Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 27. Aug 2025, 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: So 2. Jul 2023, 12:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
den wird es auch die nä.Jahre nicht geben.

was sagt die LMA dazu? immerhin gibt es Bedarf (Ostseewelle), dann muss sie aktiv werden

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2023, 20:03 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 6. Sep 2016, 20:25
Beiträge: 134
Wohnort: Neubrandenburg|MSE
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
den wird es auch die nä.Jahre nicht geben.

was sagt die LMA dazu? immerhin gibt es Bedarf (Ostseewelle), dann muss sie aktiv werden

Es gibt keine LMA, sondern MMV :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mo 3. Jul 2023, 20:36 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5140
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
LMA ist die allgemeine Abkürzung für Landesmedienanstalt ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: trauriger Rekord.
BeitragVerfasst: Mo 10. Jul 2023, 20:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
ab diesem Freitag nimmt Mecklenburg-Vorpommern eine "Sonderstellung" im bundesdeutschen
Hörfunkmarkt ein: es ist das einzige Bundesland, indem es weder einen landesweiten Privatmux
noch einen lokalen oder regionalen Mux für kommerzielle Radioprogramme gibt bzw. geben wird.

ich bin gespannt wann man am Bleicher Ufer endlich den Arsch hochbekommt und entsprechende
Kapazitäten ausschreibt bzw. sich in einem sich füllenden Band zunächst einmal um Kanal bemüht.

die Medienanstalt als die Einrichtung öffentlichen Rechts ist zu einer Stellungnahme aufgefordert.
als Bürger und Steuerzahler ist die Benachteiligung ggü. den anderen 15 Ländern nicht hinnehmbar

besonders lachhaft: das örtlich produzierte 80s Radio ist nur in einer bundesweiten Version hörbar.
die regionale Variante kann man nur auf altertümlichen UKW-Kurbelradios mit Kassettendeck hören.
den zweiten Privaten und alle anderen (Paradiso, Schlager, Teddy) bekommt man gar nicht digital.

"Wenn die Welt untergeht, so ziehe ich nach Mecklenburg, denn dort geschieht alles 50 Jahre später."


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mi 12. Jul 2023, 21:36 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 882
Wohnort: Bremerhaven
Ich finde das (als gebürtiger Mecklenburger) auch sehr schade, dass es in Mecklenburg-Vorpommern noch nicht mal eine Planung eines privaten Multiplex gibt. Wenigstens eine landesweite Welle (wie in Sachsen-Anhalt oder Thüringen) sollte doch machbar sein. Macht keinen guten Eindruck auf die Urlauber, die MV besuchen. Aber Brandenburg ist in dieser Hinsicht (Privatmux) auch noch mangelhaft ausgebaut, die haben aber wenigstens schon mal angefangen. Hoffentlich wachen die Entscheidungsträger in MV auf und gehen die Sache demnächst auch an. Niedersachsen hatte sich ja auch lange genug dagegen gesträubt.

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mi 12. Jul 2023, 22:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
in MV leben 1,6 Mio Menschen.
im Saarland nicht mal ne Mio.

trotzdem hat das Saarland neben dem SR Mux den 9C, als Privatmux. MV hat sowas nicht und wird es wohl auch nie bekommen.


für die örtlichen Anbieter wie Paradiso, Schlager, Teddy und Ostsee ist es ein Schlag ins Gesicht.
die können auch nicht alle beim NDR unterschlumpf finden, nicht mal theoretisch ginge das.

in NDS hat es gedauert ja, aber ging zum Schluss doch sehr schnell verglichen mit SH (3 Jahre Testbetrieb-Rumgeeier)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 07:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7364
Lasst bloss das DX Band frei. Nochmal 4 Kanaele dicht wegen Privatfunk mit Programmen, die eh keinen inhaltlichen Mehrwert bieten, nee bitte nicht. Die 37 empfangbaren Programme reichen doch. Wichtiger waeren ein paar weitere Standorte fuer den 2. BMux.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Do 13. Jul 2023, 22:28 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 26. Nov 2016, 14:49
Beiträge: 151
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
trotzdem hat das Saarland neben dem SR Mux den 9C, als Privatmux. MV hat sowas nicht und wird es wohl auch nie bekommen.

Der Vergleich mit dem Saarland hinkt aber ein wenig, da das Saarland nur ca. 1/10 der Fläche MVs hat, also nur etwas größer als der Landkreis NWM ist. Der Senderbetrieb ist in MV leider sehr viel teurer als in anderen Bundesländern, da man für die 1,6 Mio. Menschen eben min. 6-7 10 kW Sender braucht. Fürs Saarland eben nur 1-2 Sender.
Aber die MMV könnte wirklich mal den A... hochkriegen zwecks DAB+ Muxe für private Anbieter. Der DAB+ Call of Interrest im Sep. 2017 war ja schonmal gut, aber danach ist ja leider nix mehr passiert.
Der LOHRO-Mux in Rostock, mit der Begrenzung auf nicht kommerzielle Anbieter, ist ein schlechter Witz. Ich persönlich würde die 3 Privatmuxe (Nord, Ost, West) aufbauen, dann den UKW-Anbietern 2 Jahre Übergangsfrist geben und dann UKW abschalten (inkl. NDR und D-Radio). So sind die doppelten Kosten für OW & Co. nicht so hoch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Fr 14. Jul 2023, 10:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
es würde ja reichen wenn man erstmal in SN und HRO und später NB/HST/HGW einen Small scale als City Mux ausschreibt.

in Rostock haben sie aber ganz gezielt dies verhindert, durch die Nachjustierung bzw. Ergänzung auf "Nichtkommerzielle Anbieter"
das ist eine Provinzposse. so gibt es den Mux, doch dieser steht zu mehr als 2 Dritteln leer.....


die OSW schafft (vom immer mieser werdenden Prorgamm abgesehen) Arbitsplätzer hier im Land, Wertschöpfung und zahlt Gewerbesteuer und Abgaben - und als "Dank" dafür, können sie nicht digital senden. klarer Wettbewerbsnachteil.

übrigens: 80s80s hätte niemals zugelassen werden dürfen, denen hätte man die Sendelizenz entziehen sollen.
denn das was da heute verbreitet wird ist nicht mal mehr 3 % von dem für was Antenne MV im JAhr 1993 seine Sendelizenz bekommen hat!!!
und hat mit einem regionalen Vollprogramm, einer privaten Landeswelle auch überhaupt nix mehr zu tun

Paradiso, Teddy und Schlager senden auch hier im Land, über UKW.
auch die könnten dann digital senden. Schlager sendet sogar nur in mono auf UKW. :roll:

diese UKW Funzeln würde ich alle nicht mehr verlängern, nach Ende der Lizenzdauer abschalten!!!

aus m. Sicht kann man sich auch nicht mit der Strukturschwäche rausreden. sogar DVB-T2 gibt es hier in SN und HRO.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Do 27. Jul 2023, 15:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10197
Wohnort: Privat
die Sache wird noch in diesem Jahr an Fahrt aufnehmen, mehr sog i net. 8-) :mrgreen: :geek: :ugeek:
OSW meint es tatsächlich ernst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de