Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 01:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 326 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 33  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 01:49 
Hallenser hat geschrieben:
Und so schnell wird man das ganze woanders nicht aufholen können,da quasi bis auf Mitteldeutschland Stillstand beim Ausbau herrscht. Sei es regional und auch bundesweit.

So jetzt habe ich geschaut.Bei Programme auf der Empfangsseite vom Dab+ ist alles nach Bundesländer geordnet.Dort findet man die Angaben samt Sender.Bayern 64 Sender!
Einfach mit der Maus über das Bundesland dort stehen sämtliche Sender!
Quelle:digitalradio.de
http://digitalradio.de/index.php/de/dig ... oprogramme


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 11:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Sehr interessant danke. Wie man sieht ist Bayern einsam an der Spitze, sogar noch vor Berlin. Erstaunlicherweise ist MV noch vor Thüringen.
Es sind aber die Programme aufgelistet nicht die Sender.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2014, 12:11 
Wolle hat geschrieben:
Sehr interessant danke. Wie man sieht ist Bayern einsam an der Spitze, sogar noch vor Berlin. Erstaunlicherweise ist MV noch vor Thüringen.
Es sind aber die Programme aufgelistet nicht die Sender.
Gruß Wolle

Ich weiss schade das in Mv nur bis etwar Rostock die NDR Programme laufen.Wenn in Schwerin der NDR Sender mehr dampf hätte kommt hier auch was!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Do 27. Nov 2014, 13:03 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Sa 27. Apr 2013, 11:48
Beiträge: 1767
Wohnort: zwischen Aalen und Ulm
Geislingen und Baden-Baden senden seit gestern/vorgestern auch von 9D

_________________
DAB+: Skoda Amundsen MIB3
DAB+: GMYLE (TM) PPM001 Tragbares DAB / DAB+ - Radio und MP3-Player


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 18:12 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9516
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich hatte am Freitag Abend den Kanal 9D von Stuttgart nach Würzburg nochmal getestet.
Als Autoradio RNS315 mit der BER als Messbalken und das Sangean WFR-29C mit Teleskopantenne auf dem Beifahrersitz.

Das RNS315 zeigt mit dem BER Wert weniger die Stärke, sondern mehr die Qualität des Signals an. So zeigte diese auf fast dem gesamten Weg einen Wert von 2000-8000 an. Ab und zu ging der Wert auch mal bis auf 12000 hoch. Bis zu 70000 ist ungestörter Empfang kein Problem. Das zeigt auch das der 9D nie von einem Sender allein empfangen wurde. Einzig im Tal von Tauberbischofsheim auf der A81 ging der Wert kurz gegen 0, weiter oben des Tals auf den Spitzen ging der Wert mal kurz über 20000.
Um mal ein Fazit zu ziehen. So wie ich mein RNS315 kenne sind das hervorragende Werte die aufgrund der topographischen Gegebenheiten und der vielen gleichzeitig empfangen Sendetürme kaum besser sein könnten.

Mit dem Sangean mit Teleskopantenne war durchgehend Empfang am Teleskop im Auto. Auch ein störendes Ladegerät war egal. Selbst im Tunnel beim Weinsberger Kreuz gab es keine Probleme. Das Radio zeigt aber nur die Feldstärke an die Nahe den Sendern bzw. dazwischen auf den Höhen auf Vollausschlag ging. Eine Leistung die mit UKW nicht machbar ist.

Im Bereich Würzburg war dann bei beiden Schluss. Das Sangean schaffte es bis eine Ausfahrt A3/A81 (Kist). Das RNS315 mit aktiver Dachantenne noch ein kleines Stück auf der A3. Später im Bereich Schweinfurt bis in den Thüringer Wald ist der 9D immer wieder aufnehmbar.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 19:02 
Ich hatte gedacht das es bis zu dir in Naumburg ging @ Pomnitz ;) Daher dachte ich dein Video hast bei dir gemacht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: So 30. Nov 2014, 19:37 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9516
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Bestimmt nicht. So früh komme ich nie nach Hause. Schon auf Arbeit sage ich das ich immer zu langsam und deswegen das Letzte bin. Den Kollegen geht es aber nicht besser. Man muss die Reisleine irgendwann ziehen bevor es zu spät ist.

Ohne gescheites Radio mit ordentlicher Musik wüsste ich nicht wie ich das aushalten sollte. Ein vergleichsweise sauberes Netz mit so guten BER Werten hatte ich noch nie. Müsste mal ich Bayern probieren.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Fr 5. Dez 2014, 11:26 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 21:45
Beiträge: 127
Seit gestern Nachmittag oder Abend hat der SWR bereits einige Änderungen durchgeführt, sozusagen in Vorbereitung auf die Aufschaltung der SWR4 Regionalprogramme:

* SWR1 BW jetzt mit 120kbits DAB+ (wie -2, -3, -4, DasDing)
* SWRInfo jetzt nur noch mit 72kbits DAB+

SWR1 klingt weiterhin recht gut, SWRInfo etwas weniger souverän als zuvor in 192kbits MP2, aber noch aktzeptabel.
Vermutlich könnte SWRInfo noch besser klingen, dann müsste der SWR aber beim DRadio in die Lehre gehen ;-)

_________________
VW (Bosch) VW composition phone+ und VW Discover Media 2019 DAB
Home: QTH: 72135 Dettenhausen - Denon AVR-X2700H DAB, Technisat Digitradio 140, Pure One Flow Radiowecker, Philips DA9011 Porti und Telefunken ISR 200 Mini-Stereoanlage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Mo 8. Dez 2014, 11:40 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 21:45
Beiträge: 127
So, die SWR Umstellung ist auch so gut wie gemacht:

8D SWR BW S
SWR4 TU
SWR4 FN
SWR4 FR
SWR4 UL

9D SWR BW N
SWR4 KA
SWR4 MA
SWR4 HN
SWR4 UL

Ulm ist also in 8D und 9D, die anderen exklusiv im jeweiligen Block.
Alle mit 120kbits.

Auf 11B sehe ich noch die Kennung SWR4 bzw. SWR4 BW, aber das "richtige" Regionalprogramm ist ja bereits schon da. Muss also nur noch auf SWR4 S umgestellt werden.

_________________
VW (Bosch) VW composition phone+ und VW Discover Media 2019 DAB
Home: QTH: 72135 Dettenhausen - Denon AVR-X2700H DAB, Technisat Digitradio 140, Pure One Flow Radiowecker, Philips DA9011 Porti und Telefunken ISR 200 Mini-Stereoanlage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des SWR-Muxes
BeitragVerfasst: Mo 8. Dez 2014, 11:50 
Nach kleiner Auszeit melde ich mich mal wieder. Ich habs euch ja schon prophezeit, Ulm kommt in 8D und 9D. Ich empfange hier beide Muxe, aber was nützt mir das wenn "mein" SWR4 Radio Stuttgart (zumindest namentlich) nicht On-Air ist :mrgreen:

Und das der SWR für jedes Programm 120 kbps rausbläst finde ich absurd, aber die Politik des SWRs ist sowieso unverständlich. Auch weil die nur im UKWTV Forum mitlesen und schreiben.


Zuletzt geändert von Gast am Mo 8. Dez 2014, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 326 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 33  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de