Nordlicht2 hat geschrieben:
Irgendwer muss das teure UKW Netz bezahlen. Das wird nun insbesondere fuer die kleinen Programme mit wenig Einschaltquote, bei staendig sinkendem Anteil von UKW am Radiomarkt, nicht mehr moeglich sein.
in dem Zusammenhang verstehe ich nicht warum Klassikradio seinen Funzelteppich in SH nicht endlich abschaltet?
1. in fast allen anderen Bundesländern ist man längst von UKW runter, zumindest in der Fläche / auf dem Land
2. in Hamburg sendet man seit einigen Jahren das eigene 98,1 MHz UKW - Werbefenster zusätzlich auf DAB 10D
3. in SH hat man ja schon einzelne Frequenzen wie Helgoland und Guby abgeschaltet, warum also nicht den Rest?
4. sogar in Frankfurt(M) hat man sich von UKW zurückgezogen, da hatte man gewiss mehr Hörer als in ganz SH
KlassikRadio hat nur noch 11.000 Hörer in Schleswig Holstein. bei sinkenden Hörerzahlen sinken auch die Ausschüttungen aus der Werbevermarktung, ergo weniger Geld für die Stromkosten, welche inflationsbedingt steigen. Platz auf DAB (5A, 11D, 8C, 9D) wäre auch noch für das Werbefenster Hamburg
es wurde ja immer wieder behauptet, die Lizenz der 98,1 MHz in Hamburg hinge an der SH -Kette, was aber nicht stimmt aufgrund der unterschiedlichen Laufzeiten der Zuweisungen bzw. der Tatsache dass es eigenständige Lizenzen der Vorgängeranstalten der gemeinsamen neuen LMA waren und sind!!!
Zitat:
Die Zuweisung für Hamburg endet am 31. Mai 2016, die Zuweisung für Schleswig-Holstein am 12. Oktober 2015. Die unterschiedlichen Laufzeiten resultieren daraus, dass die Klassik Radio bislang von der ULR und der HAM erteilten Zulassungen/Zuweisungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten enden.
http://infomedia-sh.de/aktuell/0805/ma_ ... radio.htmlinzwischen wurden die ja wahrscheinlich nochmal um 10 Jahre verlängert, finde dazu aber nirgends eine PM / Info.
demnach müsste Klassik Radio seine UKW Rumpfkette in SH am 12. Oktober 2025 abschalten, warum ist davon keine Rede? Bob will man im April ´25 nach Auslaufen der Zuweisungen abschalten und Delta im November. kein Wort zu Klassik Radio in SH ?! nur die 98,1 MHz läuft demnach bis Ende Mai 2026 weiter. wenn man die übliche 10 Jahres Frist als Grundlage heranzieht.
man müsste doch mal langsam kommunizieren, dass Klassik Radio ebenfalls von UKW verschwinden soll. im Sinne der Chancengleichheit kann es doch nicht sein dass man Bob und Delta zwangs abschaltet aber Klassik Radio soll und darf weitersenden?!
die Verantwortlichen müssen wirklich eine furchtbare Angst haben, dass sich Schlager Radio die freiwerdenden Klassik Radio Frequenzen in SH krallt, denn die haben schon in MV gezeigt, dass man damit gute Werte holen kann. in MV sendet Schlager Radio auch auf ehem. Klassik Radio Frequenzen, die diese zurückgegeben hatte... und hat dort mehr Hörer als Klassik Radio in SH trotz doppelt sovieler Frequenzen!
und einige der Frequenzen wie 92,7 / 92,9 / 93,9 sind sehr gut.