das passt aber irgendwo nicht zusammen:
Nordlicht2 hat geschrieben:
da wird Regiocast sicher auch schnell den UKW Stecker ziehen, sobald der MV Privatmux ab 2025 laeuft, mit evtl. einer nur kurzen Uebergangsfrist.
Fuer den flaechendeckenden Ausbau von DAB in SH und MV steht dann auch das bei UKW eingesparte Geld zur Verfuegung.
Nordlicht2 hat geschrieben:
Spannend wird ob BOB! SH dann auch auf DAB+ abgeschaltet wird.[...] Mit 80s80s in MV wird es sicherlich nicht anders aussehen. In MV koennte Regiocast komplett auf den Privatmux verzichten, so sie denn einige zusaetzliche 5D Standorte finanzieren.
ja was denn nun? Übergangsphase im Simulcast und auf DAB only weiter oder gar kein DAB, entscheiden müsst ihr euch schon mal mit euren Szenarien.
warum sollte die ReCa die Regionalen Versionen einstellen? die wollen doch die regionale Werbung abgreifen, die offenbar trotz mieser Reichweiten (MA) immer noch genug Kohle abwirft, damit meine ich irgendwelche Autohäuser usw. im Norden. die werden nicht bundesweit werben. in SH könnten sie dann auf RSH werben, aber in MV würden die werbekunden direkt zur Konkurrenz (Ostsee) wechseln. faktisch ist ja die Ostseewelle seit der Einstellung von AMV schon der einzige richtige private Landessender in MV
wenn die ReCa wirklich Geld sparen will, hätten sie seinerzeit Nora (und später AMV) ersatzlos einstellen und die UKW Kette zurückgeben können. die Quoten von Nora und AMV waren mieserabel. trotzdem warfen und werfen die "Abfallprodukte" BOB!SH und 80sMV noch genug Kohle ab um den UKW Betrieb aufrecht zu erhalten mit den hohen Verbreitungskosten, und tun dies bis heute.
wenn die ReCa mehr Reichweite ihrer bundesweiten Programme will, könnte sie mit 80s und 90s problemlos in den ersten Mux umziehen. Schwarzwald und ERF werden dort nicht ewig bleiben, und die bundesweite NRJ-Variante wird perspektivisch auch eingestellt weil alle regionalen NRJs bereits auf DAB vertreten sind.
die Ausschüttungen über die nationale Vermarktung und die bundesweiten Funkkombis wirft doch kaum etwas ab! es ist die regionale Werbung, von der die Privaten leben! deswegen gibt es doch überhaupt nur die Verlegenheitslösungen BOB!SH und 80sMV. die braucht es ja eigentlich gar nicht, nur für die regionale Werbung existieren die!
man hat BOB!SH doch sogar noch erst vor paar Wochen in HH aufgeschaltet, zusätzlich zur dort schon immer bestehenden Bundesversion. die Strategie entspricht überhaupt nicht einem Auslaufen der regionalen Werbefenster, im Gegenteil. man betreibt im Netz ja sogar eine NRW-Version von BOB, die vermutlich nur nicht kommt wegen Star FM.
und in MV hätte man längst mit der Abschaltung unrentabler Kleinsender (Hamberge, Wismar, Güstrow) begonnen.
auch in SH hat die ReCa nichts abgeschaltet, nur Klassikradio bislang zwei Frequenzen (Helgoland und Schleswig 2)