Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 00:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 10. Jun 2015, 17:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Zitat:
Der Durchbruch ist da: Diese optimistische Botschaft verkündet Netzbetreiber Media Broadcast zum Thema DAB+ in Deutschland auf der Anga Com. Nun sei die Stabilität gewährleistet – für die Auto- und Geräteindustrie, für den Einzelhandel, aber auch für einen zweiten Bundesmuxx und weitere Regional-Multiplexe.


Zitat:
Zweiter Bundesmuxx und Regional-Muxx für NRW

Wächter sieht dabei ein, dass die Maßnahme für Digitalradio-Hörer weniger attraktiv war – sie haben schließlich zwei Radioprogramme weniger auf der Senderliste. Da aber nun mehr Kapazitäten (CUs) vom Deutschlandradio als Haupt-Kunden bezahlt werden, sei dies erst Grundlage für den bevorstehenden Netzausbau auf 110 Sendestandorte gewesen – geplant waren ursprünglich nur 90. Mit der "Stabilisierung von DAB", wie Wächter es nennt, sei nun auch die Grundlage für eine Erweiterung des Programmangebotes in weiteren Multiplexen gewährleistet. Dazu gehöre auch ein zweiter, bundesweiter Multiplex.

Die Initiative hierfür hatte bereits im vergangenen Jahr das Unternehmen Privates Radio Deutschland gestartet, das nicht nur als Programm-, sondern auch als Plattformbetreiber auftreten und dabei Media Broadcast Konkurrenz machen will. Wächter kündigte jedoch an, sich auch bei einer Ausschreibung für den Netz- und Plattformbetrieb für einen solchen zweiten Multiplex zu bewerben, hierzu sei die Media Broadcast "immer bereit". Und selbst wenn man nicht den Zuschlag für den Plattformbetrieb erhalte, sei man zu Synergieeffekten bereit. Schließlich habe man an vielen Sendestandorten bereits die nötige Infrastruktur aufgebaut.

Neben den bundesweiten Aktivitäten will Media Broadcast auch weiter in regionale Multiplexe investieren. Wächter bestätigte den Start in Hamburg mit zunächst sieben Hörfunkprogrammen in der kommenden Woche. Außerdem liefen derzeit erste Gespräche über einen rein privaten, regionalen Multiplex in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland.


http://www.teltarif.de/dab-dabplus-radi ... 59983.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Jun 2015, 20:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Regional ist noch viel aufzuholen, auch die Bemühungen für einen zweiten Bundesmux sind sehr zu begrüßen. DAB+ braucht mehr Vielfalt.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 10. Jun 2015, 20:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Schlimm ist es ja vorallem hier im bevölkerungsreichsten Bundesland... Die UKW Radioszene ist die magerste in ganz Deutschland und DAB+ technisch sieht es auch noch sehr überschaubar aus. Ich hoffe es kommt nun endlich bald mal ein Privatmux,wenigstens an Rhein und Ruhr. Das ganze endlich unabhängig vom WDR.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de