Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 14. Mai 2025, 08:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 4. Nov 2016, 21:34 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Bis 22.11. ist ja noch ein bisschen Zeit, aber mit Wetteränderung ist auch nächste Woche nicht zu Rechnen, wer möchte denn da wohl Monteur sein?! :!: :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 00:02 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Nordlicht, *bravo* Den Rest schaffen die schon bis zum 22.11.

Hatte den NDR mal angeschrieben und angefragt wann denn der NDR wohl auch auf Rügen mal über DAB zu empfangen ist.
Antwort war wie erwartet komplett wertlos. Sie erweitern laufend und sind bemüht. Wann der NDR aber auch auf Rügen via DAB zu empfangen ist wissen sie auch nicht. :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 00:23 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Das knüpft an die Frage an, wann wohl Garz dann 2017 endlich mit DAB+ on AIR ist?!
Es ist einfach eine Sauerei, das die Insel Rügen, als größte deutsche Insel, so weit hinten an gestellt wurde, angeblich wegen Frequenzkoordinierung?! :oops: :oops:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 00:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
ruegen47 hat geschrieben:
Das knüpft an die Frage an, wann wohl Garz dann 2017 endlich mit DAB+ on AIR ist?!
Es ist einfach eine Sauerei, das die Insel Rügen, als größte deutsche Insel, so weit hinten an gestellt wurde, angeblich wegen Frequenzkoordinierung?! :oops: :oops:

@Rügen47 der NDR ist doch schon auf der Insel zu empfangen. Bei FMSCAN.org ist Marlow bis Sassnitz zu empfangen. Also mit Aufwand natürlich. Und Garz kommt 100% 2017. Hier der Link zur alten Seite von FMSCAN.org. Die neue Seite ist nicht mehr so wie die alte. http://www.myradiobase.de/fmscan/


Dateianhänge:
Auswahl_.png
Auswahl_.png [ 101.62 KiB | 3685-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 11:06 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Nordlicht2 hat geschrieben:
Bild

Bild

Bild




Im letzten Bild, sieht man eindeutig, was da noch so alles an den Mast kommt, bevor die Segmente der DAB+ Antenne zu guter Letzt montiert werden! (beim ran zoomen sieht man es!)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 11:12 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Ja, mit Aufwand kommt der hier an, und ja an prädestinierten Orten ist auch ohne Aufwand ein Empfang möglich. Das kann man aber nicht als Abdeckung bezeichnen. DAB ist und bleibt der Empfangsweg für den Mobilen Empfang und für Kofferradios. Und so betrachtet liegt die Abdeckung hier bei unter 5%. Also keine Abdeckung.

Frequenzkoordinierung - war da nicht mal die Rede von DAB ist prädestiniert für Gleichwellenbetrieb und somit die Lösung genau dieser Probleme? Was macht der NDR? Ballert hier auf 3 Kanälen ein und den selben MUX in die Landschaft? Ob die es jemals schaffen werden hier getrennt regionale Informationen zu übertragen halte ich für sehr fraglich. Aber jetzt schon dafür auf das Potential von DAB zu verzichten ist eine reife Leistung. :roll: Ich bin immer wieder begeistert was dieser planlose Verein hier so abschießt. Das beginnt beim Wetterbericht, geht weiter über die fehlende Unterstützung des TNC Systems "im Osten" und setzt sich beim Thema DAB fort. Irgendwie haben die Jungs vom NDR immer noch ne Grenze vor Augen und Rügen (MC Pomm) gehören nach wie vor zum Zielgebiet "ARD", was ja die Antwort auf meine Anfrage beim NDR aufs neue bestätigt. Man bedenke, der Urplan DAB/UKW sprach von einem Abschalttermin für UKW in 1-2 Jahren. Zum Glück halten die daran nicht fest. Aber jetzt immer noch nicht zu wissen wie es weiter gehen wird ist eine echt reife Leistung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 11:32 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9516
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich bin froh das der MDR diesen Müll mit den verschiedenen Kanälen aufgegeben hat. Fast kein Radio kann unhörbar den Kanal wechseln. Wem soll man sowas anbieten? Bei Ensembles für das ganze Bundesland mit reichlich Overspill zu den Nachbarn hat man wenigstens keine Nachteile zu UKW, abgesehen vom Brocken. Der BR übertrifft mit DAB seine UKW Reichweite auch sehr deutlich.

Am besten gleich 5C einstellen, der ist zur Präsentation am besten geeignet.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 12:11 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
focki hat geschrieben:
Ja, mit Aufwand kommt der hier an, und ja an prädestinierten Orten ist auch ohne Aufwand ein Empfang möglich. Das kann man aber nicht als Abdeckung bezeichnen. DAB ist und bleibt der Empfangsweg für den Mobilen Empfang und für Kofferradios. Und so betrachtet liegt die Abdeckung hier bei unter 5%. Also keine Abdeckung.

Frequenzkoordinierung - war da nicht mal die Rede von DAB ist prädestiniert für Gleichwellenbetrieb und somit die Lösung genau dieser Probleme? Was macht der NDR? Ballert hier auf 3 Kanälen ein und den selben MUX in die Landschaft? Ob die es jemals schaffen werden hier getrennt regionale Informationen zu übertragen halte ich für sehr fraglich. Aber jetzt schon dafür auf das Potential von DAB zu verzichten ist eine reife Leistung. :roll: Ich bin immer wieder begeistert was dieser planlose Verein hier so abschießt. Das beginnt beim Wetterbericht, geht weiter über die fehlende Unterstützung des TNC Systems "im Osten" und setzt sich beim Thema DAB fort. Irgendwie haben die Jungs vom NDR immer noch ne Grenze vor Augen und Rügen (MC Pomm) gehören nach wie vor zum Zielgebiet "ARD", was ja die Antwort auf meine Anfrage beim NDR aufs neue bestätigt. Man bedenke, der Urplan DAB/UKW sprach von einem Abschalttermin für UKW in 1-2 Jahren. Zum Glück halten die daran nicht fest. Aber jetzt immer noch nicht zu wissen wie es weiter gehen wird ist eine echt reife Leistung.




Dem gibt es nichts hinzuzufügen, denn alles wurde auf dem Punkt getroffen! Urlaub MACHEN WOLLEN SIE ALLE; ABER DANN SCHNELL WEG WIEDER VON DER "STRUKTURSCHWACHEN" Insel!
Aber trotzdem sind wir Stolz auf unsere Insel! *welcome* *welcome*

zur Frequenzoptimierung:

hier ist die über Jahre schon gehende Verhandlung mit den Nachbarländern ins besondere Polen gemeint.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 12:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
ruegen47 hat geschrieben:
hier ist die über Jahre schon gehende Verhandlung mit den Nachbarländern ins besondere Polen gemeint.

Mensch aber dafür sendet der Pole auf 11 A mit bis zu 20 KW bis Wolgast :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Sa 5. Nov 2016, 12:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7319
ruegen47 hat geschrieben:
Im letzten Bild, sieht man eindeutig, was da noch so alles an den Mast kommt, bevor die Segmente der DAB+ Antenne zu guter Letzt montiert werden! (beim ran zoomen sieht man es!)


Vorne alles was zum Befestigungsrahmen gehoert. Dicker 2teiliger Flansch der um den Rundmast kommt. Hinten am Gebaeude angelehnt die vielen Doppeldipol DAB+ Antennenfelder. Scheint eine normal grosse Antenne mit je 4 Feldern in 4 Richtungen zu werden.
Vorne liegt auch ein 'Rohr' in Warnfarbe, welches ein UHF Schlitzstrahler sein koennte (wie in Wedel). Habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass man auch in Greifswald mal digitales Antennenfernsehen bekommt.

Zuessow wird auf Ruegen oftmals In Door gehen., zumindest auf der suedlichen Haelfte einschliesslich Bergen und Sassnitz (liegen schoen hoch), Der BMux soll wohl in der ersten Jahreshaelfte 2017 auch von Garz starten und der NDR will 2017 weitere 100000 Leute in MV versorgen. Das koennte Garz oder Zuessow sein aber nicht beide, so die Zahl denn eine relativ genaue Angabe sein soll.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de