Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 21:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 17:41 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Laut einem Artikel der WELT (leider hinter Bezahlschranke) sollen in 2025 gleich drei Programme auf UKW in SH abgeschaltet werden.
Angeblich sieht der Fahrplan wie folgt aus:
09.04.2025 Radio BOB!
17.07.2025 Radio Sylt (Antenne Sylt?)
23.11.2025 Delta Radio

Auch der NDR will folgen, hat sich aber noch nicht konkret auf Termine bzw. Standorte festgelegt.

https://www.welt.de/politik/deutschland ... _extra_row
https://www.rundfunkforum.de/viewtopic. ... 8#p1760588


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 17:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Das glaube ich erst wenn es passiert ist. Die Privaten werden sich dagegen sicher noch mit Händen und Füssen wehren.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 18:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
da wird man aber die DAB Netze in den nächsten 10 Monaten noch ordentlich aufstocken müssen.

Radio Bob und Delta sind auf DAB weit von einer flächendeckenden Versorgung entfernt, bei Bob gibt es vielerorts über DAB nur die bundesweite Variante.


mal sehen ob Klassikradio vorher noch verschwindet, die sind ja schon in fast sämtlichen anderen Bundesländern von UKW runter. für die HH-Version wäre in 5A/9D/11D/8C gewiss noch ein Plätzchen frei. in HH hat mans ja auch reingequetscht.


dann kann die Ostseewelle wiederum DAB in SH abschalten, weil die 107,3 künftig ungestört durch die 107,4 aus Kaltenkirchen sein wird


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 18:44 
Online
DAB-Interessierter

Registriert: Di 23. Aug 2022, 01:52
Beiträge: 296
Das ist eine Ansage, dass Bob und Delta Radio schon 2025 verschwinden sollen :shock: :shock: :shock:

Das Netz für den Regionalmux muss dann aber ganz schnell ausgebaut werden. Und da reichen nicht 4-5 Sender. Da wird z.B. in meiner Region aus ein Sender für den 5A kommen müssen. Der ist eindeutig zu schwach. Grade, wenn auch indoor-Empfang möglich sein soll. Ich denke, dann wird der 5A auch vom FMT Rendsburg kommen und eben Radio Bob auf der 93,6 MHz verschwinden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 19:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Hallenser hat geschrieben:
Das glaube ich erst wenn es passiert ist. Die Privaten werden sich dagegen sicher noch mit Händen und Füssen wehren.

Da wäre ich mir in diesem Fall gar nicht so sicher.
Es betrifft ja nur die Spartenprogramme der Regiocast.
Der Platzhirsch R.SH darf und will ja offenbar weiterhin auf UKW verweilen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 19:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich vermute mal man bezieht sich auf dieses Dokument:
Dateianhang:
Koalition.jpg
Koalition.jpg [ 41.51 KiB | 12505-mal betrachtet ]


leider findet man auf der völlig veralteten Seite der zuständigen Aufsichtsbehörde keine Infos darüber, wie lange die den Veranstaltern zugewiesenen UKW-Lizenzen (Zuweisungen von Frequenzkapazitäten, also nicht die Genehmigung als Veranstalter) noch laufen.

https://www.ma-hsh.de/radio-tv/radio-ve ... alter.html



Zitat:
Für sein Entgegenkommen habe es für sein wichtigstes Programm R.SH die Frist bis 2031 bekommen."


wenn das stimmt, dann hat sich die Lobbyarbeit für BilligRSH mit seinem Sparprogramm doch mal wieder gelohnt. genau wie damals das Gejammere als der kommerzielle Lokalfunk aufkam... die sind mittlerweile alle faktisch tot.

in dem Land wo ich geboren und aufgewachsen bin, nannte man sowas "Kungellei".


psst: nicht weitersagen, 2027 sind noch mal Landtagswahlen, danach gibt es eine neue Regierung, einen neuen Koalitionsvertrag und alle vorherigen Aussagen sind null und nichtig. SH wird nicht das erste Bundesland sein was einen "definitiven" Abschalttermin wieder streicht, siehe Sachsen, siehe Bayern...

:lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 19:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
TK1979 hat geschrieben:
Das ist eine Ansage, dass Bob und Delta Radio schon 2025 verschwinden sollen


wird nicht passieren. und selbst wenn: Bob SH hat in SH nur 33.000 Hörer und delta sogar nur 25.000
das kann man wohl verkraften. da kommt es günstiger in Hinblick auf die Verbreitungskosten für den Simulcast, wenn die ReCa einmal 50.000 Digitalradios kauft und im Überseekontainer von China herschippert und jedem ihrer Hörer eins persönlich überreicht.



TK1979 hat geschrieben:
Das Netz für den Regionalmux muss dann aber ganz schnell ausgebaut werden. Und da reichen nicht 4-5 Sender.



ein hoher Verantwortlicher hat mir schon vor 2 oder 3 Jahren hinter verschlossener Hand bestätigt dass Ende 2025 der Vollausbau auf DAB für die Regionetze dort abgeschlossen (!) sein soll. da ist also schon was dran. kann sein, aber man muss dann Tempo machen. es sind ja bisher keine weiteren zusätzlichen / neuen Standorte in der Koordinierungsanfrage aufgetaucht.

immerhin will der Netzbetreiber, wenn er schon nicht mehr an UKW verdienen kann, dann wenigstens an DAB verdienen.

witzig wird es in Städten wie Schleswig, Ahrensburg, Neumünster, Husum, Rendsburg oder Lauenburg, die bisher ihre eigene UKW-Funzel haben, dort geht privates SH DAB derzeit nicht indoor.



Nicoco hat geschrieben:
Auch der NDR will folgen, hat sich aber noch nicht konkret auf Termine bzw. Standorte festgelegt.



das Problem ist ja dass der staatliche Behördenfunk sich selbst verwaltet und die KEF nur Empfehlungen aussprechen kann, es fehlt an einem Kontrollorgan das die Sparmaßnahmen notfalls sanktioniert.

der Gesetzgeber (das Land SH) sollte den NDR endlich dazu zwingen (verpflichten) , solche UKW-Standorte wie Lübeck-Wallanlagen (5 NDR Frequenzen!) oder Lauenburg-Echem abzuschalten! die braucht kein Mensch . notfalls eben mit Kündigung des Rundfunkstaatsvertrages drohen, damit die Behörde NDR endlich den Hintern hochbekommt.

wer DAB will, muss UKW abschalten!
und zwar ohne weitere Übergangsfristen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 19:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Laufzeiten der Zuweisungen


zumindest bei Deltaradio ist der genannte Termin jener an dem die Zuweisung der UKW-Kapazitäten endet:

Zitat:
Außerdem wurden der delta radio GmbH & Co. KG für das Programm „delta radio“ vom 24. November 2022 bis zum 23. November 2025 die UKW-Kapazitäten zugewiesen, die auch bisher zur Verbreitung des Programms in Hamburg und Schleswig-Holstein genutzt wurden.

(Pressemitteilung, 17. September 2021 - https://www.ma-hsh.de/infothek/pressemi ... ngert.html)

da man nur für 3 Jahre verlängert hat, kann man davon ausgehen, dass das Ende schon länger feststand.

für Bob finde ich so eine Meldung nicht.


bei RSH passt es auch mit Juni 2031:
https://www.ma-hsh.de/infothek/pressemi ... sh-zu.html

man lässt also planmässig auslaufen.


zu
Antenne Sylt fand ich nur die Info dass die Lizenzdauer bis 31. 10. 2026
gültig ist, zur Zuweisung (88,1 und 100,3 MHz) fand ich keine Angaben.


----> in Hamburg werden damit gleich etliche Frequenzen frei:
93,4
93,7
100,0
102,0
107,7

dann kann FluxFM doch noch auf UKW senden in Hamburg :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 20:25 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Grundsätzlich wäre ein größerer Netzausbau in SH ja problemlos innerhalb eines Jahres machbar, wenn die Veranstalter das nötige Kleingeld bereitstellen wollen.
Nochmal eben in die Ausschreibung geschaut, die 80%-Quote die bis Ende 2025 erfüllt sein muss, erfüllt man laut den Angaben der MA HSH bereits heute.
Ein weiterer Ausbau wird somit auf rein freiwilliger Basis der Veranstalter passieren.
Dateianhang:
ausbau_sh.png
ausbau_sh.png [ 39.44 KiB | 12491-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 31. Mai 2024, 21:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Ich hab schon immer darauf hingewiesen, dass die Vertraege mit den UKW Netzbetreibern bis 2024 laufen und es ab 2025 erste groessere UKW Abschaltungen geben wird. :-)
Eigentlich hatte ich aber auch MV mit dazu gezaehlt, wobei, da wird Regiocast sicher auch schnell den UKW Stecker ziehen, sobald der MV Privatmux ab 2025 laeuft, mit evtl. einer nur kurzen Uebergangsfrist.
Fuer den flaechendeckenden Ausbau von DAB in SH und MV steht dann auch das bei UKW eingesparte Geld zur Verfuegung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de