TK1979 hat geschrieben:
Das ist eine Ansage, dass Bob und Delta Radio schon 2025 verschwinden sollen
wird nicht passieren. und selbst wenn: Bob SH hat in SH nur 33.000 Hörer und delta sogar nur 25.000
das kann man wohl verkraften. da kommt es günstiger in Hinblick auf die Verbreitungskosten für den Simulcast, wenn die ReCa einmal 50.000 Digitalradios kauft und im Überseekontainer von China herschippert und jedem ihrer Hörer eins persönlich überreicht.
TK1979 hat geschrieben:
Das Netz für den Regionalmux muss dann aber ganz schnell ausgebaut werden. Und da reichen nicht 4-5 Sender.
ein hoher Verantwortlicher hat mir schon vor 2 oder 3 Jahren hinter verschlossener Hand bestätigt dass Ende 2025 der Vollausbau auf DAB für die Regionetze dort abgeschlossen (!) sein soll. da ist also schon was dran. kann sein, aber man muss dann Tempo machen. es sind ja bisher keine weiteren zusätzlichen / neuen Standorte in der Koordinierungsanfrage aufgetaucht.
immerhin will der Netzbetreiber, wenn er schon nicht mehr an UKW verdienen kann, dann wenigstens an DAB verdienen.
witzig wird es in Städten wie Schleswig, Ahrensburg, Neumünster, Husum, Rendsburg oder Lauenburg, die bisher ihre eigene UKW-Funzel haben, dort geht privates SH DAB derzeit nicht indoor.
Nicoco hat geschrieben:
Auch der NDR will folgen, hat sich aber noch nicht konkret auf Termine bzw. Standorte festgelegt.
das Problem ist ja dass der staatliche Behördenfunk sich selbst verwaltet und die KEF nur Empfehlungen aussprechen kann, es fehlt an einem Kontrollorgan das die Sparmaßnahmen notfalls sanktioniert.
der Gesetzgeber (das Land SH) sollte den NDR endlich dazu zwingen (verpflichten) , solche UKW-Standorte wie Lübeck-Wallanlagen (5 NDR Frequenzen!) oder Lauenburg-Echem abzuschalten! die braucht kein Mensch . notfalls eben mit Kündigung des Rundfunkstaatsvertrages drohen, damit die Behörde NDR endlich den Hintern hochbekommt.
wer DAB will, muss UKW abschalten!
und zwar ohne weitere Übergangsfristen.