Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 20:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Di 25. Okt 2016, 21:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
So hier mal das Video zu diesen Test mit der Kennung siehe Video. Ich möchte mich von vorn herein für die Qualität entschuldigen. Da es in der Garage eine ziemliche Funzel Beleuchtung ist habe ich eine Taschenlampe benutzt. So kann ich aber zeigen das es wirklich Neubrandenburg war!
https://drive.google.com/file/d/0ByHqHL ... sp=sharing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 10:24 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Habe spaßeshalber mal meine 5 Elemente UKW Antenne, ausgerichtet auf Stralsund, an den BIII Eingang des Verstärkers angeschlossen. Ergebnis - nix. Da wird dann wohl die Oberwelle von B2 aus Stralsund alles platt machen. Da ist der Empfang über meine Vertikale Eigenbau DAB Antenne sogar besser. Aber da der Sender Stralsund von Bergen aus genau im Empfangsweg von Marlow steht, wird das wohl auch nix werden wenn ich mit einer Horizontalen BIII Yagi arbeiten würde. Zumindest nicht besser als das was jetzt schon aus HRO ankommt.

Warum werden eigentlich nicht von jedem Senderstandort aus beide Muxe übertragen? Man würde so doch eine bessere Abdeckung erreichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 10:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7319
Tiefenrausch hat geschrieben:
"Die Techniker wussten nur 'irgendwas fuer Radio' montieren sie da wohl."

Die Techniker haben wohl von Tuten und Blasen keine Ahnung^^
Dass sind mir welche :-)


Hatte ich auch erst gedacht aber es sind natuerlich schwindelfreie Installateure, die nur 'etwas' auf die Mastspitze schrauben. Die muessen nicht wissen was, sondern nur wie sie es da rauf bekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 10:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7319
focki hat geschrieben:
Habe spaßeshalber mal meine 5 Elemente UKW Antenne, ausgerichtet auf Stralsund, an den BIII Eingang des Verstärkers angeschlossen. Ergebnis - nix. Da wird dann wohl die Oberwelle von B2 aus Stralsund alles platt machen. Da ist der Empfang über meine Vertikale Eigenbau DAB Antenne sogar besser. Aber da der Sender Stralsund von Bergen aus genau im Empfangsweg von Marlow steht, wird das wohl auch nix werden wenn ich mit einer Horizontalen BIII Yagi arbeiten würde. Zumindest nicht besser als das was jetzt schon aus HRO ankommt.

Warum werden eigentlich nicht von jedem Senderstandort aus beide Muxe übertragen? Man würde so doch eine bessere Abdeckung erreichen.


In Bergen stoert die Oberwelle aus Stralsund bestimmt nicht mehr, eher Mischprodukte aus Garz. Horizontal haettest du den 8B mindestens 15dB staerker an deiner VHF Yagi. Sendeleistung in deine Richtung sind immerhin 3kW, da muss was ankommen.

Das erstmal der NDR und der BMux erstmal nur an getrennten Standorten starten hat mit den Kosten zu tun. Im duenn besiedelten Vorpommern stellt man erstmal nur sicher, dass ueberhaupt ein Mux geht. Schon 2017 duerfte sich das aendern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 11:06 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Garz habe ich eigentlich schon recht gut ausgeblendet. Zum einen durch die Ausrichtung der Antenne auf Stralsund und zum anderen durch Sperrfilter die die Garzer Frequenzen um ca. 15dB bedämpfen. Somit wird der Verstärker nicht übersteuert und an den Antennendosen kommt ein recht gleichmäßiges Spektrum an. Da ich auch nur so viel verstärke wie eben im Verteilnetz an Verlusten auftreten bin ich auch weitestgehend frei von Störprodukten.
Und wie gesagt, die UKW Antenne steht Richtung Stralsund und ist ne 5 Elemente Yagi. Klar, nicht abgestimmt auf Kanal 8 aber dennoch sollte sie leistungsfähiger sein als ein gestreckter Strahler ohne Richtwirkung und Gewinn, der vertikal polarisiert ist.
Mal sehen, hab ja gerade Urlaub und werde mal bissel testen. Aber ne BIII Yagi passt oben nicht mehr hin und bringt ja eh nix, da ich mich dann für HRO oder Malchin entscheiden müsste. HRO macht mein Eigenbau auch jetzt schon sehr gut so daß ich Malchin nicht brauche. Ist eben nur der technische Spieltrieb.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 11:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7319
Also nach meiner Erfahrung empfaengt man mit einer UKW Antenne den VHF Bereich deutlich schlechter als mit einem VHF Strahler. Das gleiche gilt auch umgekehrt, mit einer VHF Antenne kommt UKW schlechter rein als mit einer UKW Teleskopantenne. Soll heissen der Gewinn einer Antenne ist im falschen Bereich deutlich weniger als 0dB. Das ist auch logisch, hat sie doch im eigentlichen Arbeitsbereich gerademal 7dB Gewinn (z.B. eine 10 Elemente Yagi).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 13:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Ich habe in meiner Garage meine Yagi genau Richtung Hst ausgerichtet. Marlow kommt da nicht mit Vollausschlag den habe ich nur Oben. Was ich sehr dumm finde das Marlow Horizontal sendet. So kann man den NDR leider nie auf Vollpegel stellen weil da sonst der Bundesmux nicht läuft.

Was ich mir aber schon Überlegt habe: Ob es was bringt eine der 2 5Volt Teleskop Antennen auf Horizontal zu stellen. Da ich ja ein Selektiv-weiche von 5-7 und 9-12 nutze. Also wollte dann noch ein 2 er TV Verteiler vor der Weiche setzen.

Jetzt muss ich sehen ob ich mit Marlow am besten fahre. Problem der Bundesmux ist dann weg :( Oder meine 5 Volt Antenne Nr3 die Selektiv zusammen geschaltet wurde für NB und die zu optimieren.

Weil es schon recht nervig ist der Empfang ist mit Linux am Stick bescheiden.
Der nimmt immer Neubrandenburg obwohl Marlow stärker sendet.
Sollte wohl für NB raus aus dem Fenster da es in Südlicher Richtung liegt. Alles echt eine schöne Spielerei wie der Focki schon richtig schreib.

Ps: Eine drei Kanal Selektiv Weiche habe ich ja auch noch zu liegen. Problem leider kein Möglichkeit zwecks einer Aussenantenne. Dies geht alles nur mit Notlösungen. Ich werde es trotzdem testen. Weil wenn schon Marlow mit volle Pulle kommt am Radio soll es auch am Stick klappen.

Hier noch die Bilder vom Empfang Marlow und Neubrandenburg.

https://drive.google.com/file/d/0ByHqHL ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0ByHqHL ... sp=sharing


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 15:02 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
So, hab gerade mal bissel "gebastelt".
Klar ist eine UKW Antenne für die Nachbarbänder nicht so geeignet. Aber ehrlich gesagt hatte ich mir da schon erhofft, daß durch genaue Ausrichtung und Richtwirkung ein gewisser Vorteil gegenüber nem simplen gestreckten Dipol besteht. O.K. dem ist wohl eindeutig nicht so. Hatte zuvor auch nie diesbezüglich experimentiert. War aber für mich der einfachste Weg erst einmal anzufangen, denn die Antenne zeigt ja in die Richtung und der Aufwand bestand in 2 Stecker umstecken. :mrgreen:

Na egal. So eine kleine 0815 Magnetantenne die bei diversen Geräten für DVB-T beiliegen an den DAB Stick gesteckt und das Ding an meine Schreibtischlampe in Horizontaler Position gepappt und schon war der Empfang da. Das klappt so mit HRO nicht. Wenn überhaupt, dann kommen außen am Dachfenster nur paar Fetzen an. Von Marlow komme ich so auf gut 10dB SNR. Noch bissel mit ner auf BIII optimierten UKW Wurfantenne die hier Rum lag optimiert und schon klettert der SNR auf 15-18dB. Blöde, dann sackt HRO doch deutlich ab, ist aber immer noch fast störungsfrei.
Es kommt also doch was an und dürfte hier doch einige Hörer erreichen.
Bin ja gespannt ob wir dann auf Arbeit auch mal bissel DAB empfangen und ins Hausnetz eingespeist bekommen. HRO ist dort zu schwach.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 16:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
@Focki Danke für den 0815 DVB-T Antennen Tip. Grade auch in der Küche bei mir getestet. Allerdings nur mit einer DVB-T 15cm Stummel Antenne. Dazu ein FP9I TV Verteiler mit 15DB Verstärker. Das Ergebniss hatte mich Überrascht. Nur die Stummel Antenne am Stick ohne Verstärker brachten nur 7-9SNR. Mit dem Verstärker und die Antenne an der Heizung wegen Massen 24 SNR!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mi 26. Okt 2016, 16:40 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Oh ja - ohne Basteln macht es keinen Spaß! 2005 war ich von DVB-T enttäuscht, weil es ohne mein Zutun einfach klappte. Das ist unerträglich.

@2016 - Mit welchen Antennen und an welcher Stelle erreicht dein TechniRadio diese tollen Signalwerte - und welchen Pegel hat dort Rostock?

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de