Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 00:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 366 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 1. Sep 2023, 19:47 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Fr 1. Sep 2023, 17:29
Beiträge: 22
Nordlicht2 hat geschrieben:
Koennte mir aber vorstellen, dass die beiden Offenen, aus Rostock und NB, Sonderkonditionen beim Netzbetreiber bekommen, als eine der Bedingungen fuer den Plattformbetrieb.


Nur der Feinheit wegen. LOHRO ist kein Offener Kanal sondern ein NKL. Das ist zwar ähnlich und es kann auch prinzipiell jeder mitmachen, aber die Struktur ist anders.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 19. Nov 2023, 19:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Klangbeispiel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 18:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
heute morgen seit vielen Monaten mal wieder nahe der Lübecker Bucht empfangen, immer ein kleines Highlight hier.
es ist nur noch Lohro enthalten, kein EWS Testkanal mehr

wenige Drehungen weiter nach links kam NDR NDS OS rein.

wohl gemerkt auf einem Kanal der hier eigentlich von Hamburg belegt ist.


Dateianhänge:
DSC07603.JPG
DSC07603.JPG [ 26.68 KiB | 2691-mal betrachtet ]
DSC07608.JPG
DSC07608.JPG [ 24.45 KiB | 2691-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 17:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
kein EWS Testkanal mehr

Heute zumindest ist der EWS dabei.
Tropo auf kurze Entfernung. Nur noch selten das Rostock hier spielt, seit Hamburg vertikal auf 8kW erhoeht wurde.


Dateianhänge:
10Ahro.jpg
10Ahro.jpg [ 235.4 KiB | 1650-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 18:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
bei nur zwei Programmen im Mux und schlechtem Signal passiert es hier schon mal, dass eines dann fehlt. aber der Empfang vor einigen Wochen war sehr gut, mit Audio und ich hatte den 10A HRO mehrfach eingelesen, so dass ich eigentlich 99% sicher bin dass der EWS Testkanal zum damaligen Zeitpunkt nicht drin war.

seitdem konnte ich den 10A HRO aber auch nicht wieder empfangen. der tut sich hier sehr schwer, was eher geht ist Osnabrück was mehr als viermal soweit weg ist!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 22:45 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Warum macht man nicht 1A Fehlerschutz? Wie klingen die 120kBit AAC? Laut Tabelle soll es LC-AAC Stereo also ohne kratzende Höhen sein.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 19. Feb 2025, 22:48 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Klingt Top, zumal Lohro auch kaum Soundprocessing macht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Feb 2025, 01:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
hier mal ein DAB Mitschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=gVYeI3caVsM
klingt auf meinen 500 Euro Kopfhörern blechern mit dem typischen, flachen DAB Sound.
auf Dauer kann ich das nicht hören, artefaktbelastet, schmirgelnd und ohne Dynamik (trotz Bass)
ich bekomme da Kopfschmerzen von. und das ist nicht nur durch YT, die Originalaufnahme (256 kbps MP3) klingt genauso.

der Webstream (in satten 192 kbps Mp3 und damit besser als die meisten ARD-Wellen) ist um welten besser:
https://webplayer.lohro.de/

zumindest auf UKW ist Lohro (wie typisch für Bürgerfunker) extrem leise moduliert und geht völlig im Rauschen unter.
https://www.youtube.com/watch?v=8xZoZ0SUbSA

kann hier sowieso nur vernommen werden wenn einer der Nachbarn schweigt, entweder 90,1 SN oder 90,3 HH.
und selbst dann muss man noch 100 kHz neben die Normfrequenz gehen um überhaupt was zu hören. :evil:
Teddy was auch auf der 90,2 sendet (und dort auch dann direkt hörbar) ist wesentlich lauter.
man muss auch Wide nehmen, man kann den Filter nicht auf Narrow setzen, weil die einfach so leise sind. spratzt sonst nur

aufgrund der miesen Frequenzwahl auf UKW war meine Hoffnung ja auf DAB, aber da ist die Frequenzwahl genauso schlecht und auch wieder direkt gegen Hamburg koordiniert worden, genau das selbe wie auf UKW. somit entfällt für mich der Vorteil DAB.

ansonsten gibt es kein einziges regionales Programm mit MV Bezug auf DAB hier im Nordosten. :roll:

DAB ist hier in MV frei nach Bismarck, noch Zukunftsmusik und "für uns alle Neuland".

und bei dem guten Webstream gibt es auch keinen Grund, Lohro über DAB zu hören?!

mein altes Internetradio von 2005 kann zwar kein DABplus sondern nur DABalt, aber den Lohrostream im WWW spielt es immernoch ab


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Feb 2025, 09:39 
Online
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Du bist wirklich zu bedauern mit deinem angeblichen LOHRO-Problem:lol:

Man kann, das doch ziemlich gewöhnungsbedürftige Programm, auch einfach ignorieren und gut ist‘s… ;)
Es besteht auch nur ein Versorgungsauftrag, sofern so vorhanden, für die Region Rostock…


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 20. Feb 2025, 11:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
schon vergessen dass es sich hierbei um ein Nichtkommerzielles Lokalradio handelt welches keine Einnahmen aus Werbung generiert?

wer bezahlt das denn, wenn nicht (neben Spenden von Mitgliedern aus dem Förderverein) die Gebührenzahler aus dem Rundfunkbeitrag via Landesmedienanstalt oder aus sog.staatl.Zuwendungen? woher kommt das Geld für Programm und Verbreitungskosten? ein Einblick:

https://medienstaatsvertrag.org/finanzierung


Dateianhang:
Lohro1.jpg
Lohro1.jpg [ 135.54 KiB | 1598-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Lohro2.jpg
Lohro2.jpg [ 101.66 KiB | 1598-mal betrachtet ]

Quelle: https://www.dokumentation.landtag-mv.de ... _an_medien


die LMA gibt zb auch (unabhängig von Lohro) Geld für Medienbildung aus

https://www.lohro.de/200-000-euro-fuer- ... orpommern/



da habe ich als Bürger mit Wohnsitz in MV doch wohl ein Recht auf Meinung dazu, oder?
sind ja am Ende auch schließlich irgendwo meine Gelder für ein Programm das ich nicht empfangen kann.

in unserer LHS Schwerin gibt es gleich gar nicht erst ein Freis Radio / Bürgerradio / NKL.


UKW soll übrigens noch bis 2030 weiterlaufen, also noch mindestens 5 Jahre Simulcast!
https://www.lohro.de/ukw-lizenzverlaengerung-bis-2030/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 366 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de