Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Di 29. Dez 2015, 12:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Im Endeffekt versorgt der Sender Cottbus mit seinen 1 kW die Stadt indoor und das Umland mehr oder weniger noch mobil. Um Calau mit 10 kw wird man nicht drum herum kommen. Mit Dachantennen gibt es auf der A13 wohl nur sehr kleine Lücken,wenn überhaupt. Für die Scheibenantennenfraktion reicht es nicht um ohne Aussetzer von Berlin nach Dresden zu fahren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 14. Feb 2016, 15:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Von 25 Standorten dieses Jahr sind wohl nun 2 schon durchgesickert. Es betrifft 2 Sender in Rheinland-Pfalz.

Bornberg am 1. April
Edenkoben (Kalmit) am 31. Mai

http://forum.digitalfernsehen.de/thread ... st-7319793


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 14. Feb 2016, 16:01 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 26. Sep 2014, 21:52
Beiträge: 999
Wohnort: Nähe Bad Neustadt an der Saale
Dazu noch der passende Zeitungsausschnitt aus der Bad Dürkheimer Zeitung vom 13. Februar 2016
Dateianhang:
RP.JPG
RP.JPG [ 17.88 KiB | 6420-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2016, 13:38 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ein Standort (hab den Namen gerade nicht im Kopf) wird bald mit 18kW gefahren, das ist der Erste, der die 10kW übersteigen wird in Deutschland.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2016, 14:21 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 28. Feb 2016, 17:37
Beiträge: 5
In Teltarif stand auch was vom Sender Spessart (Breitsohl) - was ist damit nun?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: Mo 7. Mär 2016, 18:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Im neuesten Update der Bundesnetzagentur taucht der Kanal 5c Wittenberg mit knapp 18 KW auf,man darf gespannt sein ob das auch umgesetzt wird !?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 13. Mär 2016, 09:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Mehrere Anfragen diverser Hörer an die MB und den DLF ergaben,dass man den Sender Münster (Stadt) für Juni plant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 13. Mär 2016, 16:26 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
In MV kommen im 4.Quartal der Sender Züssow und geändert nun der Sender Röbel.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 13. Mär 2016, 17:07 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 21. Feb 2013, 12:35
Beiträge: 212
Hallo Zusammen,

Gibt es schon eine Offizielle Aufstellung von MB wann welche Standorte im Laufe 2016 ans
Netz gehen sollen ? Am Bodensee wurde der Standort Bregenz 1 ( Pfänder ) für den 5 C mit
5 KW Rund angefragt. Dort ist der 5 C allerdings schon Jahrelang mit 10 KW Rund koordiniert.
Aber es wurde in Ravensburg aufgeschaltet. Nun gibt es in Nähe zum Pfänder Probleme
beim Empfang ( Stichwort Oberwellen, Intermodulationsprodukte, Grossignalprobleme ).
Villeicht kommt Bregenz 1 nun doch noch.
Im Vorfeld wurde die Mixed Polarisierung für Ravensburg und Donaueschingen in nur Vertikal
geändert. Villeicht ergibt das Finanzielle Einsparungen, welche den Betrieb auf dem Pfänder
gestatten ? Ist aber nur eine Persönliche Vermutung von mir.
MfG aus der Ostschweiz.
Det.

_________________
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Pure Sensia, Microspot RA 318, Dual DAB 102, Microspot RA 319
Unterwegs : Hama CDR70 BT / Philips DA 9011/ 2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des Bundesmuxes 2016
BeitragVerfasst: So 13. Mär 2016, 17:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
Offizielle Pressemitteilungen zum Ausbau 2016 gibt es bisher nicht. Die bisher genannten Standorte sind mehr oder weniger durch die Hörer selber erfragt bzw. im Falle der beiden Sender in Rheinland-Pfalz durch eine Zeitung genannt worden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 354 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de