Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mi 14. Mai 2025, 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 16:52 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: So 19. Apr 2015, 05:15
Beiträge: 150
Wohnort: Stralsund
2016 hat geschrieben:
Antennensalat hat geschrieben:
ruegen47 hat geschrieben:

Da musst Du gar nix raus nehmen. Frage mal den User Jug er sagt dir was Du machen kannst. Sperrfilter und Dämpfungsglieder bzw auch Bandpass sollten helfen. Ab den 22.11 werde ich ja selber sehen ob der Bundesmux bei mir Übersteuert. Garz kommt aber jetzt mit den 3 Start Termin @Antennensalat.

Aber das wird doch dann Gleichwellenbetrieb Garz und Rostock zumindest beim Bundesmux. Da nützen doch Filter nicht viel.

_________________
Bild Technisat DigitRadio 500 & 110 IR ; DAB Sender Garz, Stralsund ; UKW Sender Garz, Næstved (DK), Hörby (SE) ; DVB-S2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 17:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Du brauchst natürlich einen Sperrfilter nur für 5C, der wird dann gedämpft. Wenn Dein Verstärker übersteuert, dann muss der Sperrfilter davor, sonst geht es auch dahinter. Bei Deiner 5 Element würde ich mir da aber erst mal keine Gedanken machen, da wird das Signal von hinten ja schon abgeschwächt.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 17:20 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 884
Wohnort: Bremerhaven
Ich habe so langsam das Gefühl, als wenn nirgends ein höherer technischer Aufwand (aufgrund ges geringen Ausbaugrades des DAB+Netzes) betrieben werden muss, um einen brauchbaren Empfang hinzubekommen, als in Mecklenburg-Vorpommern. Bleibt Euch zu wünschen, dass der weitere Ausbau in den nächsten Jahren zügig vorankommt. Die vielen Urlauber würde es sicher freuen!

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 17:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4430
Walki hat geschrieben:
Ich habe so langsam das Gefühl, als wenn nirgends ein höherer technischer Aufwand (aufgrund ges geringen Ausbaugrades des DAB+Netzes) betrieben werden muss, um einen brauchbaren Empfang hinzubekommen, als in Mecklenburg-Vorpommern. Bleibt Euch zu wünschen, dass der weitere Ausbau in den nächsten Jahren zügig vorankommt. Die vielen Urlauber würde es sicher freuen!

Morgen Abend seit ihr schlauer. Da gibt es einen Reichweiten Bericht von mir in Richtung Polen vom NDR Mux. Auf Rügen und Usedom ist jetzt auch schon mit einer kleinen Magnet Antenne und Verstärker Empfang möglich. Rostock geht auf den Anberg vor Wolgast bzw teilweise auch auf Usedom! War vor etwa 2 Wochen in Swinemünde immer wieder gelangen mir Empfänger des 5C. Bis Zinnowitz bzw Abfahrt Peenemünde geht ab und zu der 5C. Besser geht der 11A auf der Insel Usedom! Also Vorpommern ist zu 100℅ mit je einem Digitalen Mux Outdoor Versorgt. Jetzt startet Züssow in den nächsten Tagen. Also es wird immer besser.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 18:48 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 8. Sep 2014, 19:24
Beiträge: 677
Wohnort: Bergen auf Rügen
Naja, MV und 100% Outdoor Versorgung denke ich mal nicht. Nur weil es hier und da mal funktioniert bedeutet es noch lange nicht, daß es nun überall geht. Selbst mit Yagi nicht. Da genügt ein Stück Wald oder ein Berg in Empfangsrichtung und schon war es das. Und selbst Züssow wird es auf Rügen nicht flächendeckend bringen. Zumindest nicht ab Bergen in Richtung Kap Arkona.
Nächstes Problem ist, wie schon mal angesprochen, Marlow sendet Horizontal. Und gerade da hab ich hier wieder festgestellen dürfen, daß der Einfluss der Antennenausrichtung gerade bei DX Empfang doch sehr wichtig ist. Dann ist und bleibt DAB eben ein wichtiger Einsatzzweck im Auto. Die Antennen sind oft Vertikal polarisiert, was die Reichweite von Marlow dann deutlich reduziert. Und für 90% der Hörer dürfte ein Empfang mit mehr oder weniger starken Aussetzern unzureichend sein.

Zur Frage der Übersteuerung. Natürlich kommt es auch bei DAB zu Übersteuerungen wenn zu viel verstärkt wird. Das wird sich nicht zwangsweise sofort auf den Übersteuerten Kanal auswirken, eher auf den Schwachen daneben. Bei einer Übersteuerung im Verstärker kommt es zu Zerrungen und die Signalqualität wird schlechter. Je nachdem wie viele Kanäle nun empfangen werden um so kritischer wird es. Drum eben nur so viel verstärken wie nötig und nicht erst verstärken um dann später wieder zu bedämpfen.
Antennensalat - Aber wie schon geschrieben, wenn deine 5 Elemente Yagi auf HRO ausgerichtet ist, dann empfängst du Garz von hinten, was das Signal schon deutlich abschwächt. Ich würde da keine Übersteuerung erwarten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 19:21 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 6. Sep 2016, 20:25
Beiträge: 133
Wohnort: Neubrandenburg|MSE
Hey Leute, wie hier schon jemand schrieb, ist das eine Seite zum NETZAUSBAU und NICHT eine Seite zum Thema TECHNISCHE FRAGEN etc.
Eröffnet doch einfach einen neuen THREAD und gut ist.
Die wirklich wichtigen Infos wann welche Frequenz mit welchem Standort und Leistung On Air geht, geht bei diesem ganzen technischen Mist nämlich gänzlich unter!
Es nervt nur noch 3-4 Seiten zu lesen, um dann festzustellen das sich 95% des Geschriebenen Gedöns sich damit befassen, mit welcher Technik, Verstärker etc man was,
wo und zu welcher Tageszeit empfangen kann. Der eigentliche Sinn dieses Threads geht dabei verloren.
Schade, dass man hier unpassendes nicht einfach löschen kann, damit die wichtigen Infos stehen bleiben und leicht zu finden sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 19:26 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
ruegen47 hat geschrieben:
@jug
Wie ist man denn mit dem Hama DIT2000 zufrieden (einer von wenigen mit ext. Antennenanschluss)?!
Habe evtl.vor den 2100 von Hama zu kaufen!

Na, es gibt aber schon eine große Anzahl von Empfängern mit externem Antennenanschluß. Aber nun zu deiner Frage zum DIT 2000, mit einer neuen Firmware(V.2.11) für den DIT 2000 ist auch mit diesem Gerät die Multiroom Funktion möglich. Ich denke, der DIT 2000 macht das was er soll. Da ich an meiner 5 Element Antenne einen Vorverstärker betreibe, ist auch DX möglich. Ob es andere Empfänger gibt, die empfindlicher sind, weiß ich nicht. Der DIT 2000 hat gegenüber dem DIT 2010 das größere Display mit 3,2 Zoll, dafür hat der DIT 2010 aber eine Metallfront.(das Loch für ein 3,2 Zoll Display hätte man da angeblich nicht ausfräsen können, wegen der dann zu dünnen Stege! in der Frontplatte, da wäre wohl zu viel teurer Metallschrott bei der Montage angefallen, also hat man nur ein 2,8 Zoll Display eingebaut!) Der DIT 2010 hat aber schon die neue Firmware mit Multiroom. Da der DIT2000 noch zu Preisen unter 200 € zu bekommen ist, solltest du abwägen, was für dich wichtiger ist.
DIT 2000(2010) haben WLAN und gehören mit deinem Smartphone(mit undok App)in dein lokales WLAN. Dann hast du einen zentrale Empfänger mit Antennenanschluß der dir Quellen wie: DAB+; I-Net; UKW; externer Eingang über Multiroom zu jedem undok fähigen WLAN Lautsprecher streamen kann. Bedingung WLAN Empfänger mit FS Chip ab Firmware 2.10.
http://www.frontier-silicon.com/smart-a ... B9m8GYzVjA

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 19:26 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 884
Wohnort: Bremerhaven
Ich habe auch leicht die Übersicht verloren, welche Standorte demnächst mit welchem Ensemble on air gehen sollen! Aber in Meck-Pomm scheint das Thema Netzausbau und technischer Empfang nicht ganz einfach zu trennen zu sein!

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 19:33 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 6. Sep 2016, 20:25
Beiträge: 133
Wohnort: Neubrandenburg|MSE
@ Walki: Es scheint aber für manche hier vom Grips her einfach nicht möglich zu sein.
Dieser Thread ist vollkommen überlastet. Würde man sich nur dem Netzausbau widmen, wäre die Seitenanzahl nur halb so viel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: So 6. Nov 2016, 19:36 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 31. Okt 2016, 23:57
Beiträge: 884
Wohnort: Bremerhaven
Dann würde ich einen Extra-Thread vorschlagen: "Empfangsprobleme in MV und Lösungsvorschläge" - Wäre das was?

_________________
zu Hause: Albrecht DR 53 und Hama DIR3010
Unterwegs: Sony XDR-P1DBP, Dual DAB Pocket Radio 2 und Grundig Micro 75 DAB+
Wecken: Philips AJB3552/12
Auto: VW T-Cross Life mit Discover Media mit DAB+
Auf Arbeit: ok. ORC 610 DAB-B


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de