Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 22:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:20 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das passt aber irgendwo nicht zusammen:
Nordlicht2 hat geschrieben:
da wird Regiocast sicher auch schnell den UKW Stecker ziehen, sobald der MV Privatmux ab 2025 laeuft, mit evtl. einer nur kurzen Uebergangsfrist.
Fuer den flaechendeckenden Ausbau von DAB in SH und MV steht dann auch das bei UKW eingesparte Geld zur Verfuegung.



Nordlicht2 hat geschrieben:
Spannend wird ob BOB! SH dann auch auf DAB+ abgeschaltet wird.[...] Mit 80s80s in MV wird es sicherlich nicht anders aussehen. In MV koennte Regiocast komplett auf den Privatmux verzichten, so sie denn einige zusaetzliche 5D Standorte finanzieren.


ja was denn nun? Übergangsphase im Simulcast und auf DAB only weiter oder gar kein DAB, entscheiden müsst ihr euch schon mal mit euren Szenarien.

warum sollte die ReCa die Regionalen Versionen einstellen? die wollen doch die regionale Werbung abgreifen, die offenbar trotz mieser Reichweiten (MA) immer noch genug Kohle abwirft, damit meine ich irgendwelche Autohäuser usw. im Norden. die werden nicht bundesweit werben. in SH könnten sie dann auf RSH werben, aber in MV würden die werbekunden direkt zur Konkurrenz (Ostsee) wechseln. faktisch ist ja die Ostseewelle seit der Einstellung von AMV schon der einzige richtige private Landessender in MV


wenn die ReCa wirklich Geld sparen will, hätten sie seinerzeit Nora (und später AMV) ersatzlos einstellen und die UKW Kette zurückgeben können. die Quoten von Nora und AMV waren mieserabel. trotzdem warfen und werfen die "Abfallprodukte" BOB!SH und 80sMV noch genug Kohle ab um den UKW Betrieb aufrecht zu erhalten mit den hohen Verbreitungskosten, und tun dies bis heute.


wenn die ReCa mehr Reichweite ihrer bundesweiten Programme will, könnte sie mit 80s und 90s problemlos in den ersten Mux umziehen. Schwarzwald und ERF werden dort nicht ewig bleiben, und die bundesweite NRJ-Variante wird perspektivisch auch eingestellt weil alle regionalen NRJs bereits auf DAB vertreten sind.

die Ausschüttungen über die nationale Vermarktung und die bundesweiten Funkkombis wirft doch kaum etwas ab! es ist die regionale Werbung, von der die Privaten leben! deswegen gibt es doch überhaupt nur die Verlegenheitslösungen BOB!SH und 80sMV. die braucht es ja eigentlich gar nicht, nur für die regionale Werbung existieren die!


man hat BOB!SH doch sogar noch erst vor paar Wochen in HH aufgeschaltet, zusätzlich zur dort schon immer bestehenden Bundesversion. die Strategie entspricht überhaupt nicht einem Auslaufen der regionalen Werbefenster, im Gegenteil. man betreibt im Netz ja sogar eine NRW-Version von BOB, die vermutlich nur nicht kommt wegen Star FM.

und in MV hätte man längst mit der Abschaltung unrentabler Kleinsender (Hamberge, Wismar, Güstrow) begonnen.
auch in SH hat die ReCa nichts abgeschaltet, nur Klassikradio bislang zwei Frequenzen (Helgoland und Schleswig 2)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Man gibt keine UKW Kette zurueck um sie der Konkurenz zu ueberlassen. Das machen weder die Privaten noch die ARD und das ist auch immer das Agument warum man bei ARD Anstalten UKW Abschaltungen hinauszoegert.
Die MAHSH scheint sehr gut darin zu sein, zwischen allen Beteiligten zu moderieren. Warum sonst kuendigt auch der NDR UKW Abschaltungen in 2025 an. Sicherlich wird man u.a. N-Joy auf UKW abschalten. Ich denke jedenfalls das wird Regiocast zur Bedingung fuer eine delta Abschaltung gemacht haben. Und natuerlich wird die MAHSH zugesichert haben, dass die zurueckgegebenen UKW Frequenzen nicht mehr neu vergeben werden.
Interessant wird auch sein, wie Klassik Radio darauf reagiert. Erwaehnt hat man Klassik bisher nicht aber die werden, ausser in Hamburg, kaum auf UKW bleiben wollen wenn sie nicht muessen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Man gibt keine UKW Kette zurueck um sie der Konkurenz zu ueberlassen.



es wurden sehr wohl schon UKW Ketten an Konkurrierende Radiounternehmen abgetreten, zB Sunshine Live (106,1 / 102,1 / 107,7) in BW.
dort war die RNO Radio GmbH der Betreiber, heute sendet dort Rock FM der ATSW GmbH, medienrechtlich völlig anderer Betreiber die mit der ReCa bis auf die Tatsache dass auf Regenbogen die BarbaRadioShow läuft, nichts zu tun hat.
https://www.radioszene.de/92100/regenbo ... -live.html

in Erding/Freising/Ebersberg wurden die UKW-Lizenzen der Hitwelle (lokales RA-Franchise) zurückgegeben, dort sendet heute TopFM.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.3688013

in MV wurden die Frequenzen von KlassikRadio geräumt, darüber sendet heute SchlagerRadio. das gleiche in Thüringen.


was nun SH betrifft, hätte man von seiten der ReCa die UKW Zuweisungen längst zurückgeben können wenn man wollte, da bereits seit Jahren feststeht, dass diese nicht mehr neu vergeben werden. und da man sehr gute Kontakte hat würde die dortige LMA niemals eine Kette neu ausschreiben und an die Konkurrenz vergeben, siehe damals Power Radio welche sich auch auf die heutigen Klassikradio Frequenzen beworben hatten.


und wie gesagt es sind nochmal Landtagswahlen 2027


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Warum sonst kuendigt auch der NDR UKW Abschaltungen in 2025 an. Sicherlich wird man u.a. N-Joy auf UKW abschalten..


woher kommt diese Info, wo steht das so konkret mit den "Abschaltungen in 2025" ? wann , wo und durch wen wurde das "angekündigt "? :o :shock: :?
davon ist nirgends die Rede. es steht dort nur dass es "Gespräche" gibt. schwammiges Rumgeeirer der ARD , wie immer.

da steht "soll", nicht "will" oder "wird":

Zitat:
Auch der öffentlich-rechtliche Norddeutsche Rundfunk soll sich von UKW-Frequenzen trennen. Als Anstalt des öffentlichen Rechts hat er allerdings keine Medienbehörde über sich, sondern plant souverän selbst. Ob und welche NDR-Programme nächstes Jahr den Anfang machen, will der Sender nicht beantworten. Darüber fänden noch Gespräche statt, teilt eine NDR-Sprecherin auf WELT-Anfrage mit."


also: keine Aussage zu irgendwelchen Abschaltungen, das ist reine Spekulation und Rein-Interpretation deinerseits :)


der NDR wird überhaupt nix abschalten. hätte man ja längst tun können zb in Morsum die UKW Programme oder 104,5 Mölln oder 106,4 Hasenkrug.


Zuletzt geändert von Henrik P. Moeller am Sa 1. Jun 2024, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:46 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Es ist Zwecklos mit dir.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 10:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Es ist Zwecklos mit dir.



tolles Argument. du kannst doch nicht ohne Angabe von Quellen behaupten der NDR habe "Abschaltungen für 2025 angekündigt". das steht weder in dem Artikel noch wurde diese Aussage jemals von Seiten des NDR an irgendeiner Stelle getroffen. im Artikel wird nur drumrumgeredet. es gibt Stand heute keine konkreten Pläne des NDR irgendwelche UKW Infrastruktur in SH ausser Betrieb zu setzen. selbst sowas wie die 95,6 Wedel Wittmoor auf dem Dach des eigenen Technologiezentrum läuft munter weiter trotz 10 kW DAB Brummer direkt daneben .

woher stammt also diese Aussage? oder hast du dir das nur zusammengereimt? ich lese das da nicht heraus . :(

wenn du mehr Informationen hast dann nenne doch bitte Roß und Reiter, damit ich selbst dort nachfragen kann.


im Norden hören fast 3 Viertel aller Menschen über UKW, solange die Zahlen so hoch sind, wird nicht abgeschaltet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 14:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
MAHSH wie NDR sind beides Einrichtungen des öff.Rechts die dienstleistungen am Bürger anbieten und von der Allgemeinheit finanziert werden. solange fast 70 % der Menschen in Norddeutschland Radio über UKW empfangen wird es keine Abschaltungen geben. die werden nicht vorbei am Wählerwillen schalten und walten wie es beliebt, wir leben in einem demokratischen Rechtsstaat und hier zählt die Mehrheitsmeinung (außer wenns um die Gendersprache geht)

ich erwarte in den kommenden Tagen
- die empörte PM vom VAUNET verband, in Hinblick auf die Arbeitsplätze (Medienstandort sichern...sonst drohen Entlassungen...unverzichtbarer Beitrag zur Meinungsvielfalt...Innovative Privatradios...)
-das Dementi der ReCa (allles nur ein großes Mißverständniss...haben wir so nieee gesagt...sind falsch citiert worden)
-Meldung des NDR dass man weiterhin am teuren Simulcast festhält (...die Möglichkeiten haben wir intensiv eprüft...sind zu dem Schluss gekommen dass eine UKW Abschaltung noch verfrüht ist...)

sogar die gern zitierte Heilstudie aus dem Musterland Bayern (https://www.vbw-bayern.de/Redaktion/Fre ... omarkt.pdf) kommt zu dem Schluss dass es noch zu früh ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 14:47 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Hier mal beispielhaft ein nahezu flächendeckendes Netz für SH.
Unterschiede zum Status Quo:
- SH Nord 11D -
* Flensburg ERP von 2,5 auf 5 kW hoch (wie koordiniert)
* NEU Süderlügum 1 kW
* NEU Husum 1 kW
* NEU Schleswig 1 kW

- SH Mitte/Süd 5A -
* NEU Rendsburg Ost 1 kW
* NEU Kaltenkirchen 2 kW

- SH Ost 9D -
* Bungsberg Wechsel auf Rundstrahlung 2 kW (wie koordiniert)
* NEU Bad Segeberg 2 kW
* NEU Puttgarden 1 kW

- SH West 8C -
* NEU Brunsbüttel 2 kW
* NEU Itzehoe 1 kW

Status Quo: https://dabmap.nicocoweb.de/res/SH_MFN-8+1Tx/index.html
Planspiel: https://dabmap.nicocoweb.de/res/SH_MFN- ... index.html

Wenn das Interesse der Veranstalter vorhanden wäre, könnten in einer späteren Ausbaustufe noch Standorte in Bredstedt (11D), Garding (11D), Kappeln (11D), Hohenwestedt oder Rundstrahlung Hennstedt (5A), Eckernförde/Güby (5A) und Lauenburg (9D) folgen. Damit hätte man dann echte Flächendeckung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 18:04 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
finde ich gut, allerdings sollten Bredstedt und GArding sofort dabei sein ab 2025. Begründung:

-in Garding sendet bereits der NDR, fehlt nur noch ne Kanalweiche, wird insges. günstiger diesen Standort mitzunutzen und es könnten alle 6 (!!!) UKW Frequenzen (2x DLR, BOB, Klassik, Westküste, Njoy) dort abgeschaltet werden, was enorme Kosten spart.

-Bredstedt wichtig für Föhr und die Halligen, sichert außerdem den Anschluss an Husum. und Bob 98,1 könnte dort abschalten.


Kappeln als Tourismus Hotspot (Damp 2000) braucht es eigentlich auch sofort


bei mir würde sich daheim eh nicht soviel ändern, ich empfange dauerhaft:

BOB
91,5 Stockelsdorf --> hier wird Jump Brocken ungestört gehen, was sowieso schon geht, bei leichtem Tropo NDR 3 Rügen
97,4 Lauenburg ---> hier wird Njoy Röbel ungestört gehen, was sowieso schon geht
101,1 Kaltenkirchen --> Bremen 2 künftig leichter von Schwerin zu trennen, außerdem vertikal SLR Vordingborg
106,2 Bungsberg --> sowieso versteckt zwischen Dannenberg und Schwerin, eigentlich unbrauchbar hier
(88,9 / 92,4 / 97,0 / 104,9 nur bei Tropo)

Delta
100,4 Welmbüttel --> hier wird NDR 4 Röbel ungestört gehen, was sowieso dominiert
104,1 Bungsberg --> evtl. DLR Rügen öfters mal und Megapol Varberg bei Tropo über die Ostsee ungestört
105,6 Lauenburg --> WDR1 live etwas besser und ohne SPratzer von der Seite
105,9 Kiel --> evtl. häufiger mal Antenne Niedersachsen oder als Scatter FFH?
107,4 Kaltenkirchen --> Ostseewelle ohne diese seltsamen Verzerrungen hier
107,7 Bergedorf --> hier dominiert ohnehin 80s80s, meist geht schwach noch DLR Cuxhaven
107,9 Berkenthin --> eigentlich die stärkste Frequenz von denen, da wird Polskie Radio regelmäßig reinfaden. den Dänen empfange ich nicht mehr seit der Verlagerung aus Rödovre zu einem anderen Standort.



in der FeWo auf Sylt wird es interessant :
104,7 Globus Guld Padborg und evtl. R100 Kolding
104,8 Skala FM Bramming
104,9 Radio Globus Vojens



Westerland UKW kann man eigentlich sofort abschalten, braucht kein Mensch mehr dort.
die meisten Frequenzen außer RSH und Delta haben eine katastrophale Reichweite und sind von DK gestört!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 22:02 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Di 23. Aug 2022, 01:52
Beiträge: 296
Für den Raum Rendsburg kann ich mir den NDR Standort "Rendsburg-Ost" nicht vorstellen. Da würde dann der FMT Rendsburg genutzt, damit der auch weiter seine Nutzung hat. Media Broadcast hat mit dem Turm in Osterrönfeld nichts zu tun. Der NDR wollte wohl günstig einen Sender aufbauen.

Irgendwann wird sicher auch Güby genutzt, um auch Schwansen mit Eckernförde besser abzudecken. Media Broadcast hat ja erst vor 2 Jahren einen neuen Betonturm in Güby aufgebaut, nachdem der alte, abgespannte Mast, das zeitliche gesegnet hatte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de