Nicht nur daß. So ein Tuner hat seine Grenzen in denen sich sein Eingangssignal bewegen sollte. Da gibt es Normwerte für. Zu wenig und er "kann das Signal nicht sehen" zu viel und er wird übersteuert. Ist nun ein starker Kanal und ein ganz schwacher am Eingang, dann stört der Starke der gerade nicht abgestimmt ist eben auch den Schwachen der empfangen werden soll. Zum einen macht dann der Tuner seinen Eingang mit der AGC dicht und zum anderen kommt es im Antennenverstärker oder in der Vorstufe des Tuners, was eben beides Verstärker sind, zu Übersteuerungen mitsamt all ihren Folgen.
Ob du mit deiner Aktivantenne (keine Ahnung wie viel die verstärkt - oft aber zu viel) und dem DDR Verstärker, der bei BIII so um die 18-20dB bringen dürfte, nicht schon im Bereich Übersteuerung bist ist fraglich. Spätestens ab 22.11. bekommst du damit Probleme. 4 und 18m Kabel sind, so es nicht die letzte Schrottleitung ist, uninteressant. Da braucht man noch nicht einmal das Rechnen anfangen weil nicht mehr als 3 höchstens 4dB zusammen kommen dürften. Bei UKW hast du einen gesunden Abstand zu Großsendern. Das passt schon.
Frage - hat jemand Erfahrungen mit der Antenne?
http://www.ebay.de/itm/400525822861?_tr ... EBIDX%3AIT Sollte besser als mein Eigenbau sein (hoffe ich) und gerade für den später erwarteten Endausbau bei der DAB Versorgung hier am Ort auch noch einsetzbar sein. Größere Antennen ala 4 Elemente aufwärts sind zum einen von den Abmessungen auf dem Boden und dem zu erwartendem Signal zu groß.
Bei uns in der Firma ist auch vonMarlow nichts zu wollen. Sind zwar nur 300m Luftlinie von meiner Hütte aus, aber recht ebenerdig und durch einige Häuser und Gelände verbaut.