Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 7. Feb 2025, 17:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das neue NKL-Bürgerradio welches das schwere Erbe von radioflora und LEINEHERTZ antritt, heißt leibniz.fm:

Zitat:
Dem neuen Bürgerradio wurde die UKW-Frequenz 106,5 Mhz zugewiesen. Die Hörfunkzulassung ist zehn Jahre gültig.

https://www.nlm.de/aktuell/pressemittei ... -leibnizfm

und das obwohl man in Hannover ja eigentlich gar kein Bürgerradio mehr haben wollte...

man(n) bezeichnet sich selbst als "Bürger Innen-Radio". gesendet wird auf 106,5 MHz UKW.

https://www.leibniz.fm/

perspektivisch evtl. auch auf 8C? :ugeek:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 24. Apr 2025, 17:50 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 17. Mär 2022, 11:08
Beiträge: 70
Die Aufschaltung der NKLs und Bürgerradios ist für Montag, 28.04.2025 morgens geplant.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2025, 18:28 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 29. Okt 2015, 21:03
Beiträge: 192
MillingBroadcast hat geschrieben:
Die Aufschaltung der NKLs und Bürgerradios ist für Montag, 28.04.2025 morgens geplant.

Quelle?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2025, 21:13 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
sirur3 hat geschrieben:
MillingBroadcast hat geschrieben:
Die Aufschaltung der NKLs und Bürgerradios ist für Montag, 28.04.2025 morgens geplant.

Quelle?

Wer diese Webseite betreibt und uns schon mal im Vorab zum Testen anstachelt dem sollte man schon vertrauen können. Auch die längere Beobachtung gewisser Nutzer zeigt wie froh man ist das sie hier aktiv sind.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Apr 2025, 21:26 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 29. Okt 2015, 21:03
Beiträge: 192
pomnitz26 hat geschrieben:
sirur3 hat geschrieben:
MillingBroadcast hat geschrieben:
Die Aufschaltung der NKLs und Bürgerradios ist für Montag, 28.04.2025 morgens geplant.

Quelle?

Wer diese Webseite betreibt und uns schon mal im Vorab zum Testen anstachelt dem sollte man schon vertrauen können. Auch die längere Beobachtung gewisser Nutzer zeigt wie froh man ist das sie hier aktiv sind.

Danke.

Ich forschte selber noch ein bisschen nach:
Auf der Seite von Radio Okerwelle, nämlich unter "DAB+", liest man: "Empfangbar ab Montag, 28.04.2025 im Laufe des Vormittags Großraum Braunschweig: DAB+ Kanal 11B"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 26. Apr 2025, 05:15 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Vielen lieben Dank!

Wir stehen zwar hier im südlichen Sachsen-Anhalt nicht mehr im Sendegebiet aber es wird uns schon etwas einfallen den 11B hier her zu holen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2025, 08:57 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 17. Mär 2022, 11:08
Beiträge: 70
Alle 8 Programme sind mit 64kbps in EEP-3B On Air


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Apr 2025, 15:50 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Für den 8B Osnabrück kann ich OS Radio bestätigen. Natürlich muss die UKW Frequenz mit in den Sendernamen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Apr 2025, 15:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1520
MillingBroadcast hat geschrieben:
Alle 8 Programme sind mit 64kbps in EEP-3B On Air

EEP-2B um es zu korrigieren. Damit haben sie die selbe Konfiguration, wie Schwarzwaldradio und Schlagerparadies im Bundesmux.
Warum eigentlich nicht 54CU bei 72kbps wie alle anderen?
Die Kapazitäten in den Muxen müssten das doch noch prima hergeben.

pomnitz26 hat geschrieben:
Vielen lieben Dank!

Wir stehen zwar hier im südlichen Sachsen-Anhalt nicht mehr im Sendegebiet aber es wird uns schon etwas einfallen den 11B hier her zu holen.

Warte gern auf die nächste Tropo. Bei mir östlich von Leipzig war er nämlich schon mehrmals zu Gast und das nur an der Teleskopantenne am Fenster.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Apr 2025, 17:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Die zusaetzlichen CUs wuerden zusaetzliches Geld kosten. So hat man sich vielleicht mit dem Netzbetreiber geeinigt, der nun dauerhaft CUs in den NDS Muxen frei hat, z.B. fuer den SPI Dienst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de