Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 21:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:09 
Da muss ich dir recht geben Radiohörer Dab alt geht bis knapp 70 bei der Fehlerrate.Dab+ macht ab 51 dicht .Also ist Dab alt nich so schlecht.Von mir aus könnte auch in Dab alt gesendet werden.In Dänemark sind noch viele Sender in Dab alt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:44 
Und wenn DAB(alt) blubbert kommt DAB+ nur mit Aussetzern, was zumindest bei mir einen Abschaltreflex auslöst. Soviel zu dem Argument DAB würde bei schlechtem Empfang blubbern während DAB+ sauber geht. Selbst DVB-S und das legendäre ADR verwenden bzw. verwendeten den MP2 Codec. Von mir ein klares ja für DAB+ als Datendienst, jedoch ein klares nein für den AAC Codec.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:10 
Machen können wir dagen nix.Aber könnte man nicht bei Dab+ sofern Ausetzer kommen , nich auch den alten Codec MP2 lassen so das gròssere Reichweiten erziehlt werden?Schade habe mich damals nich mit Dab beschäftigt .Aber Dab Geräte hatte ich damals schon.Autoradio und mein altes United Gerät.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:17 
DPITTI hat geschrieben:
Machen können wir dagen nix.Aber könnte man nicht bei Dab+ sofern Ausetzer kommen , nich auch den alten Codec MP2 lassen so das gròssere Reichweiten erziehlt werden?

Meinst du sowas wie in der Schweiz und Belgien, wo ein paar Programme in beiden Codecs aufgeschaltet sind?


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:21 
Ja sowas aber das wird ja hier nich gemacht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:34 
Das dürfte aber schlicht am hohen Platzbedarf liegen, das man sich eine Doppelausstrahlung spart. Aber vorallem in Bayern verstehe ich die Umstellung am 1.1.2015 nicht; man benötigt den Platz nicht zwingend, stellt aber trotzdem die 160 kbps DAB alt Programme auf vermutl. 80 kbps DAB+ um. Es sollte jedem Idioten klar sein, das das schlechter klingt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:39 
Das ist nich gesagt @Radiohörer.Also habe mal wieder meine Steroanlage und das Blaupunkt via Aux.Klingt sehr gut ob 64 oder 72 Kilobits.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:42 
DPITTI hat geschrieben:
Das ist nich gesagt @Radiohörer.Also habe mal wieder meine Steroanlage und das Blaupunkt via Aux.Klingt sehr gut ob 64 oder 62 Kilobits.

Du hast wohl noch nie die 192 kbps von SWR 1 BW oder die 256 kbps vom IRT Test in München (wurde inzwischen auch auf 160 kbps reduziert) gehört. Das ist Sound *bravo*


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:45 
Radiohörer hat geschrieben:
DPITTI hat geschrieben:
Das ist nich gesagt @Radiohörer.Also habe mal wieder meine Steroanlage und das Blaupunkt via Aux.Klingt sehr gut ob 64 oder 62 Kilobits.

Du hast wohl noch nie die 192 kbps von SWR 1 BW oder die 256 kbps vom IRT Test in München (wurde inzwischen auch auf 160 kbps reduziert) gehört. Das ist Sound *bravo*
Nein aber ich habe schon mal den Dänischen Muxx gehört klingt auch gut mit 160 Kilobits.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DKultur wird auf AAC umgestellt
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2014, 21:51 
Chris hat geschrieben:
Irgendwie hätte aber ein neuer Sender im Bundesmux aber auch mal was.
Stimmt die Kirchensender off und Radio Paloma oder RTL Radio im Bundesmuxx aufschalten :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de