jug hat geschrieben:
Das Problem mit Dänemark und Polen ist, das diese Länder das Band III nicht ausschließlich wie Deutschland für DAB+ nutzen! Deshalb ist die Nutzung bestimmter Kanäle 5-9 in Grenznähe sehr schwierig zu koordinieren. Dem NDR oder der MB hier Vorwürfe zu machen, wäre nicht gerecht. Richtig ist natürlich, das besonders für Vorpommern, auf Grund der wenigen Einwohner, da zu einem schnellen Ergebnis zu kommen auch nicht so dringend. Bei einem Senderausbau kommen nun mal die weniger besiedelten Gebiete zum Schluß dran. Ob das uns nun gefällt, oder nicht, es ist halt so.
Die Begründung der Nutzung des Band3 durch die Nachbarländer ist zwar richtig, aber da ist bei der Frequenzplanung Europaweit wohl einiges schief gelaufen, ich meine da, insbesondere die DAB Plus Frequenzbelegung europaweit!
In der Urlaubssaison sind wir fast übergesiedelt, denn da fahr mal auf Rügen und Usedom übers Land-Dauerstau-.
Allerdings muss man sagen, das die Akzeptanz an DAB+ hier in Vorpommern, wirklich niedrig ist!
Ein Gespräch mit Verkäufern in den Elektronikmärkten, zeigt die geringe Nachfrage nach diesem Medium, zumal die Alternative UKW ja von den meisten ohne Gerätewechsel angewandt werden kann!
Und der Gewinn durch die digitale Qualität ist für viele nicht überzeugend! Aber dieses ist ja ein altes DAB+ Problem!