Vielen Dank für deinen Eindruck. Wir haben also 1:1 die selben Erfahrungen. Nur nutze ich für beide den gleichen aber nicht den selben 37cm Stahlstab auf dem Autodach sonst wäre das Autoradio für mich unbrauchbar. Spätere Modelle sind aber besser, die Scheibenantennen besser angepaßt. Der aktive VW Antennenfuß mit Stahlstab macht es immerhin recht brauchbar, mit dem passiven Magnetfuß geht ja noch weniger als mit Scheibenantenne. Manchmal haben aktuelle Geräte sogar besseren Empfang mit der Scheibenantenne ab Werk wenn die Richtung passt.
Nur ich habe hier ein paar alte DVB-T Sticks die mit einer Software auf alle Gegebenheiten angepaßt werden können ohne das der Entwickler diese überhaupt kennt. DAB gibt es seit Anfang der 90er und die exorbitant teuren Autoradios bringen nicht mal ansatzweise zustande was diese kostenlose Software kann. Da regelt eben die Software im Hintergrund den Empfang egal ob mit aktiver Antenne daheim oder passiver Antenne unterwegs besser als diese Autoradios. Sowas will mir nicht in den Kopf. Alles in allem, früher war das Thema noch deutlich weiter hinten angestellt und der Empfang sowohl vom Sender als auch vom Empfänger bei DAB alt mußte das System scheitern lassen.
Vielleicht denkt man mal über ein Bier für den Entwickler nach?
https://buymeacoffee.com/kejpi