Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 114  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 19:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8030
DPITTI hat geschrieben:
Wie gehts jetzt weiter hat Heute jemand noch beim Turm vorbei geschaut? Kommen 2015 noch weitere Sender hier oben?Oder vergehen jetzt weitere 4 Jahre beim Ausbau?


Das weiß noch niemand genau wie es mit dem Bundesmux nun weitergeht. Dieses Jahr findet ja kaum ein Ausbau statt,so das man nur beten kann das es nächstes Jahr wieder besser wird. Die Frage wird sein,ob MV in absehbarer Zeit weitere Sender bekommt da es erstmal noch andere Baustellen beim Bundesmux gibt. Im Norden wäre auch der NDR mal langsam gefragt,mit den DAB Ausbau in die Puschen zu kommen. Nur hat man da leider den Vorteil den DAB+ für einige Programme die nicht flächendeckend auf UKW zu empfangen sind (N-Joy,NDR Info) noch nicht erkannt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 20:03 
Ja Hallenser das Stimmt aber der Ndr stellt ja lieber Cityfunzel für Ukw auf . Abwarten wenn Garz oder Malchin kommen bis 2016 wer es top.Bin froh das ich schon von Rostock Dab+ bekam wenn auch schwach.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 20:18 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
DPITTI hat geschrieben:
Wie gehts jetzt weiter hat Heute jemand noch beim Turm vorbei geschaut? Kommen 2015 noch weitere Sender hier oben? Oder vergehen jetzt weitere 4 Jahre beim Ausbau?


Ja, waren wir. Leider waren die Tests abgeschlossen und ein erneuter Reichweitentest mit kompletter DAB Antenne konnte am Nachmittag nicht mehr stattfinden. In Greifswald war aber heute die volle Antenne noch mal eindeutig eine Verbesserung und mit 2,5 KW ab September passt das dann schon. Dort kann man dann ab September auch mit Außenantenne und Repeater sein Haus in door sehr gut versorgen und entspannt auf neue Sender warten. Die Programme sind dann auch dort in der Luft. Nun heißt es noch 5 Wochen warten und dann ist die DAB freie Zone Rostock Geschichte. :D
Der neue Sender wird mit Autos mit Scheibenantenne bis 45 km funktionieren und mit Dachantenne mit Verstärker noch mal 20 km weiter, also 65 km um Rostock. Für 2,5 kW ist das mehr als ich erwartet habe. Rostock bekommt eine feine DAB Antenne. Es zeigt sich mal wieder, Höhe ist wichtiger als Leistung, besonders hier oben im platten Land.
Und mein Gefühl sagt, man hat die weißen Flecken in Deutschland ernsthaft im Blick. Für 2015 bin ich deshalb optimistisch, dass es auch in MV weiter geht. ;)

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 21:27 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2626
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich habe über unsere Website eine Zuschrift erhalten, für die ich mich explizit bei unserem Leser Peter, der nicht im Forum angemeldet ist bedanken möchte. Er bat mich seinen Empfangsbericht zu veröffentlichen.

Zitat:
Standort Bergen auf Rügen – oben auf dem Berg – 1 Haus (Dach) im Empfangsweg – sonst frei, Antenne ist eine abgestimmte Quad Antenne, unter Dach über Verstärker ins Hausnetz eingespeist, Empfänger ist ein Noxon DAB+ Stick. Mit der Teleskopantenne des Noxon im Freien am Fenster und freier Sicht nach Rostock kam hier absolut nichts an.

DAB Empfang – Sender werden eingelesen, aber ein Empfang ist je nach Wetterbedingungen und wahrscheinlich auch je nach Einstellungen am Sender nur mit starken Aussetzern bis nicht möglich. Mit den später vorgesehenen 2,5kw Sendeleistung und deutlich besserer Antenne sollte dann ein stabiler Empfang möglich sein.

UKW – Antenne unverändert Richtung Greifswald. Habe mir extra zuvor mal die Empfangswerte von Marlow an nem alten Tuner mit Feldstärkeanzeige angesehen. Hier kommt der Rostocker Sender deutlich schwächer an. z.B. NDR2 auf 93,5MHz zuvor mit 5 1/2 – 6 Balken beim Test nur noch mit gerade so 4 Balken.
Auch im Auto mobil auf Rügen kam zuvor an vielen Stellen der Marlower Sender fast komplett störungsfrei an, ja an 2 Stellen konnte ich sogar beobachten, daß das Radio hier manchmal von Garz auf Marlow umstellte. Jetzt beim Test aus Rostock war NDR2 auf 93,5MHz höchstens schlecht zu empfangen wenn man einen günstigen Standort hatte. z.B. auf der Strecke Bergen-Gingst war der Rostocker im Rauschen teils nicht einmal zu erahnen.
Also, bei UKW hat sich der Empfang hier deutlich verschlechtert. (hätte ich jetzt nicht so erwartet) Aber, das ist ja auch nicht Aufgabe des Senders, denn dafür haben wir ja Garz und der schwache Empfang aus Rostock sorgt hier für mehr “Ordnung” im UKW Band. Wollte ich aber der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

Demmin – hier nichts verwertbares.


Zu mir und den Empfangsbedingungen – Fernsehfritze aus Bergen und das Thema Empfangstechnik ist mein Hobby.
Terrestrischen Empfang habe ich von / Antennen ausgerichtet nach
Greifswald – fast in Flucht mit Garz – DVB-T & UKW - DVB-T die 2 Kanäle aus Garz Selektiv eingespeist – UKW – Garz per 7 Kreise Sperrfilter abgeschwächt – Greifswald 98,1 fast immer Störungsfrei
Schweden/ Hörby – DVB-T Kanal 33 – Selektiv eingespeist – Empfang so ca. 45% des Jahres – DAB – ja wurde mal eingelesen – aber wertlos.
Dänemark – DVB-T Kanal 34 und 58 – Selektiv eingespeist – Empfang über 70% des Jahres - DAB – vor ausrichten auf Rostock mit der Quad Antenne – Empfang eher sehr selten mal zu gebrauchen (über 30 Minuten fehlerfrei) Sonst dauernd Aussetzer bis eben sehr oft nicht da. (so kam der Rostocker die Tage auch hier an)


Mit freundlichen Grüßen von der Insel Rügen
Peter

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 22:03 
Jug also ich besorge mir jetzt auch ein Dab+ Radio! Meine Tests zeigten mir das ich Hoffnung habe auch den Bundesmuxx im September zu höhren im Auto, weil ich das Signal auch ab und zu bekam bei den Testfahrten Loitz! Die Autoradios sind eh empfindlicher als die kleinen Dab+ Radios aber mein Aeg ist Top besser als mein Grundig! Ich denke auch Hier gehts weiter mit Dab+ wenn Rostock on Air ist! Jug habt ihr noch mit den den Techniker der MB gesprochen warum die den 5C nicht länger testen? Du als Dab+ Fan hast das ja gut das ihr Schwerin in Rostock bekommt. Wie weit reicht der Schweriner Dab+ Sender noch in Richtung Osten Grimmen?



Ukw kommt aus Rostock hier zwar an, aber schwächer als mit Marlow aber Rds kommt ab höhe Dersekow!
Demmin kommt in Greifswald nur NDR 1 Mv 97.6 kann aber auch Heringsdorf Usedom sein!


Und Chris danke für dein Beitrag aus Rügen vom Peter. Es zeigt sich doch das hier Oben auch Dab+ Radio empfang gewünscht wird.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 23:50 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Chris hat geschrieben:
Ich habe über unsere Website eine Zuschrift erhalten, für die ich mich explizit bei unserem Leser Peter, der nicht im Forum angemeldet ist bedanken möchte. Er bat mich seinen Empfangsbericht zu veröffentlichen.

Zitat:
Standort Bergen auf Rügen – oben auf dem Berg – 1 Haus (Dach) im Empfangsweg – sonst frei, Antenne ist eine abgestimmte Quad Antenne, unter Dach über Verstärker ins Hausnetz eingespeist, Empfänger ist ein Noxon DAB+ Stick. Mit der Teleskopantenne des Noxon im Freien am Fenster und freier Sicht nach Rostock kam hier absolut nichts an.

DAB Empfang – Sender werden eingelesen, aber ein Empfang ist je nach Wetterbedingungen und wahrscheinlich auch je nach Einstellungen am Sender nur mit starken Aussetzern bis nicht möglich. Mit den später vorgesehenen 2,5kw Sendeleistung und deutlich besserer Antenne sollte dann ein stabiler Empfang möglich sein.

UKW – Antenne unverändert Richtung Greifswald. Habe mir extra zuvor mal die Empfangswerte von Marlow an nem alten Tuner mit Feldstärkeanzeige angesehen. Hier kommt der Rostocker Sender deutlich schwächer an. z.B. NDR2 auf 93,5MHz zuvor mit 5 1/2 – 6 Balken beim Test nur noch mit gerade so 4 Balken.
Auch im Auto mobil auf Rügen kam zuvor an vielen Stellen der Marlower Sender fast komplett störungsfrei an, ja an 2 Stellen konnte ich sogar beobachten, daß das Radio hier manchmal von Garz auf Marlow umstellte. Jetzt beim Test aus Rostock war NDR2 auf 93,5MHz höchstens schlecht zu empfangen wenn man einen günstigen Standort hatte. z.B. auf der Strecke Bergen-Gingst war der Rostocker im Rauschen teils nicht einmal zu erahnen.
Also, bei UKW hat sich der Empfang hier deutlich verschlechtert. (hätte ich jetzt nicht so erwartet) Aber, das ist ja auch nicht Aufgabe des Senders, denn dafür haben wir ja Garz und der schwache Empfang aus Rostock sorgt hier für mehr “Ordnung” im UKW Band. Wollte ich aber der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

Demmin – hier nichts verwertbares.


Zu mir und den Empfangsbedingungen – Fernsehfritze aus Bergen und das Thema Empfangstechnik ist mein Hobby.
Terrestrischen Empfang habe ich von / Antennen ausgerichtet nach
Greifswald – fast in Flucht mit Garz – DVB-T & UKW - DVB-T die 2 Kanäle aus Garz Selektiv eingespeist – UKW – Garz per 7 Kreise Sperrfilter abgeschwächt – Greifswald 98,1 fast immer Störungsfrei
Schweden/ Hörby – DVB-T Kanal 33 – Selektiv eingespeist – Empfang so ca. 45% des Jahres – DAB – ja wurde mal eingelesen – aber wertlos.
Dänemark – DVB-T Kanal 34 und 58 – Selektiv eingespeist – Empfang über 70% des Jahres - DAB – vor ausrichten auf Rostock mit der Quad Antenne – Empfang eher sehr selten mal zu gebrauchen (über 30 Minuten fehlerfrei) Sonst dauernd Aussetzer bis eben sehr oft nicht da. (so kam der Rostocker die Tage auch hier an)


Mit freundlichen Grüßen von der Insel Rügen
Peter


Hallo Peter,

der Stick ist nicht sehr empfindlich und braucht einen rauscharmen Vorverstärker und in 90 km Entfernung zum Sender eine gute Antenne, eine Quad unter dem Dach, das Ergebnis sagt alles. Als Empfänger kann ich auch einen Technisatadapter DigitRadio100 empfehlen, (muß nur umgebaut werden, die Antennenbuchse muß ein Koaxkabel zum Tunereingang bekommen), dann ist dies ein Top Empfänger. Eine Yagi, mindestens 5 Element frei auf dem Dach in Vormastmontage und ein rauscharmer Vorverstärker, dann klappt das auch. Hier im Rostocker Raum wird in 85 km Schwerin(1 KW) mit so einer Lösung gut empfangen. Wenn du noch in Bergen erhöht wohnst, sollte Rostock mit dann 2,5 KW immer gehen!

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 19. Jul 2014, 09:39 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Hier noch einmal ein Bildschirmfoto vom Testlauf der DAB Antenne Rostock-Toitenwinkel

SNR 22,9 dB mit Stabantenne an Noxon Stick in 10 km Entfernung in door.

Bild
http://s1.directupload.net/images/140719/vuuijgvi.jpg

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 01:39 
jug hat geschrieben:
Hier noch einmal ein Bildschirmfoto vom Testlauf der DAB Antenne Rostock-Toitenwinkel

SNR 22,9 dB mit Stabantenne an Noxon Stick in 10 km Entfernung in door.

Bild
http://s1.directupload.net/images/140719/vuuijgvi.jpg

Heute Morgen konnte ich zum Ersten mal auch mein Noxon
testen dank Tropo.Aber der Stick ist echt nur geeignet in Sendernähe.Hatte meine Verstärker Zimmerantenne dran damit hatte ich den 5C und 7D aus Berlin gehabt.Aber Ausetzer wo mein Grundig voll Ausschlag hatte.Wo hast du den Played her irgendwo hab ich den gesehen UkwTv.de?Weiss es nich mehr hab den Dab Player der reicht erstmal.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 09:51 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Kein Problem, bitte hier:

http://ukwtv.de/cms/downloads-aside/281 ... gsinn.html

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 20. Jul 2014, 10:11 
jug hat geschrieben:

Cool Danke dir Jug *bravo*


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 114  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de