hier mal ein DAB Mitschnitt:
https://www.youtube.com/watch?v=gVYeI3caVsMklingt auf meinen 500 Euro Kopfhörern blechern mit dem typischen, flachen DAB Sound.
auf Dauer kann ich das nicht hören, artefaktbelastet, schmirgelnd und ohne Dynamik (trotz Bass)
ich bekomme da Kopfschmerzen von. und das ist nicht nur durch YT, die Originalaufnahme (256 kbps MP3) klingt genauso.
der Webstream (in satten 192 kbps Mp3 und damit besser als die meisten ARD-Wellen) ist um welten besser:
https://webplayer.lohro.de/zumindest auf UKW ist Lohro (wie typisch für Bürgerfunker) extrem leise moduliert und geht völlig im Rauschen unter.
https://www.youtube.com/watch?v=8xZoZ0SUbSAkann hier sowieso nur vernommen werden wenn einer der Nachbarn schweigt, entweder 90,1 SN oder 90,3 HH.
und selbst dann muss man noch 100 kHz neben die Normfrequenz gehen um überhaupt was zu hören.
Teddy was auch auf der 90,2 sendet (und dort auch dann direkt hörbar) ist wesentlich lauter.
man muss auch Wide nehmen, man kann den Filter nicht auf Narrow setzen, weil die einfach so leise sind. spratzt sonst nur
aufgrund der miesen Frequenzwahl auf UKW war meine Hoffnung ja auf DAB, aber da ist die Frequenzwahl genauso schlecht und auch wieder direkt gegen Hamburg koordiniert worden, genau das selbe wie auf UKW. somit entfällt für mich der Vorteil DAB.
ansonsten gibt es kein einziges regionales Programm mit MV Bezug auf DAB hier im Nordosten.
DAB ist hier in MV frei nach Bismarck, noch Zukunftsmusik und "für uns alle Neuland".
und bei dem guten Webstream gibt es auch keinen Grund, Lohro über DAB zu hören?!
mein altes Internetradio von 2005 kann zwar kein DABplus sondern nur DABalt, aber den Lohrostream im WWW spielt es immernoch ab