wie stellt man sich eigentlich die Zukunft dieses Muxes vor?
da wird es ja künftig äußerst überschaubar. derzeit sind da nur 12 Programme drin.
-BHeins nie auf Sendung gegangen
-Rundfunkkombinat immer wieder mit Fragezeichen ob der Finanzierung (
https://www.rundfunkkombinat.de/2023/03 ... ren-bitte/)
-die doppelte Oldie Antenne geht auf absehbare Zeit raus, weil im 5D empfangbar
-Femotion Karteileiche ist auch endlich weg - Nachfolger sind keine in Sicht.
-Schlagerradio ungewiss, nur 5000 Hörer in Sachsen (in NRW sind es 19.000 !)
-Galaxy nur eine Art platzhalter, als billiger Bayern-Ableger, faktisch überflüssig
wenn jetzt egoFM in den Stadtmuxen wegbricht könnte es da einige Verschiebungen geben
einen weiteren (dringend nötigen) Netzausbau des 12A sehe ich unter den Konstellationen nicht.
es scheint, als sei die anfängliche Euphorie der Branche was den sächsischen Markt betrifft bereits wieder verflogen.
für mein Empfinden befindet sich DAB in Sachsen klar auf dem absteigenden Ast:
Formate werden verwässert (R.SA) oder immer mehr aneinander angeglichen, dazu etliche Mehrfachausstrahlungen bereits existierender Marken (90s90s, RTL, BCS, PSR).
wenn das so weitergeht bleibt von der ursprünglichen Vielfalt nicht mehr viel übrig.
mich wundert ja nur dass Detektor, 2nd Radio und Ostrock sich das weiterhin leisten können und wollen?