Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 18:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2024, 12:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Vorteil: durch die Koop. kann ich nun den Bayern 2 Nachtmix hier wieder terrestrisch empfangen via RB 2 und MDR Kultur.

Nachteil: dies war bis vor 2 Jahren sogar auf DAB möglich, über RBB 7D Berlin. leider hat man das Programm von Bayern 2 zusammen mit BR Schlager dort gestrichen und durch das für mich uninteressante BR Heimat ersetzt.

also ingsesamt erfreulich dass ich nun wieder den Bayern 2 Nachtmix mit Ralf Summer hier empfangen kann ohne den Fernseher oder PC einschalten zu müssen.!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 24. Sep 2024, 18:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wozu wurde eigentlich 2001 das damalige Radio3 von NDR und ORB aufgeteilt?

mittlerweile sendet man den gesamten Abend ab 20 Uhr wieder identisches Programm:

20 Uhr Kombo mit Kamilla Kaiser
21 Uhr Neue Musik mit Andreas Göbel
22 Uhr Jazz - Preisträgerkonzert Jazzpreis Berlin


https://www.radiodrei.de/programm/
https://www.ndr.de/kultur/programm/index.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2024, 13:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
heute wird wieder mal gestreikt, wie jede Woche.
heute früh um 7 gab es nicht mal Nachrichten ("die Zentralnachrichtenredaktion streikt" war die Ansage) und die MoShow auf NDR 3 Kultur begann entsprechend um 7:01 nach einem kurzen Themenüberblick durch den Moderator.

stelle ich mir lustig vor, das dreiminütige Sendeloch bei den vollautomatisierten VT-Programmen NDR Schlager Plus und NDR Blue auf DAB. :twisted:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 25. Sep 2024, 13:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
"Es geht für ARD und ZDF um Alles":

http://skywavesdx.org/download/file.php?id=2377



das ZDF findet für mein Empfinden in der aktuellen Debatte überhaupt keine Erwähnung.
dabei ließe sich gerade dieses (mitsamt Anhang Neo) problemlos privatisieren!
für den Zuschauer würde sich nichts ändern, außer etwas mehr Werbung als ohnehin schon.

das ZDF, ursprünglich in einer analogen Welt ohne Internet einmal als politischer Gegenpol zum ERSTEN gestartet, ist lange schon inhaltlich zu ein verkapptes PrivatTV mutiert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2024, 10:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
heute wird mal wieder beim BR nicht gearbeitet. Hörer der Wortwellen b2 und b5 werden mit dem einschläfernden Hits der 70er und 80er von b1 zwangsbeglückt anstatt Strom zu sparen und die UKW Ketten beider Programme ganz abzuschalten

gestern gab es im NDR auch um 8 und 9 Uhr keine Zentralnachrichten, habe die Aufnahme nachgehört.

langsam wirds langweilig. diese ständigen Arbeitsverweigerungen die sowieso nix bringen außer die denen ÖR noch die Stange halten, auch noch zu verjagen.

aber sollen nur so weitermachen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2024, 12:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
https://rundfunkkommission.rlp.de/rundf ... atsvertrag

meine Lesweise:

-beim NDR würden demnach Blue und Njoy entfallen, Schlager (kürzlich erst ausgebaut) könnte bleiben
-beim MDR könnten SchlagerWelt oder Klassik erhalten werden, Tweens und Sputnik fielen dann weg
-beim BR wird Puls mit ziemlciher Sicherheit ins Web wandern als nonstop Kanal, fraglich ob Klassik bleibt und dafür Schlager eingestellt wird oder eher andersrum?

Ich denke mal die Wellen denen man koopieriert bereits jetzt schon, also die viele Nehmer haben, bleiben.
also bleiben eher Maus, Cosmo und Schlagerwelt anstatt WDR 1Live Diggi oder MDR DAB Klassik.
WDR Event, BR24live oder NDR Spezial sind rechtlich Mediendienste und keine eigenständigen Programme.

die Stuation sollte sich also am Ende so darstellen (JA, mir ist bekannt dass die interne Nummerierung nach dem Startdatum der Wellen on air nicht genannt wird)

NDR MV : 5 Wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
NDR HH : 5 Wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
NDR SH : 5 Wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
NDR NDS: 5 wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
=NDR gesamt: 8 Wellen, NDR Blue + Njoy entfallen

MDR S-AN: 5 Wellen (Landesprogramm + MDR 2 Jump, MDR 3 Kultur, MDR 4 Aktuell, MDR Meine SchlagerWelt)
MDR SACHS: 5 Wellen (Landesprogramm + MDR 2 Jump, MDR 3 Kultur, MDR 4 Aktuell, MDR Meine SchlagerWelt)
MDR THUER: 5 Wellen (Landesprogramm + MDR 2 Jump, MDR 3 Kultur, MDR 4 Aktuell, MDR Meine SchlagerWelt)
=MDR gesamt: 7 Wellen, MDR Tweens/Klassik/Sputnik entfallen

RBB BRB: 5 Wellen (Landesprogramm + RBB 2 Radioeins, RBB 3 Radiodrei, RBB 4 Fritz, RBB 5 Inforadio)
RBB BER: 5Wellen (Landesprogramm + RBB 2 Radioeins, RBB 3 Radiodrei, RBB 4 Fritz, RBB 5 Inforadio)
=RBB gesamt: 6 Wellen, wie bisher -> Cosmo zählt als Übernahme

RB Bremen: 4 Wellen (Eins, Zwei, Vier, Next) wie bisher, Cosmo zählt als Übernahme
WDR NRW: 7 Wellen wegen mehr Einwohnerzahlen (WDR1LIVE, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5, WDR5Cosmo, WDR Maus)

HR Hessen: 5 Wellen (hr1,hr2,hr3,hr4,hrINFO) - YouFM entfällt. der HR will zusätzlich zwei Wellen zusammenlegen?!
=blieben am Ende hr1, hr2 und hr3 übrig da hrINFO sowieso nur durch Kooperation mit SWR Aktuell noch überlebt?

SWR RP 5 Wellen (SWR 1 RP, SWR 2 Kultur, SWR 3, SWR 4 Gemeinschaftsprogramm aus Stuttgart, SWR aktuell)
SWR BW: 5 Welllen: SWR 1 BW, SWR 2 Kultur, SWR 3, SWR 4 Gemeinschaftsprogramm aus Stuttgart, SWR aktuell)
=SWR gesamt: 6 Wellen, Dasding entfällt und wandert ab ins Web wie es ursprünglich mal war

BR Bayern: 6 Wellen wegen mehr Einwohnerzahlen (B1, B2, B3, B4Klassik, B5aktuell24, BR Heimat)
=Schlager und Puls entfallen, alternativ bleibt Schlager bestehen und hierfür entfällt Klassik

SR Saar: 4 Wellen (SR1Europa, SR2Kultur, SR3Saarland, Antenne Saar wegen dem franz./kultur/Gesellsch. Aspekt)
Unserding entfällt weil ohnehin fast nur aus ÜN von Dasding bestehend.

also alles weniger schlimm als bisher verlautbart!


bei BR und MDR sollte man sich mal zzusammensetzen, beide Anstalten haben (Reiter) eine gemeinsame Historie. wenn der BR künftig Klassik beibehält, könnte der MDR die schlagerwelt fortführen und beide sich austauschen. will der BR lieber BR Schlager erhalten, sollte konsequenterweise der MDR seine Schlagerwelt einstellen und dafür dem BR das "MDR KlassiK DAB" zur Verfügung stellen zur Übernahme

fraglich ist die Verbreitung von Cosmo in Berlin und Nordwestdeutschland. hier müssten sich evtl. die Anstalten RBB und RB aus der Produktion von Prorgammteilen zurückziehen und dürften nur noch 1:1 vom WDR übernehmen um nicht alle drei als Geber zu zählen. Cosmo sollte in zukunft nur als eine WDR Welle gerechnet werden, und nicht 3x (bei WDR, RB, RBB)


--_> ich denke es ist nicht zielführend des den Anstalten frei zu stellen, welche Wellen sie einstellen und nur auflagen mitzugeben WIEVIELE sie einstellen müssen, aber nicht welche Inhalte zu verbreiten sind, es bedarf hierfür einer Anpassung der RfStV der Länder!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2024, 13:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Sollten die Politik tatsaechlich eine so drastische Reduzierung der Programmanzahl beschliessen, wird man nich daran vorbeikommen die in Deutschland einzigartige aber wohl nicht mehr zeitgemaesse Aufteilung in unzaehlige Anstalten aufzubrechen. Ein Programm je Bundesland und der Rest deutschlandweit duerfte das Ergebnis der Reform dann sein.
So laeuft es im Ausland auch. Mit dem Ergebnis, dass der Hoerer nicht nur uber Kabel, Sat und Internet, sondern auch teresstrisch eine grosse Auswahl an Programmen hat.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2024, 14:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die Reduzierung wird keinesfalls "so drastisch" ausfallen.
durch Übernahmen und Zusammenschlüsse wird man sich das schon so zurechtbiegen dass man bloß keine UKW-Sender abschalten muss oder gar ganze Frequenzketten an die Staatskanzleien zurückgeben muss, damit diese dann für Privaten Rundfunk ausgeschrieben werden.
am Ende fallen nur die ohnehin schon kommunizierten Wellen (MDR Sputnik, You FM...) weg.

gestern Abend gehört: "Late Night Lounge von Bayern 2, Bremen Zwei, MDR Kultur und SR Kultur".
die Zusammenschlüsse sind also schon in vollem Gange.

andererseits muss man berechtigerweise Fragen, warum es zb ein Programm wie UNSERDING für ein paar Tausend Teens im Saarland geben darf/soll/muss?


in der Vergangenheit gab es bereits viel weniger Wellen und viel engere Zusammenarbeit:

Nordwestradio war eine Kooperation von NDR und Radio Bremen. man wollte das an der Weser nicht mehr sondern lieber was eigenes.
Radio3 war eine Kooperation von NDR, ORB und SFB, 2001 stieg der SFB aus, danach kam 2003 die Fusion ORB/SFB
NDR 2 und WDR 2 haben jahrelang ein gemeinsames, live moderietes Nachtprogramm angeboten, "die Nacht".
NDR 3 und WDR 3 haben in den 90ern sehr intensiv zusammengarbeitet und viele Sendungen wechselseitig getauscht
NDR 4 und WDR 5 haben große Teile des Programms gemeinsam bestritten,u.a, die Echos und die Berichte von Heute
SFB 4 und WDR 4 haben gemeinsame Programmschienen produziert, ua.. für die Gastarbeiterprogramme
SR 2 übernahm bereits in den 90ern weite Teile des Programms vom damaligen S2Kultur sowie viele DLF-Strecken.
Bayern 3 bestritt in den 90ern einen Abend pro Woche als Gemeinschaftsprogramm in der Popnacht für alle Wellen
es gab auch eine gemeinsame Schlagernacht bundesweit (Nachtexpress, Rhytmus der Nacht), die man eingestellt hat
B5 aktuell und MDR Info haben ab 1995 (lange vor der Infonacht) bereits ein gemeinsames Nachtprogramm gesendet

all das wollte man nicht mehr zugunsten eigener, unmoderierter Strecken oder Podcasts.


die Veranstaltung von bundesweiter Rundfunk ist der ARD übrigens verboten und nur den DRadios vorbehalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 27. Sep 2024, 16:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Bayern 2 sendet Ersatzprogramm :roll:

Zitat:
Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaften BJV und Verdi sendet Bayern 2 heute ein Ersatzprogramm oder schaltet streckenweise zu BAYERN 1. Voraussichtlich ab Samstag hören Sie wieder die gewohnten Sendungen auf Bayern 2. Wir bitten um Ihr Verständnis.


https://www.br.de/radio/bayern2/index.html

:x :x :x das Maß ist voll! raffgierig! was machen die mit unseren Gebühren? schaltet endlich UKW ab! stellt Puls ein!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 11:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wenn es ganz "blöde" läuft sendet der NDR dann möglicherweise künftig statt dem teuer produzierten, werbefreien (aber doch noch recht oft gehörten) Njoy mit Regionalbezug auf UKW zb meinetwegen das ebenfalls teuer produzierte, werbefreie, aber eben nahezu hörerlose Cosmo ohne jeden Regionalbezug - und das personalintensive DAB-Projekt NDR Blue mit den hörenswerten Nachtclub-Sendungen könte dank der "Kooperationsregelung" ebenfalls wegfallen und dafür statdessen dann die Maus gesendet werden.

ist das Sinn der Sache?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de