Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 15. Mai 2025, 08:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 21:53 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7319
Bekommst du denn den MDR gar nicht rein, 6B und 11C oder eben NDS auf 6A? Schwerin 12B solltest zur Zeit zumindest gut bekommen. Da passt ja die Richtung. Schwerin hat hier gerade 4 Balken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 22:14 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Leute, der morgige Tag wird Aufklärung bringen. Mein Koll. trifft sich mit den Sendeleuten in Greifswald! Er selber hat mit Hama i200 auch DAB -mäßig kein Signal bekommen( QTH Greifswald) und mehrere andere Aussagen, belegen es auch!
Es kann doch nicht sein, das ich in Sichtweite des Senders kein Empfang habe und aber in Richtung Rostock alles OK ist!
Das Schwierigkeiten zu Anfang da waren, habe ich ja selber gegen 13.15 Uhr gemerkt, denn er war mit voller Pulle kurzzeitig da<1Minute!
Ich glaube die herrschenden Bedingungen führen zu Falschaussagen?!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 22:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Züssow ist noch auf Sendung habe eben mit dem Technisat probiert 8-10 Balken und den Dipol siehe Bild! Das untere Bild ist an der nach Rostock stehenden Teleskop Antenne gemacht. Ich behaupte mal wenn ich im 1 Stock vor dem Festster solche Werte habe ist alles ok mit Züssow. Es kann aber sein das Morgen wie Rügen47 schrieb verbessert wird.


Dateianhänge:
Züssow Neu.PNG
Züssow Neu.PNG [ 46.81 KiB | 3469-mal betrachtet ]
Züssow.PNG
Züssow.PNG [ 28.03 KiB | 3489-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von 2016 am Do 24. Nov 2016, 23:58, insgesamt 5-mal geändert.
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 23:10 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Auf 6A, 6B und 12B habe ich nichts. Zumindest keinen Lock. Auf 11c bekommen ich die Dänen rein, denke mal von Bornholm.

Ja, derzeit kann man das nicht einschätzen ob Züssow nun läuft oder ob nicht. Nun kommt der wieder mit recht stabilen 18,3-18,6dB SNR an. Daß der funzeln muß würde ich mal anhand dessen behaupten, weil der auf Arbeit den ganzen Nachmittag störungsfrei lief und zum ersten mal seit ich da die Antenne für DAB angebaut habe überhaupt empfangen. Ist ein geschlossener Faltdipol, wegen Marlow Horizontal ausgerichtet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 23:13 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Hallo hier auf Usedom in Labömitz nichts vom Sender Züssow.
Bekomme nur den Polen auf 11A ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 23:15 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 8. Nov 2016, 22:57
Beiträge: 194
Für 171m und 4KW eine schwache Leistung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 23:51 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 3. Nov 2016, 19:23
Beiträge: 245
Wohnort: Mönchgut/Thiessow
Der Kreis schließt sich, warten wir es ab!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 23:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
je091068 hat geschrieben:
Für 171m und 4KW eine schwache Leistung.

Was hast Du für ein Empfänger? Ich glaube das nicht das Überhaupt nichts kommen tut. Bei 35 Luftline und 52 Kilometer Straße. Selbst Marlow kommt bei mir in 56 Kilometer Entfernung noch sehr gut.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 23:57 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 884
Wohnort: Bremerhaven
Es scheint ja in Meck-Pomm momentan eine ziemlich schwierige Wetterlage zu herrschen (in Bezug auf DAB-Empfang). So wie ich bisher mitbekommen habe, konnte heute noch keine einzige gesicherte Meldung zu den Senderaufschaltungen gemacht werden. Vielleicht siehts morgen anders aus. Ich bin in Gedanken bei Euch in Meck-Pomm!

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 24. Nov 2016, 23:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7319
Natuerlich ist Zuessow an und funktioniert in Greifswald auch einwandfrei, nicht nur bei mir. Wenn aber so viele andere Standorte das SFN stoeren, dann geht natuerlich das S/N in die Knie.
Ihr muesst euch die Pegel ansehen und nicht das S/N, welches bei 2 fast gleichstark einfallenden Sendern genau Null ist, auch bei fettem Pegel. Wenn in Greifswald beispielsweise die Berliner horizontalen Sender an der vertikalen nach Suedwest ausgerichten Antenne mit 4 Balken gehen, dann kommen die mit Sicherheit auch auf Usedom sehr stark an und stoeren Zuessow. An eben dieser Antenne ging die Balkenanzeige genau deshalb heute Abend auch schon mehrmals auf 12/16 Balken zurueck, bei trotzdem ueber 40dBuV Signalpegel des 5C Pegel. 15km neben dem Sender und ihr wundert euch warum das S/N nach 40km schlecht ist. Natuerlich kann in Stralsund oder auf Ruegen an einer nach Rostock ausgerichteten Antenne auch zusaetzlich noch eine nicht richtige Synchronisation mit Rostock, also zum 5C SFN hinzukommen. Waere ja nicht das erste mal. Allerdings duerfte in dem Fall der Forenuser 2016 auch kaum ein Signal haben.
Genau deshalb sind ja die Prognosekarten so extrem pessimistisch gehalten, damit es eben da wo Versorgung angezeigt ist auch bei solchen extremen Ueberreichweiten noch funktioniert und ausserhalb dieses Bereichs kann es gehen, muss aber nicht.

Ich brauche hier nur den Finger an die Antennenbuchse halten und habe selbst beim Schwarzwald Ton. Der Unterschied zwischen sehr kurzer Antenne, 1 Segment und aber 70cm ist an einigen Stellen in der Wohnung ganz normal um die 6 Balken, an anderen Stellen aber nur 1 Balken. Am Scanner natuerlich immer und ueberall so 12dB.
Die SFN Stoerungen wirken wie ein HF Stoerer, z.B. ein PlasmaTV oder LCD TV. Davor bricht das S/N ein, aber natuerlich nicht der Empfangspegel.


Zuletzt geändert von Nordlicht2 am Fr 25. Nov 2016, 00:08, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de