Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 07:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Vernünftiger DAB+ Stick
BeitragVerfasst: Do 9. Mär 2023, 15:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Richtig, da leuchtet eine blaue LED. Den Gixa Stick hatte ich ja auch mal, bis er das Zeitliche gesegnet hatte. Der sah sehr ähnlich aus.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vernünftiger DAB+ Stick
BeitragVerfasst: Do 9. Mär 2023, 15:57 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich habe gesehen das im Netzbetrieb bei geerdeter Antenne vom Laptop über den USB Stick und dem Antennenkabel ganz schön hohe Ströme fließen. Am Laptop hängt nichts weiter dran und trotzdem sieht man leichte Funkenbildung.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vernünftiger DAB+ Stick
BeitragVerfasst: Fr 10. Mär 2023, 12:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Also der Innenleiter des Kabels ist ja, durch Kondensatoren im Netzteil des Verstärkers und im Verstärker selbst, elektrisch von der Antenne getrennt. Da kann ja nur noch über den Außenleiter des Kabels (Masse) Strom fließen. Ob das normal ist, da müsstest Du mal einen Elektriker fragen.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vernünftiger DAB+ Stick
BeitragVerfasst: Fr 10. Mär 2023, 13:27 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Das Phänomen gibt es ja auch hörbar in einer sogenannten Brummschleife. Je mehr Kabel und je länger der Weg umso schlimmer das ganze. Ansonsten frage ich mich sowieso wie manche Geräte eine Zulassung bekommen haben. Wechselstrom haben wir ja nicht nur in der Luft die wir mit Antennen auffangen können.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vernünftiger DAB+ Stick
BeitragVerfasst: Fr 24. Mär 2023, 14:15 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Wolle hat geschrieben:
Bei mir sind kürzlich nacheinander 2 Conceptronic Sticks ausgestiegen. Da brauchte ich natürlich Ersatz und habe mir diesen bestellt.

https://www.amazon.de/Bewinner-Mini-tra ... 93&sr=1-56

Der Stick funktioniert mit Treiber 2 sehr gut. Über die Empfindlichkeit kann ich Dir nichts sagen, da ich den Stick ohne vorgeschalteten Verstärker noch nicht getestet habe.
Gruß Wolle

Ich habe nun genau diesen bestellt. Dauerte ein paar Tage aber unter der Lieferzeit. Er wurde am Laptop und unterwegs im Auto an der passiven 37cm Stahlstab Magnetantenne im Auto getestet. Funktioniert einwandfrei, auch bei DX. Der 6A HESSEN geht damit auch neben dem 6B der ja bei mir schon sehr stark ist. Nicht gelungen ist mir der 5B Chemnitz den das Autoradio schon schafft. Mit Nachbarkanälen hat er es nicht ganz so. Der 9C von den Tschechen war dagegen keine große Sache was zeigt das er sehr gut ist. Das mobil im Auto zu nutzen geht vollkommen problemlos.

Danke für den Tipp!!!

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Vernünftiger DAB+ Stick
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 10:56 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Im Hintergrund arbeitet der Entwickler von AbracaDABra gerade mit mir an Verbesserungen. Es ist gerade wieder aktuell und lässt auch den Zadig Treiber nach längerer Nutzung einfach abstürzen. Andis DAB Player ohne Zadig mit Treiber 2 startet zwar kann aber keinerlei Signal mehr finden. Beim Auswechseln von Dateien im AbracaDABra hat der Laptop sich wohl gedacht jetzt kann ich den Treiber mal drüber bügeln. Das muß durch mehrmaliges Wechseln einer Datei zum Vergleich alte und neue Version passiert sein. Das optionale Update Realtek - Streaming Media and Broadcast Devices - REALTEK 2832U Device fügt auch unter Windows 11 im Gerätemanager unter den Audio, Video und Gamecontroller den Realtek 2832U hinzu. Der muß da raus, deinstalliert werden und kann gerne ewig als optimales Update weg bleiben. Natürlich wird es nach dem manuellen Entfernen wieder neu vorgeschlagen. Bei den anderen beiden PC wo die Datei zielstrebig ohne wildes Austauschen ausgewechselt wurde gab es keine Probleme.
pomnitz26 hat geschrieben:
Natürlich gab es für einen ein optionales Update und ich hoffte das neu bestellte Stick dann besser funktioniert. Pech gehabt, es ging gar nichts mehr. Das optionale Update geht natürlich nicht zu löschen. Also habe ich im Gerätemanager unter den Audio, Video und Gamecontroller den Realtek 2832U deinstalliert und nun habe ich 3 alte Sticks mit Treiber 2 wieder

Gut das dieses Forum noch da ist!!!

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de