jug hat geschrieben:
Am 17.6. wurden die Frequenzen von NDR 1 MV in Güstrow (94,1 statt 92,5 MHz) und Stralsund (96,3 MHz statt 92,1 MHz) gewechselt. Die neuen Frequenzen sind etwas leistungsschwächer, die Stereo-Versorgung bleibt aber voll enthalten.
Am 1.7. gehen für alle 5 UKW-Programme des NDR neue Frequenzen in Demmin in Betrieb. Die Frequenzen der Radioprogramme werden sein:
NDR 1 97,6 MHz
NDR 2 92,5 MHz
NDR 3 91,8 MHz
NDR4 101,5 MHz
N-Joy 95,1 MHz
In der KW 29 (14. - 20.7.) findet am Standort Rostock-Toitenwinkel ein Probebetrieb für alle Rundfunkdienste (Hörfunk und Fernsehen) statt, um die Antennenanlage auf ihre Funktionsfähigkeit gemäß Pflichtenheft zu prüfen. Während der Betriebszeit am Standort Rostock-Toitenwinkel werden die entsprechenden UKW-Sender am Standort Marlow ausgeschaltet.
Am 5.8. erfolgt die Einschaltung des Senders Rostock-Toitenwinkel u.a. mit den 5 UKW-Programmen des NDR und mit 2 DVB-T-Multiplexen (ARD/NDR K26, ZDF K24).
Die UKW-Sender in Marlow und Rostock-Stadtweide werden am 4.8. um 24 Uhr abgeschaltet. Die Frequenzen entsprechen denen in Marlow bzw. Rostock-Stadtweide.
Der Deutschlandfunk erhält eine neue Frequenz (97,3 MHz- bisher Antenne MV).
Die DVB-T-Sender in Marlow und Rostock-Stadtweide werden am 19.8. außer Betrieb genommen.
Info vom NDR 18.06.2014
So welche Aussage stimmt jetzt diese von Jug oder Ndr?
