Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 06:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 12:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
also wer jetzt noch in SD schaut ist ja wirklich selber Schuld aber trotzdem ist das eine unmögliche Art und Weise.

drei Monate lang eine Dauer!()einblendung, wozu? als damals Arte und Phoenix in SDTV abgeschaltet wurden gab es auh nur Laufbänder und danach noch einige Tage / Wochen eine Infotafel. hat auch gereicht.

der RBB scheint seine Zuschauer für besonders unfähig zu halten, dass man diese dergestalt gängeln muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 13:31 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
also wer jetzt noch in SD schaut ist ja wirklich selber Schuld aber trotzdem ist das eine unmögliche Art und Weise.

der RBB scheint seine Zuschauer für besonders unfähig zu halten, dass man diese dergestalt gängeln muss.

Ich schaue aber auch immer mal wieder den rbb. Aber gängeln lasse ich mich nicht… ;)
Denn SD-Ausstrahlungen kommen für mich schon lange nicht mehr auf die Mattscheibe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 13:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich hatte Spaßens halber mal das Signal auf einem Philips 4:3 Flat TV (einer der ersten Flachbildschirme damals, aber weder HD-ready noch 16:9 fähig) verglichen und selbst auf der ollen Gurke ist das RBB HD-Signal deutlich besser, v.a. die Konturen zb während der Nachrichtensendung bei der "24" links unten. bei der SD-Variante ist das nur ein einziges Geflimmer und verwaschenes Rot, wie früher zu Analogzeiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 21:12 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ob es der ORF mit den Abschalthinweisen besser als der rbb macht? Mir fallen da gewisse Gemeinsamkeiten auf. Aus der in den 80ern gelegten Antennendose in meiner Wohnung.


Dateianhänge:
Screenshot_2024-10-07-23-23-09-508_com.technisat.multiplay.main~2.jpg
Screenshot_2024-10-07-23-23-09-508_com.technisat.multiplay.main~2.jpg [ 113.39 KiB | 2251-mal betrachtet ]
Screenshot_2024-10-08-21-13-19-443_org.videolan.vlc~2.jpg
Screenshot_2024-10-08-21-13-19-443_org.videolan.vlc~2.jpg [ 226.16 KiB | 2251-mal betrachtet ]
Screenshot_2024-10-08-21-07-23-825_org.videolan.vlc~2.jpg
Screenshot_2024-10-08-21-07-23-825_org.videolan.vlc~2.jpg [ 211.35 KiB | 2251-mal betrachtet ]

_________________
eigene Geräte
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 8. Okt 2024, 22:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
haha wie witzig der ORF ist. ich würde ja gerne ORF 2 in HD sehen, aber der ist codiert und
ORF 2 Europe zwar nun auf neuem Tp. mit HEVC Codec statt wie bisher in Mpeg, aber immer noch in Standard Auflösung und nur 576 x 720 pixel.
ORF 2 Europe welches für uns zuständig ist gibt es weiterhin nicht in HD :roll:

ORF 1 ist sogar komplett codiert für uns in Deutschland

die Varianten die du da siehst sind nicht für Auslandszuseher zuständig und dürfen nur mittels Smartcard entschlüsselt werden! die sind auch sicher nicht FTA im kabel deutschland.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 10:16 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2618
Wohnort: Esslingen am Neckar
Naja, ich wills mal so sagen, der ORF in Deutschland ist echt keine große Sache.
250€ ebay - freigeschaltete Karte für 5 Jahre oder Kabelio Schweiz mit Hotbird Empfang.

Legal? sicher nicht, aber wen schert das heute noch in Zeiten von zig illegalen IPTV Anbietern.

Interessant ist übrigens, dass im Rahmen der Bewertung von Streaming Rechten, die bekanntlich auch territorial gehandhabt wurden ein Gericht eine Untersagung ausgesprochen hat. Ein Amazon Prime muss seine Inhalte EU-Weit zugänglich machen. In diesem Zuge haben die Kläger auch die Territorialverbreitung von linearem TV in der EU auf den Tisch gebracht. Das ganze war etwa vor 4 Wochen. Man möchte erreichen, dass es nur noch EU - Rechte gibt und damit jeder Formel Eins bei ORF und Co in ganz Europa uncodiert sehen kann.

Ein Bewerter nahm sich dem Thema an und gab eine erste Progrnose in einem Interview ab. Die Aussichten, dass dies jemals aufgehoben werde sei gleich null, denn:

Die Vergabe von Film- als auch Sport Lizenzen fußt auf einer Ländervergabe durch die massive Gelder gewonnen werden. Hätte man nur noch die Möglichkeit besagte Rechte einmalig für die ganze EU zu kaufen würden Gelder im Milliardenbereich einfach verschwinden aus den Kassen. Es könne nicht im Sinne der EU sein, dass man einen Markt vernichte und zerstöre, daher glaubt der Experte, dass ein Gericht hier eine klare Rechtssprechung beinbehalten werde die dauerhaft weiterhin nur Lizenzen pro Land erlaube.

Ein weiterer Konflikt wäre z.B. dass in manchen Ländern PAY-TV Provider diverse Senderrechte kaufen wie z.B. sky die Champions League. Wenn diese dann parallel in ganz Deutschland via SRFzwei zu sehen wäre, dann könnte sich sky den Kauf der Rechte glatt sparen. Das heißt auch PAY-TV wäre massiv vom Einbruch betroffen. Es könnte nicht im Sinne der EU sein, dass die Film- und Sportrechteindustrie komplett zu Grund gerichtet werde.

Ich fand das sehr interessant zu lesen, denn ich verstehe die Argumente, ich verstehe was daran hängt und trotzdem ist dies gegen die EU.
Es ist durchaus interessant zu sehen wie schnell die EU vorbei ist, wenn der Geldbetrag der auf dem Spiel steht groß genug ist.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 20:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich war Freitag in einem großen Elektromarkt.
da war eine ältere Dame die sich beschwerte dass sie kein TV mehr sehen kann bzw. die Öffis bei ihr schwarz bleiben.
angeblich schaut sie ihrer Meinung nach über Vodafone Kabel, vermutlich aber doch eher über Satellit oder hatte VF tatsächlich noch SDTV im Portfolio und dieses zeitgleich mit DVBS-1 abgeschaltet?

man hat ihr dann erklärt dass sie einen HDfähigen Receiver braucht.

in der Zeitung stand dass die Fernsehtechniker in den kleinen Läden gar nicht hinterherkommen
von bis zu 60 Anrufen pro Tag ist da die Rede

man fasst es nicht: seit über einem Jahr steht "alt" im Programmnamen, seit Monaten gibt es Laufbänder und Einblendungen und nun ist seit bald 3 Wochen nur ein Standbild zu sehen - und erst jetzt fällt es den Leuten ein oder auf dass sie aktiv werden müssen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jan 2025, 20:59 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
man fasst es nicht: seit über einem Jahr steht "alt" im Programmnamen, seit Monaten gibt es Laufbänder und Einblendungen und nun ist seit bald 3 Wochen nur ein Standbild zu sehen - und erst jetzt fällt es den Leuten ein oder auf dass sie aktiv werden müssen?

Tja viele Leute geben sich jetzt unwissend und haben vorher einfach alle Info‘s ignoriert und müssen erst vor vollendete Tatsachen gestellt werden… ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Jan 2025, 09:33 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Korrekt, manche erreicht man auch mit den noch so penetrantesten Hinweisen einfach nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Jan 2025, 17:25 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich hatte mir für genau den Fall der Fälle schon vor 10 Jahren einen HDfähigen DVBS-2 Receiver in den Schrank gepackt, weil immer mal wieder darüber diskutiert wurde, dass man SDTV aufgeben wird. somit war ich gerüstet und habe bereits Anfang 2023 umgestellt als die ersten Meldungen dazu kamen. das wird auch das letzte Gerät sein. Ultra 4K Kram kommt mir nicht ins Haus, angesichts der miesen Programminhalte.


nach "Das Vierte" und "Tele 5" kommt itzt das nächste Highlight
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... t-1132452/


die Privaten Dödelsender werden freilich weiter in SD abstrahlen weil keiner die teuren Schund-Abos kaufen will für Werbefensehen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de