https://rundfunkkommission.rlp.de/rundf ... atsvertragmeine Lesweise:
-beim NDR würden demnach Blue und Njoy entfallen, Schlager (kürzlich erst ausgebaut) könnte bleiben
-beim MDR könnten SchlagerWelt oder Klassik erhalten werden, Tweens und Sputnik fielen dann weg
-beim BR wird Puls mit ziemlciher Sicherheit ins Web wandern als nonstop Kanal, fraglich ob Klassik bleibt und dafür Schlager eingestellt wird oder eher andersrum?
Ich denke mal die Wellen denen man koopieriert bereits jetzt schon, also die viele Nehmer haben, bleiben.
also bleiben eher Maus, Cosmo und Schlagerwelt anstatt WDR 1Live Diggi oder MDR DAB Klassik.
WDR Event, BR24live oder NDR Spezial sind rechtlich Mediendienste und keine eigenständigen Programme.
die Stuation sollte sich also am Ende so darstellen (JA, mir ist bekannt dass die interne Nummerierung nach dem Startdatum der Wellen on air nicht genannt wird)
NDR MV : 5 Wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
NDR HH : 5 Wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
NDR SH : 5 Wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
NDR NDS: 5 wellen (Landesprogramm + NDR 2, NDR 3 Kultur, NDR 4 Info, NDR Schlager Plus)
=NDR gesamt: 8 Wellen, NDR Blue + Njoy entfallen
MDR S-AN: 5 Wellen (Landesprogramm + MDR 2 Jump, MDR 3 Kultur, MDR 4 Aktuell, MDR Meine SchlagerWelt)
MDR SACHS: 5 Wellen (Landesprogramm + MDR 2 Jump, MDR 3 Kultur, MDR 4 Aktuell, MDR Meine SchlagerWelt)
MDR THUER: 5 Wellen (Landesprogramm + MDR 2 Jump, MDR 3 Kultur, MDR 4 Aktuell, MDR Meine SchlagerWelt)
=MDR gesamt: 7 Wellen, MDR Tweens/Klassik/Sputnik entfallen
RBB BRB: 5 Wellen (Landesprogramm + RBB 2 Radioeins, RBB 3 Radiodrei, RBB 4 Fritz, RBB 5 Inforadio)
RBB BER: 5Wellen (Landesprogramm + RBB 2 Radioeins, RBB 3 Radiodrei, RBB 4 Fritz, RBB 5 Inforadio)
=RBB gesamt: 6 Wellen, wie bisher -> Cosmo zählt als Übernahme
RB Bremen: 4 Wellen (Eins, Zwei, Vier, Next) wie bisher, Cosmo zählt als Übernahme
WDR NRW: 7 Wellen wegen mehr Einwohnerzahlen (WDR1LIVE, WDR2, WDR3, WDR4, WDR5, WDR5Cosmo, WDR Maus)
HR Hessen: 5 Wellen (hr1,hr2,hr3,hr4,hrINFO) - YouFM entfällt. der HR will zusätzlich zwei Wellen zusammenlegen?!
=blieben am Ende hr1, hr2 und hr3 übrig da hrINFO sowieso nur durch Kooperation mit SWR Aktuell noch überlebt?
SWR RP 5 Wellen (SWR 1 RP, SWR 2 Kultur, SWR 3, SWR 4 Gemeinschaftsprogramm aus Stuttgart, SWR aktuell)
SWR BW: 5 Welllen: SWR 1 BW, SWR 2 Kultur, SWR 3, SWR 4 Gemeinschaftsprogramm aus Stuttgart, SWR aktuell)
=SWR gesamt: 6 Wellen, Dasding entfällt und wandert ab ins Web wie es ursprünglich mal war
BR Bayern: 6 Wellen wegen mehr Einwohnerzahlen (B1, B2, B3, B4Klassik, B5aktuell24, BR Heimat)
=Schlager und Puls entfallen, alternativ bleibt Schlager bestehen und hierfür entfällt Klassik
SR Saar: 4 Wellen (SR1Europa, SR2Kultur, SR3Saarland, Antenne Saar wegen dem franz./kultur/Gesellsch. Aspekt)
Unserding entfällt weil ohnehin fast nur aus ÜN von Dasding bestehend.
also alles weniger schlimm als bisher verlautbart!
bei BR und MDR sollte man sich mal zzusammensetzen, beide Anstalten haben (Reiter) eine gemeinsame Historie. wenn der BR künftig Klassik beibehält, könnte der MDR die schlagerwelt fortführen und beide sich austauschen. will der BR lieber BR Schlager erhalten, sollte konsequenterweise der MDR seine Schlagerwelt einstellen und dafür dem BR das "MDR KlassiK DAB" zur Verfügung stellen zur Übernahme
fraglich ist die Verbreitung von Cosmo in Berlin und Nordwestdeutschland. hier müssten sich evtl. die Anstalten RBB und RB aus der Produktion von Prorgammteilen zurückziehen und dürften nur noch 1:1 vom WDR übernehmen um nicht alle drei als Geber zu zählen. Cosmo sollte in zukunft nur als eine WDR Welle gerechnet werden, und nicht 3x (bei WDR, RB, RBB)
--_> ich denke es ist nicht zielführend des den Anstalten frei zu stellen, welche Wellen sie einstellen und nur auflagen mitzugeben WIEVIELE sie einstellen müssen, aber nicht welche Inhalte zu verbreiten sind, es bedarf hierfür einer Anpassung der RfStV der Länder!