als zu Beginn des 6C nur die Standorte
EIN-Fuchshöhle/Hube und
GÖ-Bovenden/Osterberg sendeten, hatte ich hier schon selten, aber regelmäsigen Empfang des 6C "NDR NDS". das sind über 250 km bei etwas mehr als 3000 Watt aus Göttingen. zu der Zeit sendete
BS-Drachenberg nachweislich noch auf Kanal 11B. 11B war hier auch regelmässig mit starkem Pegel hörbar, hatte allerdings oft Probleme mit (damals nur) Rostock.
dieser Kanal 11B wird nun künftig also für den neuen Privatmux Verwendung finden, allerdings zunächst wohl am Standort BS-Broitzem/Steinberg und erst ab 2024 (?) auch am BS-Drachenberg. inzwischen sendet neben Rostock auch Doberan auf 11B, es wird also nicht leichter.
als dann der Drache von 11B in das bestehende SFN im 6C integriert wurde der zu mir hin 10 kW macht, seitdem habe ich ihn nahezu dauerhaft hier (ausser an Tagen wie heute), zu mehr als 90%-95% der Zeit eines Jahres.
wenn jetzt also noch ein zweiter starker Sender auf 6C mit gleicher Leistung hinzukommt, wird das interessant. es könnte nämlich auch sein, dass der neue starke Standort
GÖ-Nikolausberg zu Laufzeitunterschieden führt und sich dann bei Tropo hier mit dem Drachen "beißt".
der neue Standort GÖ-Nikolausberg wird wohl rund senden so wie ich das sehe, ist zumindest so koordiniert worden. ob der NDR da wirklich in alle Richtungen auch Antennen montiert? die Versorgung von Kassel ist nicht Aufgabe des NDR! in Kassel ist der HR zuständig!
