focki hat geschrieben:
Bei der Antennenauslegung Breitbandig vs. Abgestimmt ist sicher einiges zu berücksichtigen. Klar ist man mit der breitbandigen Lösung flexibler als mit der Abgestimmten. Im Gegenzug kann ich mir schon vorstellen, daß Schmalbandig den Vorteil einer gewissen Stromersparnis bringen könnte, weil man von unten mit etwas weniger Leistung arbeiten muß. Macht sich über die Jahre sicher schon bemerkbar. Bleibt natürlich das Risiko der Umbelegung der Kanäle.
Diplexer - hatte ich schon einmal in einem Video gesehen wie das so arbeitet und gelöst wird.
Aber bei 4 Antennen je Richtung, wie in Züssow montiert, ist da nicht eher von getrennten Antennen auszugehen? Je gestockter so eine Antenne aufgebaut wird, um so mehr sollte die doch auch eine Richtcharakteristik bekommen. Was wieder ungünstig wäre. Oder liege ich da falsch?
Geh mal auf die Kathrein Seite, dem Antennenhersteller und such nach schmalbandigen Antennen. Es gibt keine. Die Stromersparnis bei wie hier in Zuessow nur 4kW ERP ist viel zu gering. Schmalbandig haettest vielleicht 1dB mehr Gewinn. Nun hat eines der breitbandigen Felder 6,5dB Gewinn. 4 macht 12,5dB, abzueglich der gegenueberliegenden Richtung 9,5 und abzueglich der 90 Grad Richtungen wieder 6,5. Kabel und Weichen nochmal minus 0,5. Wenigstens eine Richtung macht dann in Zuessow sowieso deutlich weniger als 4kW ERP. Es gehen also weit weniger als 1kW Senderausgangsleistung nach oben. Was wuerde man sparen, 200W?
Schau dir die 2 Verteiler auf dem Foto mal an. Einer fuer die eine obere und einer fuer die andere untere Halbantenne. Beide werden zusammengeschaltet, koennen aber im Notfall auch alleine die volle Sendeleistung vertragen. Dann hat man aber nur 2kW ERP. Die Richtwirkung kommt u.a. ueber Leistungsteiler, die in diesen beiden 8-Fach Verteilern integriert sind. Gibt es auch im kleinen in BK Anlagen, nur da natuerlich nicht fuer Hohlleiterkabel. Die 4 kurzen Anschluesse am oberen Ende der Verteiler sind nummeriert. Sicher nicht ohne Grund.
Es gibt selten auch Ausnahmen, bei denen alle 4 Richtungen einzeln gespeist werden koennen. Z.B. beim Kreuzberg, wo der 5C rund und alle anderen Muxe aber mit Einzuegen senden. In Zuessow duerfte der 8B ein dem 5C sehr aehnliches Diagramm bekommen.
Die Weichen ueber die die einzelnen Sender auf die Antennenkabel zusammengeschaltet werden, sind bei Grossanlagen, UKW mit vielen Einzelsendern, sogar handwarm. Vor allem die Weiche am Ende, durch die die Senderausgangsleistung aller Sender hindurchgeht.