Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 08:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 655 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 66  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 11:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
9B konnte ich nicht einlesen weil Lüneburg zu stark angehoben war.


9B dann hier, weiterhin nur 11 Programme seit VLR und Co raus sind.
9B ist aktuell wegen der Gewitter sehr gut angehoben.


Dateianhänge:
9Bcop.jpg
9Bcop.jpg [ 189.75 KiB | 1293-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 11:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
im Prinzip hat man VLR im DAB damit nun runterreduziert auf das ursprüngliche terrestrische Sendegebiet (UKW). die waren ja nie in Kopenhagen usw. auf UKW, östlichster Sender war 98,4 Vissenbjerg Fyn was hier in MV sehr oft geht neben NDR 2 aus Schwerin. (siehe https://www.rundfunkforum.de/viewtopic. ... 5#p1216275)

die Expansion von VLR und insbesondere skala fm auf DAB (landesweit) habe ich nie verstanden in Hinblick auf Kosten/NUtzen. was erhofft man sich davon? beide Format sind bereits von Bauer besetzt (Nova bzw. Radio100/Radio Soft). skala fm war ursprünglich durch die Übernahme von Radio S.FM in Faaborg und Radio3 (hieß noch kurzzeitig Klubben) in Odense noch etwas weiter östlich auf UKW vertreten als VLR, u.a. in Haarby/Faaborg und Nyborg. aus dem ehm. Team von Radio S.FM enstand nach der Einstellung des Senders "Det Rigtige Faaborg" (Webradio).

leicht OT: ich habe Radio3 oft und gerne hier in Deutschland empfangen vom Standort Fuglebjerg auf ca. 101 MHz. und 99,1 MHz aus Odense (ging morgens bis nach Sylt mit RDS).

Classic FM im DAB landesweit kan ihc noch irgenwo verstehen, sehr schlechte UKW Abdeckung trotz 50 Funzeln, und in Kopenhagen ja auch über UKW durch die Übernahme der ex. ClassicRock/NRJ/Din Radio-Frequenzen. diese Historie muss man verstehen, um zu erkennen warum zB Classic Rock jetzt ebenfalls aus den DAB Muxen raus ist. diese Marke wurde von JFM übernommen. NRJ (TVR Media) und DinRadio siind als Marken komplett verschwunden

bin gespannt wann die neuen Blok4-Muxe endtlich auftauchen. ich hatte danach Ausschau gehalten auf 6A, 6B, 7B, 7D, 10B usw. aber nix gefunden.

im DAB DK sind allgemein viele Formate doppelt belegt zB Classic Rock mit dem gleichnamigen Sender (JFM) und aber auch Planet Rock von Bauer. ein richtiges dänisches Schlagerprogramm fehlt einfach, nur popFM spielt sowas in Ansätzen (!) daher unverständlich dass man Dansktopkanalen oder auch Urban einfach so wieder runternimmt.

kann mir eben nur vorstellen dass man damit in die schlechter ausgebauten Blok4-Bedeckungen reingeht.(Kosten)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 12:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Bezueglich Block 4 habe ich dies auf einer daenischen seite gefunden (uebersetzt):
The licences are issued by the Radio and Television Board. The licences are expected to be issued no later than 10 January 2024 with entry into force on Monday 1 July 2024 and will be valid until 30 June 2032.

Somit kann es da auch erst jetzt zum / im Juli losgehen.

Die Regionen sind fuer Block 3 und 4 identisch:
https://www.retsinformation.dk/eli/lta/2023/1131

Die Kanaele sind hier aufgelistet. Demnach fuer uns Kanal 6A oder Bornholm 9D:
https://slks.dk/fileadmin/user_upload/S ... analer.pdf

Monday 1 July 2024 koennte in der Tat die Abschaltungen zum Monday 1 July 2024 erklaeren. Rechtzeitig, frueh gekuendigt aber Block 4 ist zum Monday 1 July 2024 noch nicht fertig gebaut.


Zuletzt geändert von Nordlicht2 am Do 11. Jul 2024, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 13:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
*bravo*
interessant, das ist genau das Dokument was ich gesucht habe (und was im Anhang der Unterlagen fehlte - was ja auch die Teracom bemängelt hat). seit wann steht das online?


Bornholm 9D wird hier nie gehen. da geht wenn überhaupt nur NivaaDAB gegen Lübeck. genauso 12A, fast nie Bornholm und in 99% der Zeit nur Fyn (sogar als der früher nur mit 100 Watt kam vom kleinen Mast in Taasinge).

5C / 5D natürlich völlig unmöglich, auch auf Sylt. 10A , 10B und 10C könnten schon mal durchkommen bei starker Tropo

7A und 7B werden durchaus mal gehen. bevor es Lübeck gab konnte ich hier auch mal 9D Esbjerg emfpangen. aber schon damals dominierte dort NivaaDAB.

6A, 6C, 6D, 7D werden dann hier Dauergast. 6C ist der ganz alte Kopenhagenmux. Göteborg auf 6A und 6C wird damit Geschichte sein.

damit ist das Band dann auch so voll dass ich DAB DX Ende 2025 beenden werde.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 16:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Ich hatte erst heute gesucht und gefunden. :-)
Ein anderes sehr interessantes Dokument ist das Agreement zwischen Danemark, Schweden, Polen und Deutschland auf Aenderungen zu GE06.
Sollten diese Kanaele, insbesondere die lokalen, dann alle mal on Air sein, koennen wir unser DX Hobby tatsaechlich begraben. Ich befuerchte so Sachen wie 10A Rostock. Ein einzelnes lokales Programm macht kompletten DAB Block platt.
https://slks.dk/fileadmin/user_upload/S ... anmark.pdf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Do 11. Jul 2024, 18:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
dass der 6C nun wieder auftaucht. der war so um 2018 herum der Mux welcher heute auf 9B abstrahlt. damals lief nämlich auf 9B noch das NivaaDAB-Ensemble, welches dann ja ab 2019 oder so auf 9D gewechselt ist. dadurch dass Nivaa den Kanal gewechselt hat wurde der 9B frei und das zuvor auf 6C gesendete Ensemble für KBH zog nach 9B um. das war eine Voraussetzung dafür dass Schweden (Göteborg) auf 6C starten konnte. offenbar wird in Schweden nicht weiter ausgebaut in den nächsten Monaten (eingefrorern), wenn man nun den alten 6C wieder nutzen will. die Ansprüche dafür sind abgelaufen, der wurde nämlich vor Jahren schon aus der internationalen Koordinierung gelöscht.

https://www.rundfunkforum.de/viewtopic. ... J#p1224191

je nachdem wieviele Plätze den Betreibern zugesprochen werden, könnten bis zu 7 Programme von JyskFynskeMedier im Blok4 starten: myCountry, Dansktopkanalen, Urbanmusic, Radio VLR, Skala FM, Classic FM, Classic Rock.

das Agreement-Dok ist mir bekannt, aber vieles davon wird nicht mehr on air gehen, ist auch teilweise nicht umsetzbar. ich denke da an sowas wie Aurich 6C, Bremerhaven 6B, Dannenberg 6D, Dequede 6A usw. besteht ja auch vielerorts gar kein Interesse, wenn man sich die freien Plätze z.B. in Bremen anschaut oder den fehlenden Muxausbau 5D in Nordwestdeutschland.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Fr 12. Jul 2024, 13:40 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der 7C der künftig für Soenderjylland zur Anwendung kommen soll, ist übrigens für DK bislang nicht koordiniert sondern nur geduldet. das ist nämlich der Kanal der übergangsweise beim Start der Blok3-Muxe für die Region Oestjylland Syd temporaer zur Anwendung kam, solange bis der (eigentlich zugewiesene) 8D dort für den Mux3 offiziell koordiniert werden konnte. der 7C gilt b.a.w. für diese Region (Trekantomradet/Soenderjylland) nur als "übergangsweise geduldet".

wenn man sich die jüngsten Änderungen genauer aufdröstelt wird klar, dass die Blok4-Muxe in wenigen Tagen starten werden. im 11A sind derzeit nur 10 BM-Programme sowie je 2 von SN (SLR) und FT (Sydhavs) enthalten. die Programme von JyskFynskeMedier sind überall raus. die werden gewiss alle in den neuen Muxen wieder auftauchen. alles andere wäre grob fahrlässig, wenn man nicht seine Hörerzahlen halbieren möchte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: So 14. Jul 2024, 23:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1527
Diese ganzen Doppel- und Dreifachausstrahlungen der Bauer Sender könnte man eigentlich auch mal beenden
Der Sinn erschließt sich mir nicht, die sind alle wunderbar im nationalen 12C zu empfangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Mo 15. Jul 2024, 00:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
hat 3 Gründe

1. der Mux 1 (landsdaekkende) ist schlecht ausgebaut, läufer vielerorts nur mit sehr geringer Leistung gegenüber Mux 2 (DR) oder von schlechteren Standorten - etliche 12C Standorte entlang der dt. Grenze, auf Bornholm und der süddänischen Karibik wurden vor Jahren abgeschaltet. zb kommt der 12C nur vom DR Masten in Rangstrup, aber der 8B (DR Multiplex) kommt von ganz oben vom TV2-GNS Aabenraa mit 10 kW. das selbe in Midtjylland, DR vom GNS Videbaek UND Hadsten, 12C aber nur aus Hadsten und mit geringer Leistung aus Ringkoebing und Herning. Mariager und Braedstrup wurden im 12C abgeschaltet.


2. der Mux 1 (landsdaekkende) wird von Cibicom AS betrieben, Bauer muss sich mit seinen Programmen dort teuer einmieten, hat also überhaupt kein Interesse an einem weiteren Ausbau! jeder neue Standort kostet sehr viel Geld, das aus der Ausschüttung durch die nationale Reklame erwirtschafttet werden muss. soviel kommt darüber aber nicht rein. deshalb hat man ja schon Radio Klassisk abgeschaltet. und da sind wir bei


3. die Regionalisierung von Spotwerbung. in Jütland zb wird die Vermarktung der Bauer Programme von JyskFynskeMedier mitgemacht. und Bauer hat zumindest auf UKW verschiedene Werbefenster für den Großraum KBH, für Seeland, Fyn , 3KN , Vestjylland, Oestjylland und Nordjylland. diese kann man auf DAB in den Mux 3 abbilden, aber nicht landesweit. die Einnahmen aus der regionalen Spotvermarktung sind aber die, die das Geld bringen.

den Mux3 betreibt Bauer vielerorts selbst (Ausnahmen: 11B - Nordjyske Zeitung, 11D - Viborg Folkeblad/JFM, 8C - Radio Limfjord, 6D - Herning Folkeblad, 9D - JFM, 8D - JFM , - 9 B - Globus Aps). gut zu sehen an den Muxnamen und den ursprünglichen Standorten die denen der Sendestudios entsprechen, zB Bugattivej in Vejle oder auch Roedding bei Radio Globus)



die Konkurrenz ist extrem seitdem JFM mit skalafm und ClassicFM auch landesweit auftritt. man darf ja nicht vergessen dass das lokalsender sind! skalafm ist der Lokalsender für Kolding und Haderslev, ClassicFm der für Horsens und Juelsminde und VLR der für Vejle und Fredericia.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: DK: Umstellung auf DAB+
BeitragVerfasst: Mo 15. Jul 2024, 13:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1527
Dann sollte man aber wenigstens Regionalkennungen senden, so wie die Privaten in Sachsen.
Sonst weiß man nicht, welche Version sich dahinter verbirgt, wenn man nicht gerade die beste Kenntnis davon hat, in welchem Mux was läuft.
Bauer sollte schon ein Interesse daran haben, dass die Leute die Programme über die Regionalmuxe hören, anstatt über den Nationalmux, wenn sie dort regionale Werbung senden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 655 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 66  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de