Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 12. Mai 2025, 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 10:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Das macht keinen Spass mehr. Bei nur 47kbps fuer Audio sollten sie besser auf Parametric Stereo umstellen.
Die haben die PAD Rate nicht als % eingegeben sondern fix als 17kbps. Die 3 Programme welche noch etwas mehr haben, sind auch mit PAD 17kbps, bei dann immerhin 57kbps fuer den Ton oder Rix 70kbps.

7A ist weiterhin in der Leistung reduziert. Nun schon wieder 1 Woche.


Dateianhänge:
7Cpad.jpg
7Cpad.jpg [ 36.56 KiB | 1570-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 11:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die 7C Programme leiden massiv unter Clipping und Peaking bei den Höhen . hört man auch bei Sprache (Werbespots)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mi 9. Okt 2024, 11:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Die leiden unter der extrem niedrigen Audio Datenrate. Da fehlen 12kbps, im Vergleich zu den sonst mit 72kbps ueblichen PAD Einstellungen von 2-5kbps. Daher die staendigen Artefakte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2024, 16:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
mir ist aufgefallen dass VINYL in den Bauermuxen nur noch "richtige " Oldies spielt.
neuer Claim "Dom bästa musiken från 60- och 70-talet"
die 80er sind komplett gestrichen worden. also so wie es ursprünglich bei VINYL 95.3 und VINYL 107 mal war als diese noch zu Bonnier gehörten.

dafür wird wohl perspektivisch ein reiner 80er-Kanal kommen ähnlich wie in Dänemark (dort: Radio Vinyl =60er/70er und PopFM80 =80er).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2024, 16:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
dafür wird wohl perspektivisch ein reiner 80er-Kanal kommen ähnlich wie in Dänemark (dort: Radio Vinyl =60er/70er und PopFM80 =80er).

Die 80er bedient Star FM schon ganz gut. Ob Bauer dem wirklich Konkurrenz machen moechte? Platz im Mux haben sie ja noch reichlich. Eigentlich verwunderlich, warum sie den nie so mit eigenen Programmen gefuellt haben wie es Viaplay getan hatte.

Gibt es eigentlich was aktuelles bezueglich Sveriges Radio. Auch die hatten schon vor Jahren die Erlaubnis bekommen die Programmanzahl im Mux zu erhoehen. Umgesetzt wurde davon nichts.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2024, 16:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
und Nostalgie ebenfalls ein reiner 80er Dudler, den Bauer in Lizenz für die Franzosen betreibt
vermutlich will man sich da nicht selber Konkurrenz machen. in Skane hat man ja Retro (MMM)
eigentlich decken beide Gruppen ja die identischen Formate ab, mit geringen Abweichungen.

Lugna Favoriter <---> Lugna Klassiker
NRJ <---> Power Hit Radio
Megapol <---> Rix
Nostalgie bzw. Retro <----> Star
Svensk Pop <---> Svenska Favoriter

Bandit spielt zb auch viel mehr Classic Rock seiit kurzem


Bauer ist sich angeblich bisher nicht mit MMM einig geworden über die Verbreitungskosten.
die Programme die den Bauer-Mux voll machen werden, stehen ja fest. nur noch nicht ab wann

SR muss sparen, da kommt vorerst wohl nix, zumal man eher auf dem Trip ist, Spartenkanäle einzustampfen.
P4 Plus könnte man aber wirklich mal auf DAB senden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2024, 16:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Ja so 2 - 3 schon existierende Programme koennte SR ohne Zusatzkosten mit in den Mux nehemen. Das war wohl vor paar Jahren auch noch der Plan.

https://sverigesradio.se/kanaler


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 11. Okt 2024, 17:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das gab es früher sogar mal, P3 Star und P2 Världen sowie SR Minnen (Archivradio) waren über DAB zu empfangen.
außerdem Samiradio, Sisuradio (heute Finska) und Radioapens Knattekanalen sowie ein Nonstop-Nachrichtenkanal.


die derzeitig praktizierte Lösung, dass die Minderheitenprogramme für Sami und Finnen auf P2 laufen und man lediglich im Großraum Stockholm auf UKW in den Genuss des P2 Programms kommt in dieser Zeit ist jedenfalls unbefriediegend.

die Seite wurde seit 4 Jahren nicht mehr aktualisiert, es tut sich einfach nix.

https://sverigesradio.se/artikel/digitalradio

es kommen auch keine neuen Standorte hinzu abseits der Metropolen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Sa 12. Okt 2024, 13:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1527
Eigentlich wäre das Splitting nur in den jeweiligen Gebieten sinnvoll, wo die entsprechenden Menschen auch wirklich wohnen, ebenso sollte es eine Änderung RDS Kennung (z. B. "_FINSKA_") in der Zeit geben, denn genau das läuft ja da, was es auch als 24h Sender in den DAB-Ensembles gibt.
Ich find das auch sehr unbefriedigend, dass so über mehrere Stunden hinweg das echte P2 Programm in sehr großen Teilen Schwedens nicht mehr terrestrisch empfangen werden kann.
Der Formatbruch von Klassik/Kultur zu Minderheiten-Popmusik ist echt extrem.
Ich glaub auch nicht, dass das abseits der Sami-Regionen viele hören werden, vielleicht erreicht es in den Großstädten ein nennenswertes Publikum.

Von z. B. Südschweden ist diese Gegend genau so weit weg wie Italien (!!), da hat keiner mehr einen normalen Bezug hin.
In Finnland sendet das Sami-Radio auch nicht im gesamten Land, sondern nur in den nördlichen Gebieten.

Das ist ja wie, wenn MDR Kultur zeitweise plötzlich sorbisches Programm für ganz Mitteldeutschland senden würde und das normale Programm nur in den Großstädten weiter laufen würde.

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Megapol <---> Rix

Also Mix Megapol ist doch deutlich älter positioniert, als RIX FM. Bei Mix Megapol laufen doch viele 80er und 90er, die RIX FM überhaupt nicht spielt.
Der Unterschied ist wie Hitradio RTL zu PSR.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Sa 12. Okt 2024, 17:01 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das stimmt. Megapol = AC mit eher weiblicher Zielgruppe (viel Softpop, Rockballaden, schwed. Musik, Oldies), Rix FM = Hot AC und eher männliche Zielgruppe (mehr Rock und Dance)
trotzdem sind diese beiden die jeweiligen Konkurrenten, da die meistgehörten Privatsender und landesweit verbreiteet

wenn SverigesRadio endlich landesweit DAB ausbauen würde, könnte man die Sami/Finska/Romani-Sendungen für Minderheiten endlich auf einen eigenen Kanal auslagern und das Klassikprogramm P2 wäre 24/7 zu hören.

in Malmö gab es P2 früher auf 100,6 als 24/7-Klassikprogramm. auf der 92,4 liefen (und laufen bis heute) die Minderheitenprogramme. aber die 100,6 wurde bekanntlich irgendwann für Din Gata umgewidmet


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de