Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 17:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 114  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2014, 22:34 
Hallenser hat geschrieben:
Welle72 hat geschrieben:
Soll bis Freitag gehen. Vieleicht lässt man den Sender gleich On.
(Inoffiziell) :P


Da würde ich mir keine Hoffnungen machen,auch woanders war nach Tests erstmal wieder Schicht im Schacht.

Warum nich das Nachbarland Polen zum Beispiel sendet seit cirka 1 Jahr jetzt im Testbetrieb auf den 12B in Stettin.Der geht am 1.8.2014 im Regelbetrieb über.Also abwarten eventuell kommt der Bundesmuxx ja auch schon Früher wenn Rostock am 5.8 on Air geht.Weiss jemand ob Ukw volle Power gesendet wurde weil hier kamen die Marlower Frequenzen recht schwach.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Jul 2014, 22:45 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:03
Beiträge: 48
Das können Dir nur die Jungs von
MB sagen

Also zB NDR2 geht sogar im Warnowtunnel durchgehend.
Vorher war bereits in der Einfahrt Schluss...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 06:37 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Guten Morgen,

so heute früh Test in Stralsund, außerhalb von Stralsund teilweise mäßiger bis guter empfang (Test Brandshagen bei Tempo 100 konnte ich Energy hören, mit Aussetzern aber es geht). In Stralsund selber bei der Alten Brauerei hörbarer Empfang wenn man steht ,also günstige Stelle erwischt, sonst in der Innnenstadt kein Hörbarer Empfang. Test mit Sony CDX DAB 700 U im Skoda S100 (Bj. 04/70). Ich denke mal westlich von Stralsund geht's definitiv besser, werde ich die Tage noch Testen. Zum Thema Rügen kann ich mir Vorstellen das die Insel Hiddensee ein guter Kandidat für ein Guten Empfang bietet, mit der Ostseeseite hat man schöne freie Sicht Richtung Westen. Bin leider erst am Samstag wieder da um Testen zu können, aber soll der Test wieder vorbei sein.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 08:57 
Guten Morgen kurze Info für alle;

Ab Morgen sendet Rostock Krummendorf mit volle Sendeleistung laut NDR Hotline.Ukw Dvb-t und eventuell wird Morgen auch der NDR Muxx aufgeschaltet also 11B! Dab soll auch noch nich mit voller Leistung senden.


Zuletzt geändert von Gast am Mi 16. Jul 2014, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 10:01 
So Ich habe für euch den Beweis das Rostock nich mit voller Leistung läuft im Testbetrieb Dab+.Also bis Wolgast,Nördlicher Teil der Insel Usedom sollte dann Dab+ von Rostock später mit Dachantenne locker laufen!


Hier ein Auszug meiner EMail die ich vom Dab+/ Media Broadcast Leiter Herrn H. bekam.

Hallo Herr XXXX,
noch bis einschließlich morgen laufen Tests der DAB+ Antennen- und Sendeanlagen in Rostock. Die Leistung ist dabei vermindert (1,8 kW anstelle 2,5 kW im Regelbetrieb ab September), die Polarisation ist vertikal.
Viele Grüße
xxxxxxxx


Zuletzt geändert von Gast am Mi 16. Jul 2014, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 13:20 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo,

nur noch bis morgen laufen die Tests, schade! Ich muß noch mein RCD 310 testen, leider nur mit aktiver Scheibenantenne. Mal sehen wie es morgen ist.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 14:13 
M.Foth hat geschrieben:
Hallo,

nur noch bis morgen laufen die Tests, schade! Ich muß noch mein RCD 310 testen, leider nur mit aktiver Scheibenantenne. Mal sehen wie es morgen ist.


Dann mach doch heute schon deine Tests. Ich würde die Scheibenantenne eh gegen eine Aussenantenne tauschen! Achtung der Sender sendet momentan mit 1,8KW Anstatt 2,5 KW. Also richtige Tests sind im September sinnvoller, weil dann mit voller Leistung gefahren wird.

Oder kann man davon Ausgehen das 2,5 KW auch nich mehr Empfang bringen bzw das Sendegebiet etwas Größer wird?


Habe eben selbst mal eine Testfahrt gemacht von Sassen-Loitz. Mein AEG Dab+ Radio auf den Rücksitz gelegt,und mit Magnetfuss Antenne vom Noxon Stick aus Dach verbunden an der Antenne mit klemme. Ergebniss ab und zu war das Dab Signal zu empfangen zwischen Loitz und Sassen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 19:02 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo,

so Test hab ich gemacht mit RCD 310, in Stralsund hat das Radio die Sender Eingelesen. Ab Niepars konnte man auch schon die Sender hören. Noch scheue ich den Aufwand mit der Außenantenne beim Rapid, war sowieso erstaunt das das mit der Scheibenantenne doch so gut geklappt hat. Bin bis Redebas gefahren, ab da lief es relativ stabil. Wenn denn noch die rund 700 Watt an Leistung dazukommen, denke ich mal kann man erst mal damit gut leben. Wenn 11B morgen dazukommen sollte, ist das doch schon ordentlich. Weitere Tests morgen mit 11B, wenns kommt und mit der höheren Leistung. Achso die Klangqualität der Sender ist der Hammer. So jetzt Feierabend.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 20:53 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Wenn ich alle Meldungen richtig verstanden habe, hat man gestern die untere Halbantenne getestet und heute die obere. Es wird mit einem Ersatzsender getestet der nur Leistung x(400 W) bringt. Wenn nun geschrieben wurde, dass im Test nur mit 1,8 KW ERP gesendet wird, könnte das bedeuten, dass die 1,8 KW nur an der komplette DAB Antenne erreicht werden. Damit hätte man mit jeder Halbantenne mit nur ungefähr 1 KW ERP gesendet! Die getesteten Reichweiten von 60-70 km mit 1 KW, das wäre top!
Morgen würde dann mit 1,8 KW ERP mit der Vollantenne gestrahlt und ab September dann mit dem bestellten DAB Sender 2,5 KW ERP.

Also, es wird noch besser! :D

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Zuletzt geändert von jug am Mi 16. Jul 2014, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 21:51 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:03
Beiträge: 48
Lol. Wie kommst Du darauf das mit einen 400W Ersatzsender
gefahren wird? Das würde doch überhaupt keinen Sinn machen.
Das ist wie Porsche-Testfahrt mit Lupo- Motor. :ugeek:

Das kaufe ich Dir nicht ab und mit 400W auf halber Höhe geht nicht bis HGW.

Hast Du eine Quelle? Sonst bitte keine Gerüchte posten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 114  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de