Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 23:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 1. Nov 2016, 17:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Ich hatte erst Störungen gehabt. Jetzt geht es wieder wieder normal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 1. Nov 2016, 20:59 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 19. Apr 2015, 05:15
Beiträge: 150
Wohnort: Stralsund
@ Nordlicht2: Danke, sehr ausführlich *goodpost*

_________________
Bild Technisat DigitRadio 500 & 110 IR ; DAB Sender Garz, Stralsund ; UKW Sender Garz, Næstved (DK), Hörby (SE) ; DVB-S2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 14:00 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Ich hab am We mal bissel gespielt und mit Eigenbauantennen getestet. Der Empfang von HRO ist nach letztem Eigriff vor den Bastelen sehr gut und stabil bei 14-19 dB SNR gewesen. Problem, dieser Standort der Antenne ist unter Dach und am Gibel nur in einem 1-2 cm Bereich. Den hab ich nach meinem Test, den Strahler mal Horizontal auf Marlow auszurichten nicht wieder gefunden. Strahler Horizontal auf Marlow brachte ein SNR von bis zu 21dB. Irgendwann hat mich die Lust verlassen und ich hab das Ding einfach an den "Mast" getackert der meine UKW (HST) und DVB-T (Garz) Antenne trägt und auf Marlow ausgerichtet. Züssow kommt ja bald und sollte dann auch den 5C ausreichend liefern. Erstaunlicherweise habe ich Marlow nun mit 15-19dB, HRO 5C kommt aber noch mit 7-9dB fast fehlerfrei an. Erstaunlich deshalb, weil meine DVB-T Antennen schräg davor stehen und stören müssten.

Nun werde ich mal sehen ob ich irgendwo eine preiswerte 3 Elemente Antenne oder auch nur nen schnöden Dipol bekomme mit dem ich dann eventuell noch bessere Werte bekomme. Mein Eigenbaustrahler scheint da nicht die beste Lösung zu sein.

@2016 - ob du mit der Kanalselektivweiche aus dem TV Bereich bei DAB glücklich wirst, halte ich für fraglich. Das Ding ist recht breitbandig und recht aufwändig abzustimmen. Ob das bei DAB so gelingt?
Ich denke auch, daß du da bissel viel mit Verstärkung spielst und arbeitest. Warum willst du unbedingt "Vollausschlag" haben? Ist doch totaler quatsch und kontraproduktiv. Ich hab hier mit einem SNR ab 7-8 dB sauberen Empfang -> reicht! Von mehr wird der Empfang nicht besser! Was nicht oder fehlerhaft da ist kannst du nicht "heil verstärken". Ein Verstärker dient nur der Verstärkung der nachfolgenden Verluste. Quasi - am Empfänger kommt das an was die Antenne empfängt. 5dB mehr um nen tauben Tuner auszugleichen, auch o.k. - mehr ist kontraproduktiv.
Allein schon beim 5C verstärkst du eben nicht nur HRO sondern bei Überreichweiten auch andere Stationen. Ist zwar Gleichwellenbetrieb, aber wenn du dich nicht "zwischen" den beiden Sendern befindest, dann kommen die Signale bei dir doch zeitlich verzögert an, was dann auch zu Fehlern führt. Hier ist oft weniger eben mehr.
Und schmeiß das Zeug nicht weg! Kann man sicher verwenden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 15:53 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Du hast es auf den Punkt gebracht focki. Habe ich auch schon probiert, noch einen Verstärker vor den Empfänger zu hängen. Bringt gar nichts, denn es wird nicht nur das Signal, sondern auch das Rauschen in gleichem Maße verstärkt.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 16:17 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Ja @Focki mit der 3Kanal Selektiv Weiche habe ich es aufgegeben. Das Teil ging eigentlich recht gut. Jetzt habe ich eine 5Volt Oll For All DVB-T Antenne nur das Verstärker Teil. Darauf jetzt eine selbstgebaute 2Meter Teleskop Antenne Vertikal. Das Teil brachte letztlich den besten Empfang. Marlow kommt jetzt mit um die 18SNR und der 5C bringt 13SNR. Gleichzeitig habe ich etwar 4Meter hinter der Antenne ein DDR Verstärker dort habe ich UKW und Dab zusammen geschaltet. Bis zum Stick sind es knapp 18 Meter. Jetzt habe ich auch Radio B2 mit 100 Qualität. Für Neubrandenburg habe ich meinen 94Cm langen Dipol mit 10-14 SNR ohne Verstärker!!! Ich habe nichts weggeworfen. War halt nur sauer weil der ganze Kram nicht lief. Zu viele Verstärkerleistung habe ich nicht, da ich Ukw ja mit Weichen und so abgeschwächt habe. Sagen wir mal so es stört nichts bei Dab+. Letzte Tropo lief Dänemark mit 12SNR 11C und 12C. Denke mal mehr geht geht nicht. Bevor wieder geschrieben wird die Antenne passt nicht zur Länge ich weiß. Das es aber an dem Standort am besten geht bleibt es so. Mit dem Dipol bekomme keinen guten Empfang da er dann Ebenerdig stehen würde. Deshalb auch meine 2Meter Teleskop Antenne weil es nun Optimal geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 16:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Noch was zum Thema Dab+.Ich war heute in Demmin dort läuft kein Dab +. Laut eines Elektronik Marktes ab 14 Meter Antennen Höhe. Naja was soll man dazu sagen. Dab+ Radios bekommt man auch keine mehr dort. Ich selbst weiß in Demmin ist 100℅ Versorgung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 16:33 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Nicht nur daß. So ein Tuner hat seine Grenzen in denen sich sein Eingangssignal bewegen sollte. Da gibt es Normwerte für. Zu wenig und er "kann das Signal nicht sehen" zu viel und er wird übersteuert. Ist nun ein starker Kanal und ein ganz schwacher am Eingang, dann stört der Starke der gerade nicht abgestimmt ist eben auch den Schwachen der empfangen werden soll. Zum einen macht dann der Tuner seinen Eingang mit der AGC dicht und zum anderen kommt es im Antennenverstärker oder in der Vorstufe des Tuners, was eben beides Verstärker sind, zu Übersteuerungen mitsamt all ihren Folgen.
Ob du mit deiner Aktivantenne (keine Ahnung wie viel die verstärkt - oft aber zu viel) und dem DDR Verstärker, der bei BIII so um die 18-20dB bringen dürfte, nicht schon im Bereich Übersteuerung bist ist fraglich. Spätestens ab 22.11. bekommst du damit Probleme. 4 und 18m Kabel sind, so es nicht die letzte Schrottleitung ist, uninteressant. Da braucht man noch nicht einmal das Rechnen anfangen weil nicht mehr als 3 höchstens 4dB zusammen kommen dürften. Bei UKW hast du einen gesunden Abstand zu Großsendern. Das passt schon.

Frage - hat jemand Erfahrungen mit der Antenne? http://www.ebay.de/itm/400525822861?_tr ... EBIDX%3AIT Sollte besser als mein Eigenbau sein (hoffe ich) und gerade für den später erwarteten Endausbau bei der DAB Versorgung hier am Ort auch noch einsetzbar sein. Größere Antennen ala 4 Elemente aufwärts sind zum einen von den Abmessungen auf dem Boden und dem zu erwartendem Signal zu groß.

Bei uns in der Firma ist auch vonMarlow nichts zu wollen. Sind zwar nur 300m Luftlinie von meiner Hütte aus, aber recht ebenerdig und durch einige Häuser und Gelände verbaut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 17:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7319
Der einfache Dipol von dem Link ist voellig ok. Wichtig ist VHF und vor allem auch das Symmetrierglied sollte fuer VHF sein und nicht extrem Breitbandig von UKW bis UHF.
Das man hinter stoerenden Antennen trotzdem noch gut empfaengt ist voellig normal. Nicht vom angezeigten S/N irritieren lassen, das ist nicht 1:1 mit dem Empfangspegel gleichzusetzen da es hinter der Fehlerkorrektur also erst hinter dem DAB Demodulator ermittelt wird. Deshalb aendert es sich auch nicht wenn man einen Verstaerker dazu schaltet (wird sogar eher auch wieder schlechter). Frueher bei Analog haettest du hinter den Antennen dabei kraeftige Reflexionen / Doppelbilder. Bei DAB+ stoeren die Reflexionen nicht sondern 'verstaerken' das Signal sogar.

Zu der 2m Antenne fuer DAB+, klar in inhomogenen Feldern, in der Wohnung usw. ist es oftmals besser eine zu lange Laenge zu waehlen. Draussen auf dem Dach dann aber nicht mehr. War schon beim analogen UHF TV mit Teleskopantenne in der Wohnung so.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 17:19 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Naja, bei den 2m kommt man ja auch wieder irgendwo in den Bereich Lambda, was empfangsverbessernd wirkt.

Den Dipol hab ich schon bestellt. Mal sehen was das Ding taugt. Zumindest hab ich nun den Vorteil, daß die DAB Antenne vor der UKW Antenne verschwunden ist, das war nämlich zuvor der Fall und hat sich negativ auf den Pegel der Stralsunder Frequenzen ausgewirkt.

Und daß ich hinter den beiden DVB-T Antennen HRO empfange ist schon "merkwürdig". Hab ich doch zuvor bei vertikalem Strahler am Mast nichts empfangen und wie schon geschrieben war ein brauchbarer Empfang nur "vor" den DVB-T Antennen und cm genau ausgerichtet möglich. Nun Horizontal am Mast geht es plötzlich. Marlow ist übrigens recht problemlos zu empfangen so lange die Antenne Horizontal steht. Da reicht es den Strahler so halbwegs in die Richtung zu werfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 2. Nov 2016, 17:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Hier mal einige Bilder zum vergleichen mit 1 bzw 2 Verstärker. Wo soll da jetzt bitte zu viel Verstärkt sein? Neubrandenburg läuft am selbstgebauten Dipol länge etwar 94 cm. So schlecht läuft der 10C dafür aber nicht.


Dateianhänge:
Radio B2.PNG
Radio B2.PNG [ 59.88 KiB | 3569-mal betrachtet ]
11 B HRO.PNG
11 B HRO.PNG [ 24 KiB | 3569-mal betrachtet ]
SNR runter bis Grenze wenn HDMI am Tv an ist.PNG
SNR runter bis Grenze wenn HDMI am Tv an ist.PNG [ 31.53 KiB | 3569-mal betrachtet ]
Neubrandenburg ohne Verstärker.PNG
Neubrandenburg ohne Verstärker.PNG [ 41.22 KiB | 3569-mal betrachtet ]
5c mit 2 Verstärker.PNG
5c mit 2 Verstärker.PNG [ 33.08 KiB | 3569-mal betrachtet ]
5C nur an der Volt Antenne.PNG
5C nur an der Volt Antenne.PNG [ 30.55 KiB | 3569-mal betrachtet ]
Marlow mit 2 Verstärker.PNG
Marlow mit 2 Verstärker.PNG [ 38.23 KiB | 3569-mal betrachtet ]
Marlow nur an der 5Volt Antenne.PNG
Marlow nur an der 5Volt Antenne.PNG [ 33.81 KiB | 3569-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de