Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 19:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 12:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Warum glaubt eigentlich 'jeder', dass ausgerechnet Cosmo nicht eingestellt wird. Hat das Programm denn so viele Hoerer?

Zaehlen beim NDR die NDR1 Programme nicht nur als 1 Programm. Zumindest kann man 1 Programm daraus machen, mit regionalen Auseinanderschaltungen. Eine andere Sichtweise darauf wuerde ein klarer Nachteil fuer die Mehrlaenderanstalten bedeuten, wobei man dann die vielen WDR Regionalversionen genauso betrachten koennte.
Erstmal muss das durch alle Laenderpalarmente. Dann muss geplant werden. Also vor 2026 wird sich kaum etwas aendern.
Bin gespannt, ob am Ende immer noch die Aussendung 'fremder' ARD Programme, welche nunmal keinerlei Mehrkosten verursacht, untersagt bleibt. Es also wirklich nur eine Konkurrenzverhinderungspolitik ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Sep 2024, 13:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Warum glaubt eigentlich 'jeder', dass ausgerechnet Cosmo nicht eingestellt wird. Hat das Programm denn so viele Hoerer?




ganz einfach: weil dieses Programm die einzige Rechtfertigung dafür ist warum der WDR die 103,3MHz noch hat.
wird das Programm eingestellt, würde diese 100 kW Frequenz an NRW 1 fallen, der damit 20 Funzeln abschalten könnte.
denn alle anderen WDR Wellen haben dort bereits eine gleichbleibende UKW Versorgung. der WDR hätte somit keine berechtigte Grundlage mehr, diese Frequenz weiter zu belegen.

das will der WDR natürlich auf keinen Fall! also bleibt das "Prestigeprojekt" Cosmo erhalten. mal sehen ob man argumentiert, dass dies kein eigenes Programm sondern eine Kooperation ist. Cosmo ging übrigens als Ableger aus WDR Radio 5 hervor ("WDR 5 Funkhaus Europa").

bei Cosmo läuft eh fast nur noch Musik (Global Pop / Rhytmic CHR) und abends die Fremdsprachen-Podcasts. in linearer Zweitverwertung. die Musikjournalistischen Spezialsendungen sind fast alle entfallen in den letzten Jahren.
nachts nur unmoderiert mit WDR aktuell (stündl. Nachrichten)

Cosmo gibt es nur damit der WDR weiter die 103,3 besetzen kann, nur deshalb.
fällt Cosmo weg dann müsste übrigens auch der RBB die (fragwürdig von Cosmo belegte) 96,3 abgeben. die hat man seinerzeit einfach mit dem damaligen "WDR Funkhaus Europa" belegt (ohne damals Berlin Inhalte) nachdem man sein eigenes RadioMultikulti eingestellt hat.


für beide Sahnestücke, 103.3 (Abdeckung von fast 15 Mio. Menschen) und 96,3 Berlin (4 Mio Menschen) würde sich eine vielzahl kommerzieller Bewerber finden. der ÖR wird keine einzige starke UKW Frequenz herausrücken! sogar der DLF , der nur DAB predigt (aber UKW trinkt) hat sich die 98,7 am Feldberg und die 96,5 in Langenberg gekrallt.

vorstellbar wäre nur dass sich der DLF die 103,3 unter den Nagel reißt wegen der Störproblematik 102,7 und 102,8 Nordhelle vs. Wesel.


am Ende werden wir sehen: der ÖR wird zwar einzelne Digitalwellen einstellen und durch andere ersetzen, aber es werden durch diese "Reformpläne" keinerlei UKW Frequenzen abgeschaltet!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2024, 19:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
schau an, auf einmal hat mans gar nicht mehr so eilig.

Zitat:
Wir wissen, dass man nicht einfach unverzüglich einen Sender einstellen kann.


Zitat:
Wenn ein solcher Vertrag bis ins Jahr 2028 reicht, kann ich mir vorstellen, dass die Veränderungen 2028 umgesetzt werden.



https://www.dwdl.de/interviews/99825/he ... att_masse/

ich verstehe das so dass vor 2028 überhaupt keine Wellen eingestellt werden.

und bis dahin sind die meisten Bundesländer von UKW runter




vorschlag: ich empfehle Frau Raab und ihre Kommission sollten weniger "schnacken" , weniger Interviews geben und dafür Fakten schaffen. den Worten endlich Taten folgen lassen!
Wellen wie Njoy oder Sputnik deren Playlist auch bei NDR 2 und Jump zu finden ist, können sofort wegfallen. das Spart Produktions- und Personalkosten. zumal diese Wellen keinerlei Einkünfte aus Werbung haben, genau wie Puls und DasDing.

auf die UKW Frequenzen dann NDR Schlager und MDR Aktuell aufschalten, solange bis die Verbreitungsverträge enden


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2024, 17:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
heute lief schon wieder Notprogramm beim MDR LFH Sachsen-Anhalt
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen- ... s-100.html

täuscht es oder ist der MDR überdurschnittlich oft (!) von Bombendrohungen/Entschärfungen betroffen?
beim NDR oder ORB gab es sowas nie in meiner Erinnerung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2024, 19:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich bin gespannt ob sie NDR Schlager einstampfen.

Radio MV spielt seit einigen Tagen vermehrt sowas:

Roland Kaiser u.a. mit Joana, Im 5. Element, Warum hasst du nicht...
Puhdys mit Melanie
Karat mit Albatross
City mit Wand-an-Wand
Jessica - Ich beobachte dich
Unheilig - Das 1. Mal
Kylie Minogue - Tears on my pillow
New World - Tom Tom turn-a-round
Udo Lindenberg - Sonderzug nach Pankow


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Okt 2024, 23:53 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
MDR-Kultur übernimmt neuerdings "SoundsLikeDirk" von RB zwei, allerdings nicht am Freitag sondern am Samstag (was zur Nennung des "falschen " Wochentags bei MDR-Kultur führt und auch nicht in voller Länge, die letzte Stunde fehlt dort. dafür laufen at the bottom of each hour die Original Jingles und IDs von RB zwei :roll: :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 6. Okt 2024, 18:07 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
auf Radio3 (RBB) wird (lt. Ansage ) seit heute ab 20 Uhr sonntags einfach Radio1 durchgeschleift , dh. es läuft das selbe Prorgamm auf beiden Wellen 92,4 und 95,8 MHz parallel, aber im Layout von Radio1. kurz nach Beginn der Nachrichten wurde hart umgeschaltet, so waren Opener, Wetter und Verkehr von Radio1 auch auf den Frequenzen von Radio3 zu hören, inclusive Verkerhsservice den es da sonst gar nicht gibt.

das führt neben der sinnlosen Doppelausstrahlung auf zwei Hochleistungsfrequenzketten auf UKW , zu der kuriosen Sitation dass seitenweise Stau und Sperrungsmeldungen auf der Kulturwelle verlesen werden.

beim MDR ist man dies hingegen gewohnt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 7. Okt 2024, 19:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
heftig was beim BR ab 2025 alles "weg " kommt:

-AlpenDonauAdria Magazin wird eingestellt
-Euroblick (im wöchentl. Wechsel) ebenso
-BR Videotext wird komplett abgeschaltet
-Komödienstadl nur noch mit Wiederholungen
-keine neuen Produktionen für Komödienstadl
-16 Uhr Ausgabe der TV-Nachrichten fällt weg
-BR24 setzt mehr auf "digitale Video-Inhalte"
-weniger Erstausstrahlungen im Ersten und BR
-noch längere Sommerpausen der Formate

https://www.dwdl.de/nachrichten/99902/k ... _br_spart/


Zitat:
Das Personal, das sich bislang mit dem Videotext beschäftigt hat, soll sich lieber um BR24 kümmern, das digitale Informations-Angebot des BR.

heißt es da.


den Euroblick gibt es seit mehr als 25 Jahren, das DonauAlpenAdria-Magazin gar seit über 4 Jahrzehnten!
gerade diese Sendungen öffnen Horizonte in die ex jugoslaw. Nachbarstaaten, wichtig in der heutigen zeit

Drittliga Fußballspiele wird man aber natürlich weiterhin senden und dafür die teuren Rechte einkaufen...

und die Sommerpause geht dann gewiss bald von Ende April bis Oktober, so wie beim ORF /mei liabste weis.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 18:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
beim NDR wird heute mal wieder gestreikt, wie jede Woche. ist ja nix neues, ist man schon gewohnt. seit fast 2 Jahren geht das so.

damit zeigt der NDR nur wie überflüssig er ist. "bitte abschalten, hier gibt es nichts zu sehen!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 18:43 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
beim NDR wird heute mal wieder gestreikt, wie jede Woche. ist ja nix neues, ist man schon gewohnt. seit fast 2 Jahren geht das so.

damit zeigt der NDR nur wie überflüssig er ist. "bitte abschalten, hier gibt es nichts zu sehen!"

Du stellst oft absolut unrealistische Forderungen. Das dem so ist, weißt du aber auch selbst… ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de