radio und anderen. für mich verzichtbar. und da es keinerlei Inhalte gibt sondern nur Musik, ist das ein überregionaler Webstream wie zig millionenfach ohne jeglichen Regionalbezug.

das Hauptprogramm ist ein Regionalprogrammen für den Nordwesten Deutschlands, u.a. laufen dort in epischer Länge Blitzermeldungen aus Ostfriesland und dem Emsland/Oldnbg.Münsterland (incl. bei jedem Blitzer die Angabe der dortigen kmh Begrenzung/Tempolimit) sowie sämtliche Fährabfahrten zu den ostfriesischen Inseln. der Fährverkehr zu den nordfriesischen Inseln und den Halligen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer findet keinerlei Beachtung.

ich habe dort auch noch nie irgendwelche Meldungen aus oder für Schleswig-Holstein oder Hamburg gehört. die Region "Altes Land" grenzt auch nicht wirklich an die Nordsee, wenn man mal von der Elbfähre Glückstadt Wischhafen oder vom Hallunder Jet absieht^^ die findet man aber bei den Fährabfahrten auf NSW ebenfalls nicht.


mattyraap1966 hat geschrieben:
Na ganz einfach, 7B kommt irgendwann noch in Stade und ist somit Sendegebiet der Nordseewelle.

in Stade hat NSW doch gar keinen Versorgungsauftrag, lt. Internet
" Aurich, Emden, Leer, Norden, Wilhelmshaven, Jever, Neuharlingersiel, Norderney, Borkum und Oldenburg"
https://www.danexis.com/radio-nordseewelle/
https://www.radioszene.de/154354/radio- ... nburg.html

mit Schwerpunkt Ostfriesland, Wilhelmshaven und Oldenburger Münsterland
https://radio-nordseewelle.de/werbung


der Landkreis Stade und die Region Unterelbe gehört zur Metropolregion Hamburg, die Leute dort sind eher nach HH orientiert als nach Cuxhaven oder Bremen. ich verstehe auch nicht woraus man konstruiert, die NSW habe dort einen Versorgungsauftrag oder der Landkreis Stade gehöre zu deren Sendegebiet?!

lt. Aufsichtsbehörde ist das nicht der Fall:

Sendegebiet:
Region Ostfriesische Inseln / Küstenstreifen
https://www.nlm.de/fernsehen/lizenziert ... rdseewelle

welche Küste hat Stade???

beim NDR ist für Stade das Lüneburger Regionalfenster zuständig und nicht das Studio Oldenburg!
Fazit: die Nordseewelle hat in Stade also genauso wenig zu suchen wie auf Sylt, und berichtet ja auch nicht von dort


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Jun 2024, 18:07 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Der Mux Altes Land bekommt demnächst den Standort Rosengarten mit 5 kW spendiert:


Dateianhänge:
rosengarten_7b.png
rosengarten_7b.png [ 4.83 KiB | 3388-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Jun 2024, 18:24 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 817
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
Super, mit 5KW sollte dann auch hier Indoor gehen.
12C Hamburg mit 4KW geht hier auch Indoor.
Im Vergleich, Hamburg ca 40km entfernt und Rosengarten sind ca 35km Luftlinie.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 24. Jun 2024, 23:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
na schönen Dank auch.
dann ist der gelegentliche Empfang aus Hessen hier geschichte.

bin ich mal gespannt ob der 7B aus Berlin dann noch so leicht geht (indoor am Teleskopstab auf der Sessellehne)

hoffentlich nur mit der Rückkeule des 9B in meine Richtung (wären ca. 490 Watt)


der inhaltliche Mehrwert dieses Muxes für Hamburg und Umgebung ist gleich null.
sämtliche darin enthaltene Programme sind bereits auch im 12C oder 10D zu finden.


warum spendiert man nicht eher dem Lüneburger 8B einen Sender in Dannenberg oder Uelzen??


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 00:34 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Da ist doch der MDR Thüringen auf dem 8B noch.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 08:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich frage mich nur, welches Gebiet der 7B aus Rosengarten-Langenrehm nun eigentlich ganz konkret versorgt, was nicht bereits bisher durch den 12C (oder andere, stärkere Muxe) aus Hamburg erreicht wird / werden kann??

im 7B sind folgende Programme enthalten:
Bollerwagen --> sendet bereits im 12C HH
Antenne Schlager --> sendet bereits im 10D HH
The Wolf --> sendet bereits im 12C HH und 6A HB
890 RTL --> sendet bereits im 12C HH
bigFM --> sendet bereits im 12C HH und 6A HB
Jam FM --> sendet bereits im 12C HH
Antenne Nds.
FFN --> sendet bereits im 10D HH und 6A HB
Radio 21 --> sendet bereits im 10D HH und 6A HB
Oldie Antenne --> sendet bereits im 5D und 10D HH
Nordseewelle --> sendet bereits im 12C HH und 6A HB

die Programme Radio 21 und The Wolf haben im 7B ja auch noch nicht mal eine Regionalkennung.

ich erachte den Standort Rosengarten für diesen Multiplex zum hezutigen Zeitpunkt eigentlich als überflüssig.
betreibt man den Aufwand mit 5 kW (!) dort wirklich nur für Antenne Niedersachsen? die sind selber schuld daran, dass sie in Hamburg und südlich davon nicht mehr über DAB empfangbar sind, ebenso übrigens in Bremen!


der Standort Lingen 8B wäre ja wohl eigentlich wichtiger gewesen! ebenso Cuxhaven 11A !


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 09:06 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Lingen kommt wenn auf 10C, ist Muxgebiet Emsland.
In der Tat finde ich Rosengarten auch etwas ungewöhnlich, hätte eher auf Stade getippt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 09:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Stade 7B wäre tatsächlich sehr wichtig gewesen, um diese große Lücke zu schließen und den Anschluss über die Elbe an die SH-Muxe sicherzustellen. damit wäre der 7B auch für neue Programmanbieter etwas attraktiver als die heutige "Insellösung", die bei schlechten Autoradios keinen unterbrechungsfreien Anschluss gewähren kann. ich denke da an eine perspektivische Aufschaltung von Nordseewelle 2.

die Lücke zwischen 10B+6A / 7B dürfte doch größer sein als die paar wenigen Orte im 7B -Zielgebiet von Rosengarten, welche den 10D/12C heute NICHT indoor empfangen können. der NDR weist jedenfalls die Hamburger Programme (10A) für Langenrehm auch als indoor empfangstauglich aus.

und warum es dann gleich 5 kW sein müssen? es ist ja auch eine Kostenfrage und so gut ist der Mux nicht gefüllt.

da es in diesem Gebiet ja auch kein NKL oder Bürgerradio gibt (ganz anders in Hildesheim, wo dei Tonkuhle den Griesberg zwingend braucht!) fällt dieses Argument ja auch flach.

also wirklich nur auf Treiben von Antenne Nds. ? schwer vorstellbar. die haben ihren Platz ohne Not aufgegeben für ein weiteres Schlagerprogramm. und könnten ja ab 1.7. im 10D den Platz von Lulu übernehmen, hätten dann ihre alte Reichweite wieder zurück.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 17:27 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Di 30. Nov 2021, 21:28
Beiträge: 817
Wohnort: LKS Stade / Niedersachsen
Stade soll ja auch noch kommen.
Eventuell läuft das dann als Repeater und Rosengarten wird dafür benötigt.

Cuxhaven kommt, nur weiß derzeit niemand wann.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Jun 2024, 18:57 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Stade Haddorf als Repeater? schwer vorstellbar. für Stade brauchts mindestens 2,5 eher 5 kW
Rosengarten sendet ja im Privatmux nur mit halber Leistung wie der NDR Mux, und der hat in Stade auch 10 kW ERP.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de