Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 06:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2024, 12:46 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Du gibst dir doch die Antwort selber.
Wenn man auf 20 Jahre kalkuliert hat und die Vertragslaufzeiten dann entsprechend sind, wird eben erst 2026 abgeschaltet und nicht 2024.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2024, 13:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
2006 war das DRadio bereits auf DAB. damals noch ohne Plus.

man hätte seinerzeit überhaupt keine UKW Kleinsender mehr in Betrieb nehmen dürfen. wie zb Schwerin 106,3MHz die so schwach ist dass sie nicht mal den Mindestpegel hier erreicht.

damals stand schon das MHD Ablaufdatum auf UKW.

die Zufunzelung von Deutschland hat den Gebührenzahler viel Geld gekostet. neue Hörer wurden dadurch kaum gewonnen, dafür sind die Einschaltquoten von DLF und insbes. DLF Kultur zu gering


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2024, 13:35 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Was du schreibst ist vollkommen weltfremd und das weißt du auch.
2006 hat niemand ernsthaft und seriös über eine UKW-Abschaltung gesprochen.
DAB+ gab es quasi noch nicht und DAB-Alt war bekanntlich ein Reinfall.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2024, 13:53 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nicoco hat geschrieben:
Was du schreibst ist vollkommen weltfremd und das weißt du auch.
2006 hat niemand ernsthaft und seriös über eine UKW-Abschaltung gesprochen.
DAB+ gab es quasi noch nicht und DAB-Alt war bekanntlich ein Reinfall.

Richtig. Die Reichweiten waren zu schwach, die Auswahl zu gering, zu wenig Mainstream und der Klang war sehr ordentlich. Dazu kommt noch das man das SFN nicht im Griff hatte. Egal wie, nur in Bayern und BW war es gut. Auch Thüringen hatte noch ein scheibenantennentaugliches Netz.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2024, 17:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nicoco hat geschrieben:
2006 hat niemand ernsthaft und seriös über eine UKW-Abschaltung gesprochen.


selbstverständlich!!!
Kurzzeitgedächtnis? :roll:
oder lügen Politiker?

UKW-Aus Plan 2010:


" Bis 2010 sollte der UKW-Rundfunk zugunsten des alternativen Übertragungsverfahrens DAB in Deutschland abgestellt werden, so sah es die Politik vor. "
---> https://www.teltarif.de/radio/ukw/


"Erstmals im Jahr 2008 hatte sich die sächsische Staatsregierung darauf verständigt, zum Januar 2010 UKW abzuschalten"
---> https://www.flurfunk-dresden.de/2021/07 ... en-werden/


"Schon Anfang des Jahrtausends schrieb der Landtag in Magdeburg ins Gesetz: Bis 2010 soll Schluss sein mit UKW in Sachsen-Anhalt. "
---> https://www.netzwelt.de/news/233419-ukw ... -1708.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2024, 17:43 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Das sind alles irgendwelche Schreiber die nur Schlagzeilen produzieren um Klickzahlen zu generieren.

Wenn alles stimmen würde was in den Zeitungen so phantasiert wird dann hätte man uns schon gefressen. Es gab mal das Thema, das ist richtig aber nicht alle Phantasien werden wahr. Glücklicherweise stellt man sich der Realität. Eigentlich war das doch sowieso egal weil zur Jahrtausendwende die Welt sowieso unter geht.
https://www.watson.ch/digital/gesellsch ... till-stand

_________________
eigene Geräte


Zuletzt geändert von pomnitz26 am Mo 21. Okt 2024, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 21. Okt 2024, 17:56 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
oder lügen Politiker?

Ja, das tun sie :lol:

pomnitz26 hat geschrieben:
Das sind alles irgendwelche Schreiber die nur Schlagzeilen produzieren um Klickzahlen zu generieren.

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Wirklich ernsthafte Diskussionen um eine weitreichende UKW-Abschaltung, gibt es doch erst seit den letzten ein bis zwei Jahren. Die laufende Diskussion um eine ÖR-Reform bzw. Sparmaßnahmen befeuert dies zusätzlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Okt 2024, 13:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
na dann hoffe ich dass nun endlich Tempo reinkommt und das DLRadio sich an seinen eigenen Worten lassen möchte.
nicht immer nur davon reden wie toll angeblich DAB ist und trotzdem weiterhin mit Hei Pauer auf UKW dahinballern...

also: Abschaltung der Störsender Schwerin 106,3 MHz und Eutin 103,1 MHz ! weg damit. dort geht DAB . *bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 00:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wann will das DRadio eigentlich mal folgende Sender abschalten:
88,0 Seesen Harz
89,3 Bergen Hohne (DAB seit 2015 aktiv via Visselhövede)
107,5 Uelzen (DAB seit 2022 aktiv)
90,0 + 102,4 Röbel (DAB seit 2016 aktiv)
96,9 + 104,3 Greifswald (DAB seit 2016 aktiv via Züssow)
106,0 Guestrow (DAB seit 2022 aktiv)
106,3 Schwerin (DAB seit 2008 aktiv)

in MV hat man einfach das UKW-Kleinsendernetz (u.a. Neustrelitz, Barth, Anklam, Sassnitz, Waren, Demmin, Stralsund) weitgehend so belassen und auf DAB 5C dafür zusätzlich Füller an weiteren Standorten, die es zuvor bei UKW gar nicht gab installiert:
Burg Stargard
Torgelow
Malchin
Wismar


zum Vergleich: Jena hat über 100.000 Einwohner und keinen DLF mehr über UKW


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 09:00 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
wann will das DRadio eigentlich mal folgende Sender abschalten:
88,0 Seesen Harz
89,3 Bergen Hohne (DAB seit 2015 aktiv via Visselhövede)
107,5 Uelzen (DAB seit 2022 aktiv)
90,0 + 102,4 Röbel. (DAB seit 2016 aktiv)
96,9 + 104,3 Greifswald (DAB seit 2016 aktvia Züssow)
106,0 Guestrow (DAB seit 2022 aktiv)
106,3 Schwerin (DAB seit 2008 aktiv)

in MV hat man einfach das UKW-Kleinsendernetz (u.a. Neustrelitz, Barth, Anklam, Sassnitz, Waren, Demmin, Stralsund) weitgehend so belassen und auf DAB 5C dafür zusätzlich Füller an weiteren Standorten, die es zuvor bei UKW gar nicht gab installiert:
Burg Stargard
Torgelow
Malchin
Wismar

Du hattest diesbezüglich schon Kontakt mit dem DRadio ?… :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de