Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 9. Mai 2025, 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 386 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 11:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1520
Ja aber hier in Sachsen lief noch monatelang ein Leerträger auf der Femotion Kennung inkl dem letzen dort gelaufenen Titel im DLS.
STAR FM gabs hier schon ne ganze Weile vorher, wo noch nicht abzusehen war, dass Femotion dicht macht.
Die Situation ist hier ne völlig andere, als in Niedersachsen, auch weil der 12A kein Plattformmux ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 17:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Der Mega DAB+ Fan hat geschrieben:
auch weil der 12A kein Plattformmux ist.



wirklich nicht? in der PM vom Start ist aber von Plattform die Rede:

Landesweite DAB+ Plattform in Sachsen ist gestartet
https://www.media-broadcast.com/presse/ ... x52a-6jc2f


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 18:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1520
Also soweit ich weiß wird in Sachsen alles getrennt ausgeschrieben, auch bei den Divicon/Uplink-Muxen.
Wäre mir sehr neu, wenn das hier so läuft wie im 2. Bundesmux und diversen MB-Regionalmuxen.
Ich denk Plattform meint dort einfach den Multiplex an sich.
Plattformbetrieb ist aber formell nochmal was anderes.

Allein schon die Tatsache, dass Sender hier ohne Nachfolger abschalten können lässt darauf schließen, dass es eben kein Plattformbetrieb ist wo MB aufschalten kann was der Kunde will.
Die Obrigkeit liegt vollständig bei der SLM.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Fr 13. Dez 2024, 20:50 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Der 12A ist keine Plattform, die PM ist unglücklich formuliert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Fr 24. Jan 2025, 20:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wie stellt man sich eigentlich die Zukunft dieses Muxes vor?
da wird es ja künftig äußerst überschaubar. derzeit sind da nur 12 Programme drin.

-BHeins nie auf Sendung gegangen
-Rundfunkkombinat immer wieder mit Fragezeichen ob der Finanzierung (https://www.rundfunkkombinat.de/2023/03 ... ren-bitte/)
-die doppelte Oldie Antenne geht auf absehbare Zeit raus, weil im 5D empfangbar
-Femotion Karteileiche ist auch endlich weg - Nachfolger sind keine in Sicht.
-Schlagerradio ungewiss, nur 5000 Hörer in Sachsen (in NRW sind es 19.000 !)
-Galaxy nur eine Art platzhalter, als billiger Bayern-Ableger, faktisch überflüssig


wenn jetzt egoFM in den Stadtmuxen wegbricht könnte es da einige Verschiebungen geben

einen weiteren (dringend nötigen) Netzausbau des 12A sehe ich unter den Konstellationen nicht.

es scheint, als sei die anfängliche Euphorie der Branche was den sächsischen Markt betrifft bereits wieder verflogen.
für mein Empfinden befindet sich DAB in Sachsen klar auf dem absteigenden Ast:

Formate werden verwässert (R.SA) oder immer mehr aneinander angeglichen, dazu etliche Mehrfachausstrahlungen bereits existierender Marken (90s90s, RTL, BCS, PSR).

wenn das so weitergeht bleibt von der ursprünglichen Vielfalt nicht mehr viel übrig.
mich wundert ja nur dass Detektor, 2nd Radio und Ostrock sich das weiterhin leisten können und wollen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Fr 24. Jan 2025, 22:17 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nebenbei muß dazu gesagt werden das es aber noch regionale und lokale Privatmuxe vom nicht mehr vorhandenen Divicon gibt. Genau dort kommt noch einiges an Mehrwert dazu. Verglichen mit Thüringen und Sachsen-Anhalt sind die Sachsen in Sachen Vielfalt deutlich ausgeprägter. Auch Brandenburg ist ohne Berlin mit dem 12D zwar voller aber eben ohne lokale oder regionale Muxe.

Du hast also hier pro Region:
-2 Bundesmuxe
-mindestens 1xMDR
-1x Private landesweit
-mindestens 1 Regionalmux, ehr 2x
-in der jeweiligen Region zu 95% mobil auch noch einen Lokalmux

Sind nicht 2 Regionalmuxe verfügbar kommt schon etwas aus den angrenzenden Bundesländern durch.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Fr 24. Jan 2025, 23:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1520
Sachsen hat DAB+ halt deutlich kleinteiliger strukturiert, mit deutlich mehr Muxen auf die sich die Sender verteilen. Eine vergleichbare Gesamtvielfalt hast du woanders auf weniger Muxen, die dann jeweils aber deutlich voller sind.
Leipzig zum Beispiel kommt etwa auf dieselbe DAB-Senderanzahl, wie Berlin, obwohl es in Berlin viel weniger Muxe gibt, die dann aber auch mehr Programme jeweils beinhalten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2025, 02:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
gerade die Stadtmuxe stehe aber auch zur Hälfte leer, ob sich das für die verbliebenen Programme überaupt noch rentabel betreiben lässt? ego geht ja jetzt dort auch raus.

die bessere Lösung wäre gewesen, zumndest solange UKW noch läuft und die DAB Netze nicht voll ausgebaut sind:
je eine neutrale, landesweite Version mit sachsenweiter Werbung von PSR, HRRTL, NRJ, RSA, Antenne Sachsen in den 12A mit mehr Standorten als derzeit, und dazu vier Stadtmuxe statt dieser großen Regionalmuxe. das wäre dann auch für kleinre Anbieter leistbar. die Stadtmuxe hätte man während der Simulcastphase mit den regionalen Werbefenstern anfüllen können, so währen beide (12A und 5B/6C/8C/10D) voll.

es ist zuviel Leerstand mMn


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2025, 08:24 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Sparen war auf lange Sicht schon immer teurer.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Sachsen K12A
BeitragVerfasst: Sa 25. Jan 2025, 09:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1520
Wer sagt, dass ego in Sachsen raus geht? Das ist doch überhaupt noch nicht bestätigt, bisher war da doch nur von UKW in BY und BW die Rede.
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
es ist zuviel Leerstand mMn

Und? Was ist daran schlimm? Es funktioniert doch.
Sender gibts hier halt inzwischen mehr als genug, da brauchts nicht unbedingt noch was.
Im 6C startet ja noch das Gewandhausradio im Mai, der wird dann eh wieder weniger leer stehen.
Außerdem sich so ein paar Reserven absolut nicht verkehrt, gerade wenn es z. B. um EWF geht, falls man das mal erwägt dort zu verwenden.
Das braucht ja auch nochmal Platz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 386 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de