Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 22:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 20:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Sicherlich hast vollkommen recht @Wolle. Würde mir auch kein nur Ukw Radio mehr kaufen. Ab 20 Euro gibt es ja schon Dab+ Radios. Ob die Qualität gut ist sei dahin gestellt. Ab 50 Euro sollte man schon was besseres bekommen als reines Tragbares Dab+ Radio. Ich möchte auf keinen Fall die Dab+ Geräte im unteren Preis schlecht machen. Es kann auch mal ein sehr gutes Gerät dabei sein! Leicht OT: Selbes gilt auch bei Digitalen Sat Empfängern. Radios der Marke Dual kann ich besten Gewissens empfehlen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 22:53 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
2016 hat geschrieben:
Leicht OT: ... Radios der Marke Dual kann ich besten Gewissens empfehlen!
Stramm OT: Komisches Gewissen oder keine Ahnung. Ausgerechnet DUAL - erfahrungsgemäß der Inbegriff für größten Schrott (DAB4 / DAB34 / noch akzeptabel nur DAB400) - auch so kann man den Kunden mit DAB enttäuschen.

"Du @Wolle" - ein Eurochip mit verpflichtendem DAB ist sicher die beste Lösung, um den unglaublichen Kaufentscheidungen zugunsten der UKW-Radios endlich ein Ende zu setzen. Die aktuelle Relation von 4:1 bei UKW gegen DAB an der Verkaufstheke ist schon wahnsinnig.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Zuletzt geändert von Cheoch am Fr 19. Aug 2016, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 22:57 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9512
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Naja, die Qualität von DAB Radios hin oder her. Auch bei UKW Radios gibt es Gurken. Bei mir läuft mittlerweile jeder DAB Empfänger. Manche bringen halt deutlich mehr die anderen etwas weniger. So richtig kann ich das von UKW Empfängern nicht behaupten.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 23:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Das Problem ist nicht das Radio der Marke Dual sondern diverse Schaltnetzteile. Ok der Verbrauch der Batterie ist Dual Dab4 ganz vorne. Aber schlecht ist Dual nicht. So ist es aber bei vielen Radios die Blaupunkt Kisten sind auch Made in China.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2016, 23:06 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Für den Umstieg von UKW auf DAB gilt doch der Klang als einer der entscheidenden Vorteile.
Wenn der hoffnungsvolle DAB-Radiohörer dann aber an ein Radio von Dual (und Konsorten)
geraten sollte, kann die Enttäuschung nur programmiert sein. Und dann auch noch in Mono.

Gute Nacht.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 11:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Ehrlich gesagt ist mir bis jetzt nur alles als Mono Gerät begegnet. Also was es an Tragbaren Dab+ Radios zu kaufen gibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 12:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Naja, was will man denn bei den kleinen tragbaren Plastebombern schon mit Stereo, wenn die Lautsprecher dann 10cm auseinander wären, unsinnig für Stereoklang. Wer Wert auf guten Klang legt, der besorgt sich dann eben eine kleinere oder größere Anlage mit vernünftig klingenden Boxen. Daran hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 12:18 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9512
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Sangean hat doch viele tragbare Akku Stereo Radios mit ordentlich Laufzeit im Angebot. Ein High End Sound kommt natürlich noch nicht raus.

Den besten Klang und Empfang macht das Sony ZS-RS70BTB. Aber die Bedienung ist nichts für DXer. Wer deutschlandweit seinen 5C hören möchte ist gut bedient. Leider hat das Sony kein Ladegerät, aber auch kein Netzteil. Da die Akkus meiner Sangean Radios genau ins Sony passen ist klar mit welchem Ladegerät sie geladen werden. Das Sony verbläst die Akkus auch nicht.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 12:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Wolle hat geschrieben:
Naja, was will man denn bei den kleinen tragbaren Plastebombern schon mit Stereo, wenn die Lautsprecher dann 10cm auseinander wären, unsinnig für Stereoklang. Wer Wert auf guten Klang legt, der besorgt sich dann eben eine kleinere oder größere Anlage mit vernünftig klingenden Boxen. Daran hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert.
Gruß Wolle

Man kann aber auch wie du schreibst @Wolle folgendes machen. Den kleinen tragbaren Plastikbomber via Kopfhörer Buchse also 3,5 Klinke auf Chinch Adapter an einer Anlage anschließen. Dies habe ich seit längerer Zeit so in der Garage. Ich finde diese Lösung ist zwar nicht Optimal aber dafür reicht es.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 21. Aug 2016, 12:24 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Wolle hat geschrieben:
Naja, was will man denn bei den kleinen tragbaren Plastebombern schon mit Stereo, wenn die Lautsprecher dann 10cm auseinander wären, unsinnig für Stereoklang. Wer Wert auf guten Klang legt, der besorgt sich dann eben eine kleinere oder größere Anlage mit vernünftig klingenden Boxen. Daran hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert.
Gruß Wolle
Das sehe ich genauso - oder gute Kopfhörer.
Doof ist nur, dass bei den kleinen DAB-Radios der Klangvorteil gegenüber UKW-Ortssendern gegen Null geht.
Und dementsprechend sehen leider immer noch die Verkaufszahlen aus.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de