Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 14:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Sep 2016, 18:54 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Die Sendeantenne in Marlow ist montiert. Aber es fehlen noch die Kabel!

Bild

Bild

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Sep 2016, 20:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
jug hat geschrieben:
Die Sendeantenne in Marlow ist montiert. Aber es fehlen noch die Kabel!

Bild

Bild

Die guten alten DDR Antennen deshalb wohl auch der Kanal 8B in Marlow. Ich bin schon gespannt was die Horizontale Position der Antenne an Reichweite hat. Früher ging Marlow bis hinter Neddemin am Wald.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Sep 2016, 22:21 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Ich meine, es ist schon eine Kathrein Antenne und die hat einen horizontalen Öffnungswinkel von 80 Grad. Hauptstrahlrichtung ist Greifswald, also davon +/- 40 Grad.
Mit horizontaler Polarisation konnte man das geforderte Diagramm leicht realisieren, horizontal ist aber für vertikale Dachantennen nicht so günstig. Da der NDR ein MFN Netz im Land baut und jeder Sender einen neuen Kanal im Regionalbereich benutzt, ist das für die Reichweite nicht so günstig. Aber Marlow wird ja wohl mit Garz und Züssow ein SFN bilden, so wie Neubrandenburg mit Röbel und Rostock mit Malchin und Bad Doberan und dann sieht das schon wieder besser aus? Die Planung des NDR müßte mal auf den Tisch, so bleibt alles Spekulation.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 24. Sep 2016, 22:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Warten wir ab wie es in der Realität sein wird sofern Marlow on air ist. Ja das Problem mit der Vertikalen Dachantenne kenne ich ja von Berlin. Was ich an Dab komisch finde das man nicht bei einer Polarisation bleibt. Die Autos müssen mit 2Antennen für Dab ausgestattet sein für Vertikal und Horizontal. Aber das ist ein anderes Thema hier geht es ja um MV :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 25. Sep 2016, 09:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Die Antennen wurden in den 90ern komplett ausgetauscht. UKW beispielsweise lief zu DDR zeiten ueber 2 getrennte Antennen. 93,5 und 96,7 ueber eine kleinere etwas tiefer.
Das es die alten K8 Antennen sind, darauf deuten die 'speziellen' Adapter zwischen senkrechtem Halterohr und den Feldern hin. Die duerften zusammen etwa 13,5 dB Gewinn haben, womit dann gerademal um die 250 Watt nach oben gehen muessen um eine in Hauptstrahlrichtung doch ganz ansehnliche Reichweite zu erzielen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 25. Sep 2016, 11:46 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
2016 hat geschrieben:
Was ich an Dab komisch finde das man nicht bei einer Polarisation bleibt. Die Autos müssen mit 2Antennen für Dab ausgestattet sein für Vertikal und Horizontal.)

Müssen sie natürlich nicht, die vertikale Antenne kann im Grenzbereich das horizontale Signal nicht mehr so gut empfangen, das ist das Problem beim Empfang einer anderen Polarisation.
Der NDR hat aber ein anderes Problem, er möchte in Marlow auf einem neuen DAB Kanal senden und die stehen nicht unbedingt in Massen zur Verfügung. Also nutzt er hier einen Kanal, der im Normalfall nie koordiniert werden könnte, wenn er vertikal senden würde. 8B ist im Norden Dänemarks vertikal belegt. Sendet man nun horizontal und mit der horizontalen Öffnung von nur 80 Grad nach Osten, hat man halt die Zustimmung von Dänemark bekommen. Einen Kanal den MV hätte nie nutzen können, wird nun genutzt. Der Reichweiteverlust für vertikale Antennen wird mit 5 KW ausgeglichen und wir werden ja irgendwann wissen, welcher weitere NDR Sender für das Vorpommernfenster noch ins 8B SFN kommt.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 25. Sep 2016, 11:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Ich hoffe das ich Marlow trotz Vertikaler Empfänger Antenne trotzdem noch halbwegs bekomme. Denn ein Umbau meiner jetzigen Anlage in der Wohnung und in der Garage kommt nicht in Frage. Ich denke Züssow und Garz werden den 8B senden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 25. Sep 2016, 12:28 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9516
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich habe hier im Süden von Sachsen-Anhalt Weimar und Berlin horizontal.

Hier wo es ordentlich reflektiert wegen der Berge habe ich mit dem vertikalen VHF Schleifendipol immernoch besseren Empfang als mit einer einfachen Teleskopantenne horizontal. Im Gleichwellennetz des MDR fällt der gut ausgebaute 8B aber nicht ins Gewicht. Für Berlin 7B und 7D kann man nur sagen das der einfache Schleifendipol vertikal am besten ist weil der Öffnungswinkel noch am meisten Reflexionen zuläßt. Je mehr man die Antenne ausrichtet je weniger Signal. Horizontal wird es nicht werden weil die Bayern dann verschwinden würden.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 25. Sep 2016, 16:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Hier mal mit Radiomobile gerechnete Karten welche im hellblauen Bereich dem Empfang mit meiner Fensterklemmantenne am Auto entsprechen. Zumeist wird dort auch In Door was gehen, an der richtigen Fensterseite der Wohnung. Es wird mir auch in MV langweilig werden wenn es ueberall geht. :lol:

NDR Ende 2016
Bild

5C Ende 2016
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 30. Sep 2016, 07:25 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo,

hier ein paar Bilder vom Sender Züssow (29.09.2016).

Dateianhang:
K1024_DSC00682.JPG
K1024_DSC00682.JPG [ 49.86 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00683.JPG
K1024_DSC00683.JPG [ 44.66 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00684.JPG
K1024_DSC00684.JPG [ 48.37 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00685.JPG
K1024_DSC00685.JPG [ 50.85 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00686.JPG
K1024_DSC00686.JPG [ 64.57 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00687.JPG
K1024_DSC00687.JPG [ 60.03 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00688.JPG
K1024_DSC00688.JPG [ 58.44 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00689.JPG
K1024_DSC00689.JPG [ 79.33 KiB | 5203-mal betrachtet ]

Dateianhang:
K1024_DSC00690.JPG
K1024_DSC00690.JPG [ 46.53 KiB | 5203-mal betrachtet ]

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de